Datenbank mit Frontend lauffähig von CD - Wie?



  • Hallo,

    folgendes ist mein Problem:

    Als ersten Schritt möchte ich eine Datenbank sowie entsprechende Abfragemöglichkeiten lauffähig auf einer CD unterbringen. Dabei möchte ich nach Möglichkeit unabhängig von Software/System auf dem verwendeten Rechner arbeiten.
    In einem zweiten Schritt möchte ich dann noch die Möglichkeit schaffen Daten zur Datenbank hinzuzufügen und diese auf dem Rechner zu speichern.

    Wenn ich das ganze auf einem "normalen" Server laufen lassen würde bekäme ich das mit php/MySQL hin. Aber welche Möglichkeiten gibt es wenn ich das ganze auf einer lauffähigen CD haben will?
    Besteht die Möglichkeit einen Server mit php/mysql funktionsfähig auf eine CD zu packen? Ist das eine sinnvolle Lösung oder ist dies eine Problemstellung die sich besser mit perl,C,Java o.ä. lösen lässt?

    Ich hab kein Problem mich in etwas einzuarbeiten, mir ist nur überhaupt nicht klar mit welchen Mitteln ich das Problem angehen muss. Kann mir da jemand weiterhelfen? Würde mich sehr freuen! 🙂



  • SQLite kann das. Das einzige, wo ich mir nicht ganz sicher bin ist, ob das SQLite-Format Endian-Aware ist. Musst du mal nachsehen, ansonsten sind verschiedene Plattformen mit derselben DB kein Problem.

    Die Daten auf der CD später erweiterbar zu machen geht auch. Du kannst die Daten, die zusätzlich eingegeben werden sollen auf dem Rechner des Users als zusätzliche DB anlegen, und per ATTACH die beiden zu einer zusammenfassen.

    Und das beste: SQLite braucht keinen DB-Server oder sonstiges. Einfach gegen die SQLite-Lib linken und gut ist.



  • Moin moin

    schon mal XAMPP betrachtet?
    Findest du unter apachefriends.org ist ein sehr schnell zu installierender WebServer. IMHO könnt man den komplett auf CD brennen und dann mit PHPMyAdmin arbeiten. Bzw. du könntest dann mit PHP Arbeiten und müstest nicht extra ein Java Programm aufsetzen.

    cu Jens



  • Also wenn du OS-unabhaengig das Frontend auf jedem PC starten willst, waerst du mit Java gut beraten. Alternativ koenntest du fuer jedes OS ein eigenes Frontend schreiben (oder z. B. mit wxWidget unter C++ plattformunabhaengig programmieren und fuer jedes OS eigens kompilieren)



  • Blue-Tiger schrieb:

    Also wenn du OS-unabhaengig das Frontend auf jedem PC starten willst, waerst du mit Java gut beraten. Alternativ koenntest du fuer jedes OS ein eigenes Frontend schreiben (oder z. B. mit wxWidget unter C++ plattformunabhaengig programmieren und fuer jedes OS eigens kompilieren)

    äh, da wäre c++ wohl die denkbar schlechteste wahl. denn 1) ist c++ für frontends nicht besonders geeignet und 2) wäre es ein sinnloser aufwand das ding 100 mal zu kompilieren.

    aber es muss auch nicht java sein.
    warum nicht ein python, perl, php, ruby, etc. frontend schreiben?



  • ACK, an Scriptsprachen hab ich nicht gedacht. Allerdings muss dann immer ein Interpreter installiert sein oder zumindest mitgeliefert werden, das ist IMO umstaendlich. Kommt natuerlich auf die Zielgruppe an, aber z. B. von DAUs wuerd ich nicht erwarten, dass sie's gebacken kriegen Perl + Perl GUI Libs zu installieren. IMO kommt man da mit C++ und evtl. noch Crosscompiling besser weg.



  • Blue-Tiger schrieb:

    Allerdings muss dann immer ein Interpreter installiert sein oder zumindest mitgeliefert werden, das ist IMO umstaendlich. Kommt natuerlich auf die Zielgruppe an, aber z. B. von DAUs wuerd ich nicht erwarten, dass sie's gebacken kriegen Perl + Perl GUI Libs zu installieren. IMO kommt man da mit C++ und evtl. noch Crosscompiling besser weg.

    Ach was, darum kann man ja auch viele Scriptsprachen zu fertigen Executables die ohne extra-Interpreter laufen kompilieren. 🙂



  • womit wir wieder bei "fuer alle Plattformen kompilieren" waeren 😉 Und grad das soll ja vermieden werden, oder?



  • Blue-Tiger schrieb:

    womit wir wieder bei "fuer alle Plattformen kompilieren" waeren 😉 Und grad das soll ja vermieden werden, oder?

    Naja, den Anspruch dass das ganze DAU-sicher sein muss und man keine Interpreter etc. installieren müssen soll, hast ja Du gestellt.
    Gegenüber C++ bieten die oben genannten Sprachen immer noch den Vorteil, dass man wesentlich eleganter portable GUIs und schöne Datenbankanwendungen damit zusammenstellen kann.



  • kk, geb ja schon ruh 😉


Anmelden zum Antworten