Und das?Wie geht das?



  • virtuell Realisticer schrieb:

    ...denn eine sinnvolle Antwort setzt, imho, eine sinnvollen
    Thread voraus. Das sehe ich hier nicht. Hier sehe ich lediglich
    "you are a substitution of my brain. now start thinking for me"

    ich will nicht wissen wie eure fragen ausgesehen hätten, als ihr noch noobs gewesen seid 😡
    @fragesteller:
    probier dies...

    #include <stdio.h>
    
    typedef struct noob
    {
        int i;
        long l1;
        long l2;
        double d;
        char c[16];  // 15 zeichen und eine '\0'
        float f;
    } NOOB;
    
    int main() 
    { 
        // benutzerdefinierte speicherverwaltung?
        NOOB *n = (NOOB*)malloc (1024);  
    
        // werte einsetzen
        n->i = 1;
        n->l1 = 2;
        n->l2 = 3;
        n->d = 4.0;
        strcpy (n->c, "hallo_noob");
        n->f = 5.0;
    
        // test
        printf ("%d %ld %ld %f %s %lf", 
                n->i, n->l1, n->l2, n->d, n->c, n->f);
    }
    

    das könnte reichen, aber bedenke, viele compiler machen struct member alignment an durch x teilbaren adressen d.h. diese methode ist nicht gerade speicherplatzsparend. wenn du lücken ausschliessen willst, musste dem compiler das mitteilen (#pragma pack(1) bei mickeysoft-compilern z.b.)



  • net schrieb:

    virtuell Realisticer schrieb:

    ...denn eine sinnvolle Antwort setzt, imho, eine sinnvollen
    Thread voraus. Das sehe ich hier nicht. Hier sehe ich lediglich
    "you are a substitution of my brain. now start thinking for me"

    ich will nicht wissen wie eure fragen ausgesehen hätten, als ihr noch noobs gewesen seid 😡

    meine ersten fragen hab ich zwar nicht fachlich korrekt aber doch so gut wie möglich gestellt!



  • ich will mich nciht über euch aufregen, aber die frage steht klar im text!
    Und er will auch nicht das ihr für ihn denkt, er weiß nur nicht wie er rangehen soll!

    Gut das topic is bissl blöd gewählt...

    Frag mich warum ihr euch grade bei sowas immer so aufregt!
    Ich hab hier schon viel schlimmere gesehen!

    @virtuell r.: dein beitrag ist voll übertrieben!



  • hallo ich bin nur ein hobbyprog.
    der beispiel-code sieht nach c aus. sollte der aufgabensteller nach c++
    verlangen muss nachgebessert werden: malloc - > new u.s.w.
    obwohl so wie die aufgabe formuliert war könnte eine c - lösung auch gut sein.
    struct-folgen können je nach compiler (compiler-schalter) unterschiedlich
    interpretiert werden (z.b. meist : 'int' 16 bit != 'int' 32 bit compiler).

    mfg m.a.v.



  • m.a.v. schrieb:

    hallo ich bin nur ein hobbyprog.
    der beispiel-code sieht nach c aus. sollte der aufgabensteller nach c++
    verlangen muss nachgebessert werden: malloc - > new u.s.w.

    so in etwa?

    #include <iostream> 
    
    class nooby 
    { 
        struct noob
        {
            int i; 
            long l1; 
            long l2; 
            double d; 
            char c[16];  // 15 zeichen und eine '\0' 
            float f;
        } *n;
    
    public:
        nooby()
        {
            // benutzerdefinierte speicherverwaltung? 
            n = new noob;   
    
            // werte einsetzen 
            n->i = 1; 
            n->l1 = 2; 
            n->l2 = 3; 
            n->d = 4.0; 
            strcpy (n->c, "hallo_noob"); 
            n->f = 5.0; 
        }
    
        ~nooby()
        {
            delete n;    
        }
    
        void test()
        {
            std::cout << n->i << " " << n->l1 << " "
                      << n->l2 << " " << n->d << " " 
                      << n->c << " " << n->f; 
        }
    }; 
    
    int main() 
    { 
        nooby n;
        n.test();
    }
    

    sieht aber albern aus 😉



  • es wär c++ wenn du den op<< überladen hättest, dann sähs auch gleich schöner aus :p



  • otze schrieb:

    es wär c++ wenn du den op<< überladen hättest

    was soll die klasse mit bit shifts anfangen?



  • net schrieb:

    CarstenJ schrieb:

    Sorry, aber man soll ja für jede Frage nen Thread aufmachen:

    Jo, und man sollte sinnvolle Titel wählen.

    auch sollte man keine dummen kommentare schreiben, sondern besser etwas hilfestellung geben 😉

    Da hast du recht, habe leider nicht berücksichtigt, dass nach jedem dummen Kommentar noch ein viel dümmerer folgt. Man lernt eben nie aus.



  • CarstenJ schrieb:

    net schrieb:

    CarstenJ schrieb:

    Sorry, aber man soll ja für jede Frage nen Thread aufmachen:

    Jo, und man sollte sinnvolle Titel wählen.

    auch sollte man keine dummen kommentare schreiben, sondern besser etwas hilfestellung geben 😉

    Da hast du recht, habe leider nicht berücksichtigt, dass nach jedem dummen Kommentar noch ein viel dümmerer folgt. Man lernt eben nie aus.

    du hast es erkannt 😉 wenn wir so weitermachen sind wir bald auf tggc-niveau angelangt 😃



  • also wohl doch richtig: C++ ist der versuch aus einer fliege( C ) eine
    libelle( für die, die's nicht wissen 4 flügel und frisst u.a. auch fliegen )
    zu machen.

    mfg m.a.v.



  • m.a.v. schrieb:

    also wohl doch richtig: C++ ist der versuch aus einer fliege( C ) eine
    libelle( für die, die's nicht wissen 4 flügel und frisst u.a. auch fliegen )
    zu machen.

    hehe, ich find' den vergleich 'hund mit angenagelten beinen' besser 😉


Anmelden zum Antworten