VS.net 2005 Beta 2 - eure Erfahrungen



  • Hi,

    - Welche Erfahrungen habt ihr bis jetzt mit dem neuen VS gemacht?
    - Habt ihr eure Projekte konvertiert, oder nur neue Projekte mit dem 2005er erstellt?
    - Läuft die Beta stabil?
    - Seid ihr im Allgemeinen zufrieden damit?
    - Würdet ihr es empfehlen, gleich alle Projekte zu konvertieren? Oder doch lieber warten?
    - Gibts sonst noch was wichtiges, was man wissen sollte, wenn man damit arbeitet?

    Danke,
    T



  • Dieser Thread wurde von Moderator/in CMatt aus dem Forum C# und .NET in das Forum MFC mit dem Visual C++ verschoben.

    Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
    C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?

    Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.



  • kommt doch erst morgen 🤡



  • ok ok schrieb:

    kommt doch erst morgen 🤡

    Quatsch, das gibt es schon.



  • ok ok ich weiß. aber nicht für alle.

    morgen kommts erst für alle in deutschland.



  • T schrieb:

    - Welche Erfahrungen habt ihr bis jetzt mit dem neuen VS gemacht?

    Mit Beta 2 leider noch keine, hab erst 3 Stunden dran gesessen, dafür aber mit Beta 1 genug.

    T schrieb:

    - Würdet ihr es empfehlen, gleich alle Projekte zu konvertieren? Oder doch lieber warten?

    Auf was oder warum willst Du warten?



  • Hi,

    was sind deine Erfahrungen mit der Beta 1? 🙂

    Warten deshalb, weil ich nicht weiss, ob meine Projekte alle mit dem 2005er problemlos funktionieren, und die lt. MS nach dem konvertieren nicht mehr mit 2003 funktionieren...

    Beim ersten konvertierten Projekt hab ich schon Probleme mit Threads... mal sehen ob ich das hinkriege, ansonsten eben die alte Version mit dem 2003er bearbeiten...

    Bye,
    T



  • Hi,

    also die Beta 1 is schon noch ganzschön fehlerhaft und sehr langsam.
    Desweiteren kann es passieren, dass wenn Du Dein Projekt von Beta 1 zu Beta 2 "konvertierst", Du es erneut anpassen musst.

    Ich arbeite jetzt seit heute morgen mit Beta 2, dass is zu wenig um ein Urteil abzugeben.
    Was auffällt, die Fehler die ich mit Beta 1 hatte sind weg und schneller ist auch, also bis jetzt ist es ein angenehmes arbeiten.



  • Danke 🙂

    Hat sonst schon jemand mit der Beta 2 gearbeitet?

    Bye,
    T



  • Kost das tatsächlich 10€, oder hab ich da nur was falsch verstanden? 😉



  • ne, das hast du falsch verstanden... kostet gar nix! habs mir auch runtergeladen...

    meine bisherigen erfahrungen, wobei man wissen muss, dass ich vorher nur devcpp und bcbx kannte, und dass ich nicht wirklich gut in c++ bin:

    - läuft stabil
    - irgendwie isses mir aber n rätsel, wie man lib dateien ins projekt einfügt, ohne phragma zu benutzen... hab noch nix gefunden... in den linker optionen hab ich schon geschaut und "add existing item" geht auch net... aber vielleicht könnt ihr mir als erfahrene visualc++ benutzer ja helfen?

    sdl konnte ich noch nicht installiern... 😞 *hoil* naja, vielleicht gibt es ja mal irgendwann jemanden, der mir da helfen kann...



  • Wo hast du das dann heruntergeladen?

    Ich da, aber da stand ja gerade das mit den 10 €..
    http://www.microsoft.com/emea/msdn/betaexperience/





  • So, hab die letzten 2 Tage mal VC++ Express 2005 Beta 2 etwas angetestet. Hier meine ersten Eindrücke
    - die Oberfläche scheint leicht schneller geworden zu sein
    - nervige Bugs wurden gefixt (zB Fenster/Datei Switch mit Strg + Tab, Navigation Bar lässt sich endlich abschalten)
    - neue Features, wie zB zusammengehörige Klammern hervorheben
    - das Textfenster in Beta 1 hatte bei mir teilweise "Hänger" (Cursorbewegung ca. 1 Zeichen / 2 Sek.) - bin der Meinung, dass das mit der Navigation Bar zusammenhing - davon hab ich bis jetzt zumindest in Beta 2 noch nichts gemerkt

    Leider ist mir aber auch ein mittelschwerer Bug aufgefallen (welcher den Entwicklern bekannt ist - siehe dazu ExpressKnownIssues.rtf hier). Dabei geht es um die VC++ Directories unter Options -> Projects and Solutions. Man sieht dort eine Combobox für Platform und Show directories for, leider kan man die Verzeichnisse selbst nicht editieren. Die bekannte Listbox ist schlichtweg nicht vorhanden. In den Known Issues steht als Workaround, dass man die Verzeichnisse von Hand in der Datei VCProjectEngine.dll.express.config im Unterverzeichnis .\vc\vcpackages der Visual C++ Installation anpassen kann. Leider funktionierte das bei mir nicht. 😞 Und wie man in diversen Foren lesen kann, bin ich da nicht der einzige. Wie kann man nun Header und Libs eines SDK den VC++ Verzeichnissen hinzufügen. Im Falle des Platform SDK ist das relativ einfach. Da dort bereits ein entsprechender Eintrag vorgesehen ist ($(VCInstallDir)PlatformSDK\...), installiert man dieses einfach ins .\vc Verzeichnis. Mit einem anderen SDK ist das natürlich nicht so einfach möglich. Und ich hab auch keine Lust, diese einfach zusätzlich in die include/lib Verzeichnisse in .\vc bzw .\vc\platformsdk zu kopieren.
    Diesbzgl. ist mir eine andere Möglichkeit aufgefallen. Und zwar befindet sich in %USERPROFILE%\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Microsoft\VCExpress\8.0 eine Datei namens VCComponents.dat. Darin stehen alle Verzeichnisse und lassen sich problemlos anpassen bzw erweitern. Bei mir hat das auch problemlos funktioniert. Soll heissen, VC++ hat beim nächsten Neustart die Verzeichnisse übernommen. Wer also ähnliche Probleme hat, sollte dies ruhig mal probieren.

    Mi schrieb:

    - irgendwie isses mir aber n rätsel, wie man lib dateien ins projekt einfügt, ohne phragma zu benutzen... hab noch nix gefunden... in den linker optionen hab ich schon geschaut und "add existing item" geht auch net... aber vielleicht könnt ihr mir als erfahrene visualc++ benutzer ja helfen?

    Libs einzubinden geht genauso wie vorher: Projektoptionen -> Configuration Properties -> Linker -> Input -> Additional Depencies.


Anmelden zum Antworten