Externe IP Adresse
-
is einfach: legst ein php scrip an :
<?php $ip = getenv("REMOTE_ADDR"); echo "$ip"; ?>
dann noch nur den body der augespuckten html nehmen , fertig.
-
Was hindert einen Router daran, Anfragen an z.B. google.de über ein anderes Netzwerkinterface zu routen als andere Anfragen?
Dann hatt sich was mit *einer* externen IP.
-
cd9000 schrieb:
Was hindert einen Router daran, Anfragen an z.B. google.de über ein anderes Netzwerkinterface zu routen als andere Anfragen?
Dann hatt sich was mit *einer* externen IP.das wird wohl im privaten Bereich eher selten vorkommen...
Auch im prof. Bereich hat man ja meistens eine dicke Leitung, nur selten 3x3mbits und ich denk mal dass der Router jeden User immer über denselben Adapter routen würde, alles andere wäre (in 90% der Fälle) unsinnig.
-
Rodney schrieb:
cd9000 schrieb:
Was hindert einen Router daran, Anfragen an z.B. google.de über ein anderes Netzwerkinterface zu routen als andere Anfragen?
Dann hatt sich was mit *einer* externen IP.das wird wohl im privaten Bereich eher selten vorkommen...
Auch im prof. Bereich hat man ja meistens eine dicke Leitung, nur selten 3x3mbits und ich denk mal dass der Router jeden User immer über denselben Adapter routen würde, alles andere wäre (in 90% der Fälle) unsinnig.Natürlich kommt so eine Konfiguration eher selten vor.
Ich wollte damit nur zeigen, dass es nicht immer eine genau definierte "externe IP-Adresse" gibt und wieso das OS keine sinnvolle Abfrage-Funktion dafür anbieten kann.
-
Wenn der Router upnp kann, müsste man darüber die externe(n) IP(s) auch abfragen können.
-
Ne Verbindung zu http://checkip.dyndns.org/ aufbauen und die "Seite" auswerten.
MfG Spacelord
-
dyndns.org freut sich bestimmt wenn das alle so machen
-
Ist schon zum Standard zur Lösung des Problems geworden.
-
Ein Tracert würde auch gehen.
Die erste externe ist deine IP.
-
Hmm, bei mir taucht die externe IP beim tracert gar nicht auf.