Wie schwer ist es einen Terminator zu programmieren



  • Ich glaube keiner von uns wird zu seinen Lebzeiten mehr einen auch nur terminator-aehnlichen Roboter zu Gesicht bekommen. Sicher wird die Technik sich in den naechsten Jahrzehnten verbessern und vll schafft es Honda sogar, den prohezeiten Haushaltsroboter bis 2050 in die Haelfte aller Haushalte zu bringen, aber ein Roboter der sich alleine in einer Wohnung zurecht findet, bisschen saugt ohne die Einrichtung in Schutt und Asche zu legen und auf Kommando zum Beispiel Gegenstaende bewegt oder Hilfsarbeiten ausfuehrt, das ist moeglich. Einen nahezu autonomen humanoiden Roboter zu bauen, der alleine Entscheidungen trifft (vor allem in neuen Situationen) und dabei die Konsequenzen bedenkt, dafuer brauchen wir noch viel, viel Zeit.

    Und das Argument "Schau dir doch die Entwicklung in den letzten 30 Jahren an und rechne dann mal in die Zukunft" zaehlt nicht. Mite des letzten Jahrhunderts ist man innerhalb weniger Jahre in den Weltraum und dann (angeblich) auf dem Mond gelandet. 1970 haben bestimmt auch viele behauptet, man ist in 30-50 Jahren auf dem Mars. Naja, heute haben wir ja den Beweis fuer solche Wahrheiten.

    Mein anderes Gegenargument ist, wenn man sich die Entwicklung nicht ueber 30 Jahre, sondern ueber 2 Jahre ansieht, dann stellt man fest, dass es doch etwas stagniert. So wirklich tolle, neue Ideen kommen nicht raus. Die Alten werden verbessert und hier und da mal noch ein sqrt(n) durch sqrt(2n/3) in der Laufzeit optimiert aber das wars auch.

    so far

    Phil



  • Mit solchen Prophezeiungen wäre ich vorischtig...



  • otze schrieb:

    ausgeklügelte n lernalgorithmus, am besten wohl ein neuronales netz(obwohl ich das auch schon für solch triviale Aufgaben wie laufen benutzen würde, da der menschliche gang doch schon ziemlich komplex ist)

    Es gibt da einen schönen Spruch: "Ein neuronales Netz ist für alle Probleme die zweitbeste Lösung". Beim Laufen hat man afaik mit Reinforcement-Learning gute Ergebnisse erzielt.

    Btw.: Wer mal sich mal mit so einem Programm unterhalten will, der kann ja mal nach ELIZA googlen.

    Der Turingtest besteht nicht darin, daß man damit ne ahnungslose Person reinlegen muß, sondern einen Experten der sich mit Menschen und Computern unterhält und danach sagen muß wer was ist.



  • Aber man sieht schon noch wo die Grenzen liegen:
    Eliza: "Hello. I am ELIZA. How can I help you?"
    Ich: "How are you?"
    Eliza: "Does that question interest you?"
    Ich: "Yes"
    Eliza: "You are sure?"
    Ich: "Yes"
    Eliza: "You are sure?"
    Ich: "Yes"
    Eliza: "You are sure?"
    Ich: "What do you do?"
    Eliza: "Does that question interest you?"
    ...



  • Wenn ich sowas sehe wuerde ich fast nochmal paar Jahre auf meine Prophezeiung draufschlagen 😉 🤡



  • Eliza ist ja auch kein gutes Beispiel für KI. Das Programm ist alt und arbeitet nach dem Prinzip, dass aus Sätzen wieder Fragen formuliert werden oder auf bestimmte Eingaben reagiert wird.

    In Japan gibt es doch sogar die ersten Roboter, die sich um alte Menschen kümmern sollen und auf der Expo gibt es ja Wegweise-Roboter.

    Wir müssen uns nur von der Hollywood Vorstellung verabschieden, dass wir Menschen elektronisch nachbauen. 2050 wird es sicher keinen Humanoiden-Super-Robot geben, aber bis dahin haben wir sicher genug E-Haushaltshilfen.



  • kingruedi schrieb:

    Eliza ist ja auch kein gutes Beispiel für KI. Das Programm ist alt und arbeitet nach dem Prinzip, dass aus Sätzen wieder Fragen formuliert werden oder auf bestimmte Eingaben reagiert wird.

    Richtig und wenn Du mal nachliest wieviele Leute damals darauf reingefallen sind, dann mag einen das schon erstaunen.



  • und dann (angeblich) auf dem Mond gelandet

    Wenn du nicht an die Mondlandung glaubst, solltest du dir mal folgendes ansehen: http://www.kfe.info/

    Zu ELIZA:
    Ist auch schon ziemlich alt. Es gibt wesentlich bessere. Es gibt auch im netz so einen deutschen "Konversationsroboter". Ich glaube hier im Forum hat auch schonmal einer nen Link gepostet, müsst ihr mal suchen.



  • Jester schrieb:

    Richtig und wenn Du mal nachliest wieviele Leute damals darauf reingefallen sind, dann mag einen das schon erstaunen.

    Mir geht es nur darum, dass man sich nicht hinstellen kann und sagt "KI funktioniert nicht" und auf ein 40 Jahre altes Programm verweist.



  • Roboter die irgendwie durch die Gegend humpeln gibts ja schon, aber bis die auch nur annähernd menschliche Bewegungen vollführen können wird hier wohl keiner mehr erleben können. Bei so nen Aussagen kommen dann Leute und zeigen irgendwelche Spezialroboter her, die irgend eine Bewegung einigermaßen drauf haben, aber für den Rest siehts dann schwarz aus.

    Interessant bei sowas sind so scheinbar einfache Sportarten wie Volleyball z.B... Ich will den Roboter sehen, der Angreifen kann wie nen normaler Mensch: das wird ewig nicht möglich sein, da spielen sich in Bruchteilen von Sekunden so komplizierte Bewegungsabläufe ab(vor allem beim Absrpung), die Flugbahn des Balls wird ständig überprüft(alleine das schon ist für einen Roboter eine verdammt schwere Aufgabe!) und dann will ich nach dem Schlag(falls er denn überhaut den Ball trifft!) die Landung von dem Ding sehen. Das alles ist erstmal was man selber mit sich zu tun hat, dann kommt noch zu das man in der ganzen Zeit beim Angriff die Gegner beobachtet und Entscheidungen fällt, ob man eventuell den Ball doch nicht schlägt sondern kurz in ner Lücke ablegt usw... Nur als ein Beispiel, gibt genug andere extrem Komplexe Bewegungs/Sensorik kombinationen wo ich mir denke das des nie nen Roboter schafft.

    Glaube sowas wird selbst in 100 Jahren noch nicht wirklich gehen! Dazu bräuchten die Roboter wirklich einen Bewegungsapparat ähnlich wie die Menschen(nicht nur nen paar Gelenke und Elektromotoren) und sie müssten in der Lage sein extreme parallele Berechnungen durchzuführen. Unser Gehirn kann in der Hinsicht mehr als einige denken...



  • Evolver schrieb:

    und dann (angeblich) auf dem Mond gelandet

    Wenn du nicht an die Mondlandung glaubst, solltest du dir mal folgendes ansehen: http://www.kfe.info/

    Es gibt gute Argumente dafuer und dagegen, aber ich denke das Thema wuerde den Rahmen sprengen. Ich bin mir nicht sicher, ob es damals so war, kann sein, aber wuerde nicht darauf wetten (aber auch nicht dagegen).



  • Talla@work schrieb:

    Glaube sowas wird selbst in 100 Jahren noch nicht wirklich gehen! Dazu bräuchten die Roboter wirklich einen Bewegungsapparat ähnlich wie die Menschen(nicht nur nen paar Gelenke und Elektromotoren) und sie müssten in der Lage sein extreme parallele Berechnungen durchzuführen. Unser Gehirn kann in der Hinsicht mehr als einige denken...

    Meine Meinung. Zwar wird mit Nanotechnik und bestimmt bald auch -mechanik viel gewonnen werden koennen in Miniaturisierung, aber einen Universalroboter (a la I, Robot z.B.) werden wir nicht erleben. Aber so einen Haushaltsroboter sicher, ich warte schon drauf, dass es den gibt, dann brauch ich endlich nicht mehr meine Bude zu putzen *g*.



  • kingruedi schrieb:

    Jester schrieb:

    Richtig und wenn Du mal nachliest wieviele Leute damals darauf reingefallen sind, dann mag einen das schon erstaunen.

    Mir geht es nur darum, dass man sich nicht hinstellen kann und sagt "KI funktioniert nicht" und auf ein 40 Jahre altes Programm verweist.

    Wie Du Dich durch lesen überzeugen kannst habe ich das auch nirgends getan. 🙂
    Vielmehr wollte ich zeigen, daß sowas schon funktioniert. Es ist halt bloß nicht intelligent.
    Weiter oben hatte nämlich jemand gefragt ob das nicht eher ein Problem der Grammatik etc. sei, als der KI. Und ELIZA ist sozusagen das Gegenbeispiel dazu.



  • @Jester
    ich bezog mich damit auch nicht auf dich, sondern auf die Kommentare von pli und dali. 🙂



  • Ich habe nur einen Dialog den ich mit ELIZA geführt habe gepostet... Behauptet habe ich gar nichts 😉 Dass es bessere KI gibt war mir auch klar zb der Jabber Chatbot oder was weiß ich...



  • Wer mal sich mal mit so einem Programm unterhalten will, der kann ja mal nach ELIZA googlen.

    Eben würds da sicher bessere Programme geben 😮



  • dali schrieb:

    Dass es bessere KI gibt war mir auch klar zb der Jabber Chatbot oder was weiß ich...

    Die interessante Frage ist doch die: Woran machst Du fest, daß diese KI besser ist?



  • Jester schrieb:

    dali schrieb:

    Dass es bessere KI gibt war mir auch klar zb der Jabber Chatbot oder was weiß ich...

    Die interessante Frage ist doch die: Woran machst Du fest, daß diese KI besser ist?

    Indem ich nicht schon nach der ersten Frage erkenne dass es sich um ein Bot handelt?

    Zb Jabber liefert da viel bessere Antworten bzw Antworten:

    User: Hello.
    Jabberwacky: Hi there, nice to have you on board.
    User: How are you?
    Jabberwacky: I'm good, Thanks.
    User: What do you do?
    Jabberwacky: I'm talking to a bot.
    User: I thought I was talking to a bot!
    Jabberwacky: Are you smarter then humans?
    User: I am an human.
    Jabberwacky: No you're not.
    User: I am an human.
    Jabberwacky: No you're not.
    User: Are you kidding?
    Jabberwacky: No, I'm not kidding, I'm just joking.



  • Sorry, aber dem Dialog kann ich garnichts über die KI dieses System entnehmen, weil es sich schon beim Einstieg um eine 100% typische Chat-Fragen handelt, die wohl in einem Großteil der Dialog vorkommt.



  • Es geht ja nicht um ob die Befehle 100% Chatfragen sind... Es geht um darum dass bei diesen Fragen wenigstens nicht KLAR ERSICHTLICH ist dass es sich um nen Bot handelt...


Anmelden zum Antworten