VCF||GTKmm
-
kingruedi schrieb:
Wenn man unter Windows GTKmm nutzt, kann man die DLLs doch einfach mitliefern. Wenn das eigene Programm unter der GPL steht, sollte man ja auch statisch linken dürfen.
Klasse Idee, jedesmal 13 MB extra mitschleppen. So groß ist jedenfalls die GTK-Installation für GIMP.
-
kingruedi schrieb:
Wenn man unter Windows GTKmm nutzt, kann man die DLLs doch einfach mitliefern. Wenn das eigene Programm unter der GPL steht, sollte man ja auch statisch linken dürfen.
Genau das darf man glaub' ich nicht, die Entwickler des FLTK haben dafür extra die LGPL-Lizenz erweitert.
-
@roan312
Du darfst nur nicht statisch linken, wenn dein Code nicht GPL/LGPL kompatibel ist.@Artchi
hmm, okay. Das ist vielleicht ein bisschen viel. Aber andere Anwendungen erwarten ja auch, dass der Benutzer das .NET Framework installiert oder die neueste DirectX Version
-
@kingruedi
Die kommen aber beide von Microsoft und sind viel verbreiteter.
-
kingruedi schrieb:
hmm, okay. Das ist vielleicht ein bisschen viel. Aber andere Anwendungen erwarten ja auch, dass der Benutzer das .NET Framework installiert oder die neueste DirectX Version
Eine einmalige Installation ist ja auch OK, aber jedesmal mitschleppen bzw. in jedes Verzeichnis jeder GTK-Anwendung alles mehrfach hinkopieren?
.NET und DX sind doch auch zentral... ok, für die werden wohl auch Adminrechte benötigt. Aber DX z.B. ist bei Windows serienmäßig dabei und .NET ist seit XP serie. Das sind also ganz andere Voraussetzungen gegenüber GTK und Konsorten. D.h. Nicht-MS-Libs müssen einfacher zu installieren sein.
Ich frage mich sowieso wofür Installationen gut sind, bis auf den Eintrag im Start-Menü? (für unbedarfte User, die das nicht selbst können) Wenn ich z.B. IrfanView installiere, funktioniert das ohne Adminrechte. Obwohl es doch schon einiges anstellt, wie z.B. Dateitypen mit der Anwendung verknüpfen. Ich liebe IrfanView, ich kann es auf jedem PC installieren, obwohl ich auf dem Büro-PC nicht mal Schreibrechte auf C: habe. Genial!
Sowas erwarte ich von GTK, sonst wird sich sowas in der Welt nicht durchsetzen. Dann werden immer MFC- und zukünftig WinForm-Anwendungen standard auf Windows sein.
Eine Art IrfanView mit GTK programmieren? Das würde doch schon mal flach fallen. Könnte doch so gut wie niemand in den Büros benutzen?
-
Artchi schrieb:
Sowas erwarte ich von GTK, sonst wird sich sowas in der Welt nicht durchsetzen.
GTK ist keine Firma und hat sich übrigens längst durchgesetzt. Irgendjemand hat sich lediglich die Mühe gemacht, das auch noch nach Windows zu portieren.
Du hast die Quellen und alles ist offen. Machs doch selber
Oder schreib den Windows-GTK-Leuten was dich daran stört. Hier wirds wohl keiner mitkriegen.
13 MB erscheint mir ziemlich viel... ist das alles untereinander abhängig? Das kann man sonst doch bestimmt auch noch kleiner bekommen.
-
Ich weiß das GTK keine Firma ist, bin ja nicht doof. UNd mit durchsetzen meine ich unter Windows als Tooklit. Das GTK unter Linux verbreitet ist, weiß ich. Ihr seid ja echte haarspalter!
Und wie gesagt, ich sage nicht das GTK schlecht ist, kannst du ja in einem meiner Postings nachlesen:
Artchi schrieb:
GTKmm gefällt mir in der aktuellen Version sehr gut...
sondern mich stört nur die Installation mit den Adminrechten. Sonst würde ich GTK sogar als favorit ansehen in Sachen GUI-Toolkits unter Windows. Wirklich!
-
Alle DLls zusammen sind 8.84 mb groß. Zip-Gepackt nur noch 3.47.
-
DrGreenthumb schrieb:
13 MB erscheint mir ziemlich viel... ist das alles untereinander abhängig? Das kann man sonst doch bestimmt auch noch kleiner bekommen.
Weiß ich nicht... 2 oder 3 MB könnten sicherlich auch mit den beiden Themes zusammen hängen (1x Standard und 1x XP-Look), die aber für Windows-User einfach unverzichtbar sind.
-
Desshalb denke ich ein Thin-Layer System wie in FLTK ist praktischer.
->Kleine Binary's
->Keine Frameworks
-
Artchi schrieb:
sondern mich stört nur die Installation mit den Adminrechten. Sonst würde ich GTK sogar als favorit ansehen in Sachen GUI-Toolkits unter Windows. Wirklich!
Schreib dir doch einfach ein Installationsskript, was keine Adminrechte braucht. Poste das am besten auf den entspr. Mailinglisten, dann haben alle was davon und schon bist du glücklich.
Das sollte eigentlich keine große Arbeit sein.
-
Artchi schrieb:
kingruedi schrieb:
hmm, okay. Das ist vielleicht ein bisschen viel. Aber andere Anwendungen erwarten ja auch, dass der Benutzer das .NET Framework installiert oder die neueste DirectX Version
Eine einmalige Installation ist ja auch OK, aber jedesmal mitschleppen bzw. in jedes Verzeichnis jeder GTK-Anwendung alles mehrfach hinkopieren?
.NET und DX sind doch auch zentral... ok, für die werden wohl auch Adminrechte benötigt. Aber DX z.B. ist bei Windows serienmäßig dabei und .NET ist seit XP serie. Das sind also ganz andere Voraussetzungen gegenüber GTK und Konsorten. D.h. Nicht-MS-Libs müssen einfacher zu installieren sein.
Na ja, du koenntest die DLLs auch in den windows-system Ordner schieben. Dann brauchst du zwar wieder Admin-Rechte, aber wie gesagt: .NET und DX brauch die auch. Und dass die seit XP zum Lieferumfang gehoeren ist mir schnurz, schliesslich muessen die auch auf DX 9c und .NET 1.1 updaten!