Meinungsfrage: Was ist wichtiger, performance oder Wartbarkeit?



  • Wenn möglich mit Begründung... 😉



  • das kommt auf den speziellen fall an. übrigens muss sich beides nicht gegenseitig ausschliessen.



  • Hallo

    die Frage ist so sinnvoll wie die Frage, ob ganz allgemein hohe Qualität oder niedriger Preis wichtig sei.

    bis bald
    akari



  • akari schrieb:

    ob ganz allgemein hohe Qualität oder niedriger Preis wichtig sei.

    Und was ist wichtiger?



  • Das Verhältnis ist wichtig.

    Eine schnelle Anwendung bringt nichts, wenn der Code nicht wartbar ist - genauso bringt eine absolut schöne Anwendung nichts, wenn sie einfach nicht skaliert.

    Wobei idR es einfacher ist eine schöne Anwendung schnell zu machen als umgekehrt.



  • Hi,
    Performance ist heutzutage total unwichtig.



  • Linuß schrieb:

    Hi,
    Performance ist heutzutage total unwichtig.

    Das kommt doch ganz darauf an, wie man Performance definiert. Wenn's um einzelne Anweisungen oder Sequenzen geht, die man vielleicht mit Assembler versucht zu optimieren, dann hast du schon Recht. Wenn's aber um gute Algorithmen geht, dann nicht. Hinzu kommt die verwendete Plattform. Ein gängiges Multimedia System schluckt den einen oder anderen Takt zuviel sicherlich problemlos. Für spezielle Hardware, zB auch im embedded Bereich, kann das aber schon ganz anders aussehen.



  • wartbarkeit und perfomance sind sehr wichtige aspekte -
    dabei sollte die portabilität nicht vergessen werden.

    gerade dieser punkt (zumindest nach meiner erfahrung)
    ist sehr wichtig.

    ein beispiel dafür ist die implementierung eines
    speziellen algorithmus - er kann auf das letzte prozent
    performance getrimmt werden - darunter wird mit 99%iger
    sicherheit nahezu alle portabilität verloren gehen.



  • könnt ihr euch nu ma entscheiden?



  • Master schrieb:

    könnt ihr euch nu ma entscheiden?

    Hast du immer noch nicht genug Antworten um zu erkennen das es keine
    allgemeingültige Wahrheit gibt. 🙄



  • Performance ist heutzutage total unwichtig.

    Für Textverarbeitungsprogramme, Audio-Player und ähnliches: Ja.
    Für Spiele, Fernadministrationsprogramme, Videoschnitt-Software und 3D-Modellierung / Animation: Nein!



  • Linuß schrieb:

    Hi,
    Performance ist heutzutage total unwichtig.

    Troll... 😡 😡



  • Was schmeckt besser Heiniken oder Amstel?



  • Wenn sich die Engpässe konzentrieren (tun sie ja oft genug), kann man eigentlich das ganze Programm sehr wartbar schreiben und dann die entscheidenen drei Funktionen optimieren, entsprechend kommentieren und das Wort Portabilität mal kurz vergessen (dann schreibt man sie halt doppelt und #ifdeft...). Also grundsätzlich Wartbarkeit bevorzugen und nur begründete Ausnahmen zulassen, nicht andersrum.



  • Slin schrieb:

    Was schmeckt besser Heiniken oder Amstel?

    Äh, willst Du damit sagen, daß beides unwichtig ist?



  • Die beiden Aspekte haben je nach Projekt unterschiedliche Priorität. Ein John Carmack kann es sich leisten, schwer wartbare Software zu schreiben, weil er eh im nächsten Spiel alles neu (und besser) schreibt. Die Performance dagegen ist ein unmittelbar verkaufsfördernder Faktor.
    Bei irgendwelchen Verwaltungssystemen für große Unternehmen, an denen viele Programmierer beteiligt sind mit langer Projektlebensdauer, sieht es wahrscheinlich genau andersrum aus.

    Ich denke, dass religiöser Eifer in beide Richtungen unangebracht ist. Auch in Richtung Wartbarkeit kann an sich totoptimieren und muss sich irgendwann fragen, was der konkrete Nutzen noch sein soll.


Anmelden zum Antworten