Warum nutzt Windows zwei Bytes für Zeilenumbrüche?
-
Ich meinte, dass die beiden nicht das gleiche Zeichen verwenden macht keinen Sinn.
-
Naja Apple-Motto halt: "Think different"
-
Sie verwenden ja auch nicht den gleichen Byte-Code.
-
\n\r schrieb:
Das ist mir ein Rätsel... Das muss doch irgend einen Sinn haben oder? Hoffe ich zumindest.
ASCII hat sich aus Fernschreibercodes entwickelt. Genau wie unser Tastaturlayout von Fernschreibern stammt und gewisse E-Mail-Kürzel. ASCII wurde nicht etwa zuerst in Computern sondern in Fernschreibern eingesetzt. Und diese hatten keine Treiber, die irgendetwas umsetzten. Dort bekam man einen Zeilenumbruch nur mittels CR und LF.
Und genau das wurde in DOS und Windows beibehalten. Historischer Ballast sozusagen - obgleich mittlerweile ziemlich sinnlos
-
Sind Fernschreiber diese alten Dinger aus denen Text auf sonem Dünnen Papierstreifer von der Rolle kommt? Wenn ja, wozu brauchen die einen Zeilenumbruch?
Ich glaube, was ich schreiben wollte war: Was sind Fernschreiber?
Das mit dem historischen Ballast klingt ganz plausibel... Naja, aber wieso hat man es übernommen? Rückwärtskompatibilität? Musste man Textdateien(?) von Fernschreibern noch lesen können? O_o Oder war man einfach nur dämlich?
-
Verdammt, jetzt hab ich doch glatt meine beiden heutigen Unreg-Namen vertauscht. Naja, zwei von denen.
-
Heißt es nicht \r\n?
-
Ja.
-
schrieb:
Ich glaube, was ich schreiben wollte war: Was sind Fernschreiber?
Bilder:
http://images.google.com/images?q=fernschreiber&hl=de&lr=&sa=N&tab=wi
Beschreibungen:
http://www.google.com/search?q=fernschreiber&sourceid=opera&num=0&ie=utf-8&oe=utf-8
-
Stellt euch den Fernschreiber vor als eine Schreibmaschine mit der Tastatur in München und der Walzenmechanik in Osnabrück, das ganze über Telegraphenkabel verbunden.
Nun erinnert euch an eine alte rein mechanische Schreibmaschine (die mit dem Hebel rechts an der Walze für den Zeilenumbruch) (sofern ihr Jungspunde das noch kennt).
Das hörte sich ungefähr so an:
tipptipptipptipptipptipptipptipptipptipp-*klinggg*-krriik-raaaaaaaaaaaaaatsch
tipptipptipptipptipptipptipptipptipptipp-*klinggg*-krriik-raaaaaaaaaaaaaatsch
tipptipptipptipptipptipptipptipptipptipp-*klinggg*-krriik-raaaaaaaaaaaaaatschUnd nun kodierten die schlauen Ingenieure einfach:
10 = LF (\n) = krriik
13 = CR (\r) = raaaaaaaaaaaaaatsch
damit die Walze sich auch gleich verhielt wie die Schreibmaschine des Tippser in München es gemacht hätte.Die Scherzkekse kodierte übrigens weiterhin sogar noch
7 = BEL = *klinggg*
damit die ferngesteuerte Walze den Leuten in Osnabrück auch mindestens genauso auf die Nerven ging wie es eine Schreibmaschine in München getan hätte.
-
Nochmal zurück zu \r\n.
Ist das dann eigentlich überall in der Datei gleich? Oder kann das von Zeile zu Zeile wechseln?foo\r\n bar\n
-
Es sollte gleich sein. Natürlich hindert dich niemand daran, in eine Datei irgendnen Müll zu schreiben.