Verschlüsselungsverfahren für Passwörter
-
Hi,
was für einen Verschlüsselungsalgorithmus könnte ich dazu verwenden, meine Passwörter zu verschlüsseln? Sollte aber schon recht sicher sein
-
Passwörter? Da speichert man eigentlich nur den Hash.
-
Mein Fehler.
Ich will meine Passwörter, die ich bei diversen Seiten und Diensten habe, auf meinem Rechner verschlüsselt speichern.
D.h. ich muss nicht verifizieren können, ob jemand ein richtiges Passwort eingegeben hat, sondern ich muss tatsächlich meine Passwörter ohne Informationsverlust speichern.
-
rsa?
-
Achso. Ja, dann nimm doch einfach den Advanced Encrypton Standard Algorithmus Rijandael. Der ist standardisiert, sicher und frei von Patenten. Implementierung solltest du auch finden.
Aber wie Bruce Schneier immer sagt, ein Sicherheitssystem ist nur so stark wie die schwächste Kette. Du musst also noch auf viel mehr Dinge achten, vorallem wenn du die Passwörter einliest und unverschlüsselt im Speicher hälst.
Nimm am besten eine fertige Lösung, wie KWallet.
@borg
Nein, asymetrische Kryptographie ist da doch total sinnlos.
-
-
Danke, werd ich mir mal ansehen.
-
steht in der aktuellen ct, ist von Bruce Schneier. da gibts auch den source
-
mata schrieb:
steht in der aktuellen ct, ist von Bruce Schneier. da gibts auch den source
btw, deutsche Umlaute in der Passphrase werden von dem Programm (oder den Clones) nicht immer korrekt verarbeitet; ich bin ich drüber gestolpert, als ich die Datenbank unter Linux öffnen wollte. Das ging erst, nachdem ich die Passphrase in eine umlautfreie geändert hatte.