Die perfekte PowerPoint Präsentation (oder für die Anti MSler: Bildschirmpräsentation)



  • TGGC schrieb:

    Mr. B schrieb:

    Was darf der "perfekten" Präsentation nicht fehlen?

    Witz.

    Darüber kann man streiten 😉



  • dali schrieb:

    TGGC schrieb:

    Mr. B schrieb:

    Was darf der "perfekten" Präsentation nicht fehlen?

    Witz.

    Darüber kann man streiten 😉

    Nein. Gibt nix schlimmeres als trockene Präsentationen/Referate 😉



  • man sollte beachten das eine Bildschirmpräsentation nur eine Unterstützung/roter Faden der eigentlichen Präsentation ist.



  • hmmmmmmm schrieb:

    sie sollte keine rechtsschreibfehler haben

    linksschreibefehler sind aber nicht so schlimm.



  • Perfekt ist zwar arg übertrieben, aber was du auf jeden Fall NICHT machen solltest, ist die Effekte zu stark einzusetzen. Entscheide dich für einen (!) Effekt, aber keinen wo die Buchstaben oder Wörter einzeln einfliegen. Das ist sehr unvorteilhaft (in meinen Augen sogar nervend/störend). Achja, das A und O eine Präsentation ist freies Sprechen. Dass ist ein Muss!

    Der Rest wurde ja schon gesagt. 🙂



  • Nur schwule Farben. Außer für Schrift und Bilder vielleicht. 😉



  • ich hasse Bildschirmpräsentationen.
    Kann man nicht einfach wieder an die gute alte Tafel schreiben.

    Nachteile von solchen Präsentationen:
    (a) es strengt richtig an stundenlang stur nach vorn zu schauen
    (b) die Folien (o.ä) suggerieren viel zu schnell, dass irgendein
    Zusammenhang klar ist, weil er nicht langsam entsteht sondern per Klick
    eingeblendet wird.
    (c) will man mitschreiben, ist der Vortragende in der Regel viel zu
    schnell, weil er kein Gefühl für das Vortragstempo hat (muss ja nur weiterklicken), muss man nicht mitschreiben verliert man schnell an
    Aufmerksamkeit.
    (Liste lässt sich fortsetzen...)



  • Tafelschreiber schrieb:

    (Liste lässt sich fortsetzen...)

    d) man erlebt nicht den thrill beim entziffern der klaue des vortragenden
    e) man kann den vortragenden nicht die ganze zeit von hinten angucken, was ein bisschen distanz in die sache bringen würde
    ...



  • (f) schön ist auch wenn die Beleuchtung herabgesetzt wird, der Redner zu seinen Vortrag ansetzt man dann gemütlich die Folien mitliest, dadurch natürlich vom Vortrag selber abgelenkt wird und dann allmählich in Schlaf versinkt.



  • Ich persönlich finde, man sollte den Vorteil einer aktiven "Zeichnungsfläche" im Vergleich zu herkömmlichen Folien durchaus nutzen und die Effekte nützlich einsetzen. Hab mal ne Präsentation von nem Induktionsherdsystem gesehen wo man mit ein paar animationen erheblich zum Verständnis beigetragen hat.



  • ja, aber leute die jede zeile text mit umwegen über den halben bildschirm einblenden, um zu zeigen, dass sie ppt im griff haben, tragen mit animationen nicht zum verständnis bei.



  • XDVD schrieb:

    Genauso auch anderes, also zB den Moderatorbildschirm

    Gibts sowas auch bei PowerPoint oder StarOffice?
    Wenn ja, wie macht man das an. Sowas fänd ich auch praktisch. Man sieht auf dem Laptop was anderes oder zumindest Zusatzinformationen, die die anderen nicht lesen können.

    Tafelschreiber schrieb:

    Nachteile von solchen Präsentationen:
    (a) es strengt richtig an stundenlang stur nach vorn zu schauen

    Tolles Argument. Und bei der Tafel musst du nicht stundenlang nach vorne starren, ne? Die Tafel bei uns ist ja auch zu unserem Rücken gedreht...

    Mr. B



  • Mr. B schrieb:

    XDVD schrieb:

    Genauso auch anderes, also zB den Moderatorbildschirm

    Gibts sowas auch bei PowerPoint oder StarOffice?
    Wenn ja, wie macht man das an. Sowas fänd ich auch praktisch. Man sieht auf dem Laptop was anderes oder zumindest Zusatzinformationen, die die anderen nicht lesen können.

    Mr. B

    Also, beim MS neusten Office (2004, ich glaub das ist mac-only), gibt's das bei Powerpoint! Da kann man das einfach unter der Folie noch reinschreiben. Vielleicht kann einer, der Office 2003 hat kurz mal schauen, ob das da auch geht? Bei SO weiss ich's nicht.



  • Such Dir mal jemanden der in einer S6 Abteilung im Stab (Bund) arbteitet, die haben ne ausführliche Richtlinie für die Erstellung guter PPT Vorträge.
    Manche Stabsabteilungen drehen schon fast Filme mit dem Programm 😉

    Gruß Ivo



  • Ich hab aber nur Office XP 😞

    Was ist denn der Stab (Bund)? 😕 😕

    Mr. B



  • Mr. B schrieb:

    Was ist denn der Stab (Bund)? 😕 😕

    Das sind 'se die KDV'ler. Keine Ahnung von nix.

    Bye, TGGC (Wähle deine Helden)



  • Hmmm naja ich erklär es mal so:

    Ein Bataillon besteht aus mehreren Kompanien, diese werden durch eine Kompanie geführt und geleitet -> Dies ist die Stabs- und Versorgungskompanie.
    Darin ist der s.g. Stab mit den einzelnen Abteilungen wie z.B. :
    S1 - Personalwesen, S2 - Sicherheit, S3 - Ausbildung, S4 - Material, S6 - Informationgewinnung und Verarbeitung (nebenbei Netzwerkadministration) -> meine Abteilung....

    Der Stab wird geleitet durch den Komandeur -> im Btl ein Oberstleutnant

    Alle Klarheiten beseitigt????

    Gruß Ivo



  • TGGC schrieb:

    Das sind 'se die KDV'ler. Keine Ahnung von nix.

    Was ind KDV'ler???

    Ivo schrieb:

    Alle Klarheiten beseitigt????

    Jo. Alle Klarheiten beseitigt.
    Im Ernst. Ich habs sogar verstanden.

    Mr. B



  • TGGC schrieb:

    Mr. B schrieb:

    Was ist denn der Stab (Bund)? 😕 😕

    Das sind 'se die KDV'ler. Keine Ahnung von nix.

    hoho, du tapferer heimatverteidiger, du oberchecker. 🙄 👎


Anmelden zum Antworten