Code in C++?



  • gibt viele möglichkeiten das zu schreiben.
    zB wie Michael E mit einer Kopie.

    man könnte aber auch nur einen iterator liefern, oder ne eigene String Klasse verwenden um das kopieren zu sparen, etc.

    der C code ist so wie er jtzt ist übrigens nicht ganz problem frei. dadurch dass der zeiger nur verschoben wird, kann man lustige subtile bugs einbauen.

    eine genauere anforderung wäre daher recht praktisch um helfen zu können.



  • template<typename T> const inline std::basic_string<T> removeDir (const std::basic_string<T>& value) 
    { throw "Datentyp wurde nicht implementiert!"; }
    
    template<char> const inline std::basic_string<char> removeDir (const std::basic_string<char>& value) 
    { return (value.substr(value.find_last_of("\\"))); }
    
    template<wchar_t> const inline std::basic_string<wchar_t> removeDir (const std::basic_string<wchar_t>& value) 
    { return (value.substr(value.find_last_of(L"\\"))); }
    

    Habs nur aus dem Kopf gemacht.



  • Achja: KEINE Garantie auf richtigkeit! Volkard könnte das sicherlich besser hinkriegen 🙂



  • Patrick @ Kumpels schrieb:

    template<typename T> const inline std::basic_string<T> removeDir (const std::basic_string<T>& value) 
    { throw "Datentyp wurde nicht implementiert!"; }
    
    template<char> const inline std::basic_string<char> removeDir (const std::basic_string<char>& value) 
    { return (value.substr(value.find_last_of("\\"))); }
    
    template<wchar_t> const inline std::basic_string<wchar_t> removeDir (const std::basic_string<wchar_t>& value) 
    { return (value.substr(value.find_last_of(L"\\"))); }
    

    Habs nur aus dem Kopf gemacht.

    lol



  • Versuch Du mal ein Programm leicht von char auf wchar_t zu konvertieren ohne größere Probleme. 🙄

    gibt zwar das TEXT-Makro aber das gehört zu Windows, auch wenn ich ein eigenes Benutze wollte ichs nicht noch zusätzlich posten, deshalb template-Lösung, vorallem da ich #define net besonders mag 😉



  • Patrick @ Kumpels (sogar bei Kumpels schon im Forum) schrieb:

    Versuch Du mal ein Programm leicht von char auf wchar_t zu konvertieren ohne größere Probleme. 🙄

    Mein Ansatz wäre sowas:

    template<class T> MichaelE_HelpFunctions
    {
        basic_string<T> find_last_of(basic_string<T> in, basic_string<T> toFind)
        {
            return in.find_last_of(toFind);
        }
    
        basic_string<T> substr(basic_string<T> s,
                            basic_string<T>::size_type beg = s.begin(),
                            basic_string<T>::size_type end = basic_string<T>::npos)
        {
            return s.substr(beg, end);
        }
    }
    

    Wenn man eine Funktion nicht so verallgemeinern kann, muss man die einzelnen Templates spezialisieren.



  • Patrick @ Kumpels schrieb:

    template<typename T> const inline std::basic_string<T> removeDir (const std::basic_string<T>& value) 
    { throw "Datentyp wurde nicht implementiert!"; }
    
    template<char> const inline std::basic_string<char> removeDir (const std::basic_string<char>& value) 
    { return (value.substr(value.find_last_of("\\"))); }
    
    template<wchar_t> const inline std::basic_string<wchar_t> removeDir (const std::basic_string<wchar_t>& value) 
    { return (value.substr(value.find_last_of(L"\\"))); }
    

    Habs nur aus dem Kopf gemacht.

    man könnte doch stattdessen ne funktion schreiben, die char nach wchar_t konvertiert, oder? dann würde dieses wiederholte schreiben des codes unnötig

    //keine garantie, dass folgendes richtig/sinnvoll ist, ich arbeite net oft mit locales
    
    #include <iostream> //für die locales von cout
    
    template<class T,class U>
    std::basic_string<T> convert(const std::basic_string<U>& str){
        std::basic_string<T> output;
        output.reserve(str.size());
        std::use_facet<std::ctype<T> > (std::cout.getloc()).widen(str.begin(),str.end(), output);
        return output;
    }
    
    //wenn start und zieltyp gleich sind, ist keine konvertierung erforderlich
    template<class T>
    const std::basic_string<T>& convert(const std::basic_string<T>& str){
        return str;
    }
    
    template<class T> const inline std::basic_string<T> removeDir (const std::basic_string<T>& value) 
    { 
        return value.substr(value.find_last_of(convert<T>("\\"))); 
    }
    

    //edit wahrscheinlich gibts aber ne um einiges bessere funktion bei boost 🙄



  • @otze
    du gehst aber nur auf folgende ein und vergisst eines!
    OK: char -> char
    OK: char -> wchar_t
    OK: wchar_t -> wchar_t
    ??: wchar_t -> char



  • stimmt...widen geht ja nur in eine richtung 😕



  • Michael E. schrieb:

    string removeDir(string f)
    {
        return f.substr(f.find_last_of("\\"));
    }
    

    leider falsch. das original liefert einen pointer in den eingabestring zurück. das hier kopiert einen teilstring raus.



  • Falsch! beide richtungen gehen, sieht man ja auch an der WinAPI:

    inline std::wstring to_wstring(const std::string& s,const std::locale& loc = std::locale())
    {
      std::vector<wchar_t> ret(s.size(),0);
      const char* pCC = s.c_str();
      mbstate_t state;
      wchar_t* pW = &*ret.end();
      const char* pC = pCC+s.size();
      std::use_facet<std::codecvt<wchar_t,char,mbstate_t> >(loc).in(state,pCC,pCC+s.size(),pC,&*ret.begin(),&*ret.end(),pW);
      return std::wstring(&*ret.begin(),pW);
    }
    
    inline std::string to_string(const std::wstring& ws,const std::locale& loc = std::locale())
    {
      std::vector<char> ret(ws.size()*6,0);
      const wchar_t* pCW = ws.c_str();
      mbstate_t state;
      const wchar_t* pW = pCW+ws.size()*6;
      char* pC = &*ret.end();
      std::use_facet<std::codecvt<wchar_t,char,mbstate_t> >(loc).out(state,pCW,pCW+ws.size()*6,pW,&*ret.begin(),&*ret.end(),pC);
      return std::string(&*ret.begin(),pC);
    }
    

    Jetzt müsst ihr das nur noch in einen schonen cast basteln 🙂 habs mal versucht aber kenn mich mit templates leider 0 aus 😞



  • Warum * 6? lol



  • Compilezeitfehler sind besser als Laufzeitfehler, was in diesem Fall bedeutet:

    template<typename CharT> struct dir_delim { };
    template<> struct dir_delim<char> { static const char val = '/'; };
    template<> struct dir_delim<wchar_t> { static const char val = L'/'; };
    
    template<typename StringT> StringT get_filename(StringT const &path) {
      return path.substr(path.find_last_of(dir_delim<typename StringT::value_type>::val) + 1);
    }
    


  • Uh...in dir_delim<wchar_t> muss val natürlich auch ein wchar_t sein.



  • net schrieb:

    Michael E. schrieb:

    string removeDir(string f)
    {
        return f.substr(f.find_last_of("\\"));
    }
    

    leider falsch. das original liefert einen pointer in den eingabestring zurück. das hier kopiert einen teilstring raus.

    Dann halt so:

    void removeDir(string &f)
    {
        f.erase(f.find_last_of("\\"));    // Zweiter Parameter optional??
    }
    


  • Michael E. schrieb:

    net schrieb:

    Michael E. schrieb:

    string removeDir(string f)
    {
        return f.substr(f.find_last_of("\\"));
    }
    

    leider falsch. das original liefert einen pointer in den eingabestring zurück. das hier kopiert einen teilstring raus.

    Dann halt so:

    void removeDir(string &f)
    {
        f.erase(f.find_last_of("\\"));    // Zweiter Parameter optional??
    }
    

    auch nicht richtig. das verändert das original. gar nicht so einfach, ne?



  • |even| schrieb:

    Falsch! beide richtungen gehen, sieht man ja auch an der

    die benutzen aber auch 2 verschiedene funktionen zum konvertieren, und das ist das problem!

    widen kann halt nur kleiner typen zu größeren konvertieren(char->wchar_t als beispiel), für den umgekehrten weg braucht man aber narrow(wchar_t->char).

    (aber der von mir gepostete code reicht für den hier geposteten fall vollauf, das umwandeln von wchar_t nach char war halt net verlangt^^)



  • net schrieb:

    Michael E. schrieb:

    net schrieb:

    Michael E. schrieb:

    string removeDir(string f)
    {
        return f.substr(f.find_last_of("\\"));
    }
    

    leider falsch. das original liefert einen pointer in den eingabestring zurück. das hier kopiert einen teilstring raus.

    Dann halt so:

    void removeDir(string &f)
    {
        f.erase(f.find_last_of("\\"));    // Zweiter Parameter optional??
    }
    

    auch nicht richtig. das verändert das original. gar nicht so einfach, ne?

    Mir ist schon klar, dass das das Original verändert. Aber gucks dir doch mal an:

    Man braucht einen Teil des Strings. Es ist eigentlich total unwichtig, wo der steht. Also hab ich ne Kopie zurückgeliefert. Weil du aber keine Kopie haben willst, hab das Original verändert. Was passt dirr denn dadran nicht? Dass es nicht 100% mit dem C-Code übereinstimmt? Wenn ja, dann lass es doch gleich stehen. Praktisch gesehen ist da kein Unterschied.

    Und komm bitte nicht mit sowas:

    string foo = "j\djlfj\u";
    string bar = removeDir(foo);
    foo += "z";    // bar hat jetzt immer noch denselben Wert
    

    Wer sowas schreibt, hat nen Fehler in der Denkweise.



  • Michael E. schrieb:

    Es ist eigentlich total unwichtig, wo der steht. Also hab ich ne Kopie zurückgeliefert. Weil du aber keine Kopie haben willst, hab das Original verändert. Was passt dirr denn dadran nicht? Dass es nicht 100% mit dem C-Code übereinstimmt? Wenn ja, dann lass es doch gleich stehen. Praktisch gesehen ist da kein Unterschied.

    der originalcode liefert einen pointer hinter das letzte \ zurück. und genau sowas erwartet der aufrufer, keine kopie, keine manipulation an den daten (was ist wenn die read-only sind?) das macht keiner deiner codes. du hast etwas völlig anderes programmiert :p



  • net schrieb:

    der originalcode liefert einen pointer hinter das letzte \ zurück. und genau sowas erwartet der aufrufer, keine kopie, keine manipulation an den daten (was ist wenn die read-only sind?)

    Falsch.

    Wenn du die Frage genau lesen würdest: es geht darum, wie man das in C++ macht.

    Beachte: C und C++ sind verschiedene Sprachen. Eine Lösung in C++ würde somit idR anders aussehen als in C. Folglich sind die Codes nicht falsch, sondern allesamt richtig, weil sie den Anforderungen entsprechen.

    Ich habe es woanders schonmal gesagt: bitte troll nicht dauernd rum.
    und @Michael E.: lass dich nicht aufziehen.


Anmelden zum Antworten