Karriere ohne profesionelle oop-Programmierausbildung
-
Ich bin momentan noch in der Ausbildung als Elektroniker.
Im Sommer (anfangs August) endet jedoch meine Ausbildung, was natürlich das Problem der Arbeitsuche hervorbringt.
Als Elektroniker hat man gute HW-Kenntnisse(würde ich mal behaupten) und muss auch MikroController programmieren, also auch SW-Kenntnisse.
Ich habe mir, hauptsächlich im Selbststudium, C++ mit dem BCB6 versucht beizubringen.
Da ich weder bei der Arbeit noch in der Schule(mit meinen bescheidenen Kenntnisse übers Programmieren, weiss ich mehr als mein Lehrer) eine profesionelle Ausbildung auf dem Gebiet geniesse, komme ich etwas ins denken.
ich würde gerne mich auf dem gebiet weiterbilden. Also am liebsten auch eine Arbeit im Bereich SW-Programmierung.
Ich frage mich momentan einfach, ob ich realistische chancen habe, ohne professionelle ausbildung eine vernünftige arbeit auf diesem gebiet zu finden.wenn jemand von euch arbeitgeber ist, wie würdetihr mit so einer bewerbung umgehen?
-
Hi,
im Programmierbereich hatte ich auch keine Ausbildung und bin zumindest zum Vorstellungsgespräch eingeladen worden (bisher noch keine Entscheidung). Aber immerhin, dafür dass ich es mir auch komplett selbst beigebracht habe ist das schon ein gutes Zeichen.
-
BigNeal schrieb:
wenn jemand von euch arbeitgeber ist, wie würdet ihr mit so einer bewerbung umgehen?
Deine Chance als Industrieanlagenelektroniker einen Job in der IT/SW-Entwicklung zu bekommen sind mindestens so gut wie als Fachinformatiker vielleicht i.M. sogar Bessere, unter der Voraussetzung, dass sich Dein Tätigkeitsfeld in der Hardware-nahen Entwicklung befindet, z.B.: embedded Systems, realtime, Automotive, Telco, Mechatronik etc.
Als Elektriker bist Du besser in der Netzwerktechnik aufgehoben. Allerdings musst Du Dir irgendwie die Sporen in der Softwareentwicklung verdienen. Eine Programmiererausbildung brauchst Du schon, aber nicht unbedingt eine Offizielle. Dein Hauptproblem wird es sein, dass bestimmte Bereiche für Dich ohne Studium verschlossen bleiben werden.
P.S.: Weiterbildung zum Techniker/ technischen Betriebswirt dringend empfohlen.
-
bei Komplet bestandenem abschluss mit der Berufsmatura hätte ich auch die chance zur fachhochschule hier in der schweiz zu gehen.
was verlockend ist, aber auch grössere nachteile (von meiner sicht aus) mit sich bringt.
- 3 jahre ohne regelmässige einnahmen
- 3 jahre fulltime schulemein traum währe es, einen vernünftigen jop mit 80% zu kriegen, so dass ich mich nebenbei auch noch weiterbilden kann (Kurse/Selbststudium)
schwierig für mich ist es momentan auch abzuschätzen, wenn ich kursangebote anschaue:- welchen kurs brauche ich(vom wissen/können her)?
- was kann ich mir davon selbst beibringen?
- was bringt mir in der arbeitswelt etwas?
-
bitte jetzt nicht in den falschen hals bekommen:
gerade im bereich embedded oder realtime wird ne ausbildung als elektroniker imho nicht reichen. da gehört dann doch noch ein bisjen mehr dazu als nur sehr gute kenntnise in c/c++
ein versuch schadet aber auch nicht!
-
BigNeal schrieb:
bei Komplet bestandenem abschluss mit der Berufsmatura hätte ich auch die chance zur fachhochschule hier in der schweiz zu gehen.
was verlockend ist, aber auch grössere nachteile (von meiner sicht aus) mit sich bringt.
- 3 jahre ohne regelmässige einnahmen
- 3 jahre fulltime schulemein traum währe es, einen vernünftigen jop mit 80% zu kriegen, so dass ich mich nebenbei auch noch weiterbilden kann (Kurse/Selbststudium)
schwierig für mich ist es momentan auch abzuschätzen, wenn ich kursangebote anschaue:- welchen kurs brauche ich(vom wissen/können her)?
- was kann ich mir davon selbst beibringen?
- was bringt mir in der arbeitswelt etwas?IMO kannst du dir sehr was die reine Programmierung angeht, fast alles auch selber beibringen: GUI, Threads, OOP, Design Patterns... gibt ja zu allem gute Buecher und Seiten im Web. Und halt ueben, ueben, ueben (sprich: programmieren). Das Problem ist halt nur, dass du dann nichts "vorzuweisen" hast. Evtl. ists da hilfreich, einige Programme oder Mitarbeit an Open Source Projekten vorweisen zu koennen.
Von Kursen hab ich persoenlich wenig Ahnung, aber kann mir auch nicht wirklich vorstellen, dass es zu "fortgeschritteneren" Programmierthemen wirklich VHS Kurse o. AE. gibt....
-
also versuchenkannst du es auf jeden fall. ansonsten kannst du ja versuchen ein traineeprogramm oder ein berufseinstigspraktikum zu machen, wo du dann deine kenntnisse ausbauen/anwenden kannst. im praktikumszeugnis steht dann auch drin, was du kannst. zusaetzlich kannst du deinw issen noch ausbauen.
Esco