Zeitberechnung
-
Folgende Aufgabe:
Die Regelarbeitszeit beträgt 8 Std 15 Min pro Tag.
Es soll nun berechnet werden, wieviel länger oder kürzer in der Woche gearbeitet wurde.Mein Problem:
Wenn ich die Wochenarbeitszeit ausgeben will, wie sage ich dem Computer, dass "60 = 100" ist?
Grüße chico
-
chico schrieb:
Folgende Aufgabe:
Die Regelarbeitszeit beträgt 8 Std 15 Min pro Tag.
Es soll nun berechnet werden, wieviel länger oder kürzer in der Woche gearbeitet wurde.Mein Problem:
Wenn ich die Wochenarbeitszeit ausgeben will, wie sage ich dem Computer, dass "60 = 100" ist?
Grüße chicowieso 100?
-
Naja, wenn ich die Minuten addiere, ist ja bei 60 Schluß, und ich bin bei einer Stunde.
-
hallo
du kannst 2 Variablen nehmen:double x; // für die min double y; //ihr wert in (100_Schreibweise): //wobei: y=x*100/60;
also z.B.
wenn du 60min hast d.h. x=60 dann entspricht die variable y=100 usw.
y=60*100/60=100
-
Wenn ich die Formel in einer main()-Funktion ausführe, klappt alles ohne Probleme. Wenn ich aber eine Funktion benutze, bekomme ich für die gleichen Zahle andere Werte. Was ist hier falsch ?
#include <iostream> using namespace std; double addition(double x){ double y; y=((x * 100)/60); return y; } int main(double y){ cout << "Bitte den Minutenwert eingeben: " << endl; double x; cin >> x; cout << "Der Minutenwert betraegt als 100: " << y << endl; char p[50]; cin.getline(p, 50); cin.getline(p, 50); return 0; }
-
was ist das ?!!1
int main(double y)
also :ich schlage mal folgendes vor:
int main() { cout << "Bitte den Minutenwert eingeben: " << endl; double x; cin >> x; cout << "Der Minutenwert betraegt als 100: " << addition(x)<< endl; ...... .... return 0; }
-
Vielen Dank für die Hilfe, ich glaub ich brauch'ne Pause.
Grüße chico