Obacht an alle Visual Studio Nutzer!
-
Schaut mal hier:
http://msdn.microsoft.com/columns/visualstudio.aspx
Microsoft kann feststellen ob das Visual Studio mit dem eine Exe erstellt wurde lizensiert war oder ob es sich um eine bekannte Raupkopie handelt, da offentsichtlich zusätzliche Informationen in die executable integriert wurden (Und ich hab mich immer gewundert wieso die vom gcc kleiner sind
). Das sechser wie das siebener sind betroffen.
Auf jeden Fall haben jetzt schon einige große Firmen klagen am Hals (siehe Beitrag), z.B. Monolith Productions, die haben Blood II hergestellt. D.h. man kann auch zuordnen von wem die exe erstellt wurde, wie genau wird nicht gesagt.
In dem Artikel steht auch das eine Art Großoffensive gestartet wurde (ausführbare Dateien von gamedev, sourceforge etc. werden automatisiert untersucht).
Also passt auf!
-
Da steht nix
-
Naja vor allem als Programmierer, wo man ja weiß wieviel Arbeit in einer Software steckt, sollte man eh keine Raupkopien nutzen die 120€ für VC++ hat man doch über...
Gruß Ivo
-
Ivo schrieb:
die 120€ für VC++ hat man doch über...
genau. steve ballmer will ja nicht leben wie ein hund
-
Warnung!!! schrieb:
D.h. man kann auch zuordnen von wem die exe erstellt wurde, wie genau wird nicht gesagt.
der ist gut!
-
Wooaaa in den meisten *.exe steht was von Microsoft.
Die sind SO geizig und benutzen Raubkopien ihrer eigenen Software
-
soll man sich halt die express version gratis saugen...
rapso->greets();
-
Wenn es wirklich so wäre -was ich nicht glaube- dann würde ich es für richtig halten.
Verstehe ich wirklich nicht, wie man als Firma nicht mal diesen lächerlichen Preis auf-
treiben kann, wo man doch auch nicht will, dass die eigene Software gecrackt wird. Selbst
als Privatmensch sind selbst die Preise für MS Office höher, als für das Visual Studio,
wo doch die Standard Version für die meisten Nutzer vollkommen ausreichend ist. Von dem
Studentenrabatt will ich gar nicht erst reden...
-
Ich finde dies voll ok. Wenn man kommerzielle Software erstellt sollte man doch ne originale Version besitzen. Alternativ kann man sich den kompieler auch kostenlos downloaden...
-
Ihr denkt eben nicht global *g*.
Nicht jede Firma entwickelt Software in den eigenen Wänden mit seinem Stammpersonal.
Ich denke mal, oft wird einfach nur eine lauffähige Lösung in Auftrag gegeben und auch wenn dazu vom Programmierer der Quellcode mitgeliefert wird, wird dann gleich die *.exe auf CD gepresst.
Irgendwie müssen ja die Rent-a-Coder Preise zustande kommen.Bei MS selber ist es doch meines Wissens auch schon vorgekommen.
(War da nicht mal was mit mit dem 'Copyright-String' in den Sounddateien von der Windows-CD?)
-
@SeppSchrot
Ja, an diesen Beitrag erinnere ich mich ebenfalls noch. Da haben die sich so schön versucht rauszureden