Eclipse 3.1M6
-
War ein Irrtum, er hört nur irgendwann auf. Hab zum Spaß mal ein bisschen dran gecodet und jetzt sinds auf einmal 50.000 warnings, nach dem ich ein paar gekickt hab. Trotzdem kommt mir der Compiler schneller vor als noch in M5. Bei meinen eigenen Projekten merk ich nicht mal mehr, dass er compiliert, wenn ich abspeicher.
Also nichts zum Lachen.
-
Warum hat das eigentlich einen eigenen Compiler???
-
Weil javac keine Warnungen hat (außer die neuen Pflicht-Warnungen mit 1.5) und das ist halt zu wenig. Vor allem Sachen wie Zuweisung ohne Auswirkung, vergessenes @Override, unnötiger import, ... sind sehr hilfreich.
Viele IDEs haben einen eigenen Compiler, z.B. auch der JBuilder von Borland. Javac ist praktisch die Referenz an der man messen kann, ob der eigene Compiler standardkonform ist.
Außerdem buildet Eclipse inkrementell, merkt sich also alle Abhängigkeiten zwischen Source-Dateien und compiliert nur das notwendigste neu. Dafür braucht man nen Compiler, dem man genau sagen kann, was er tun soll.Und nicht zuletzt ist javac einfach zu lahm.
-
wie dumm ist das denn? da hätte man ja sofort den original compiler von sun verbessern können.
-
posteingang schrieb:
wie dumm ist das denn? da hätte man ja sofort den original compiler von sun verbessern können.
Und wie ohne Quellcode?
-
sun könnte die eclipse entwickler ja bei sich einstellen, wenn sie so gut sind.
-
Dir ist schon klar, dass Eclipse von IBM ist?
-
Optimizer schrieb:
Möglicherweise Interessante Plugins:
- AspectJ Aspektorientierte Programmierung in Java
- Eclipse Perl Integration
- PHP Development Kit
- C# Code EditorSchon olle Kameln ...
http://www.eclipseplugincentral.com/
http://www.eclipseplugincentral.com/Web_Links+main.html
-
boah eclipse is ja voll traege
-
Ja?
Das ist bei mir genauso schnell oder langsam wie VC6. Nur beim Debugger wirds lahm.