MFC-Projekt: 2 Pers. arbeiten daran. Wie synchronisieren?
-
Hallo
Das MFC Projekt (Dialog) von mir nimmt langsam grössere Dimensionen an, so dass bald ein weiterer Mitarbeiter mir helfen wird. Die Anwendung hat ca. 5 Hauptbereiche, welche durch Registerdialoge logisch getrennt sind. Der Neue Arbeiter wird einen der 5 Hauptbereiche komplett übernehmen.
Frage:
Wie können wir den Quellcode/das Projekt einigermassen gut verwalten? Auf was muss beim Zusammenfügen der einzelnen Teilapplikationen speziell geachten werden? Ich denke, dass es mit den IDs noch komplex werden könnte, wenn man da nicht aufpasst.
Einen Server mit SourceSage oder CVS kommt nicht in Frage, weil man da zuerst den PC-Support bei uns anbeten müsstedann kommen noch Budget- & Zeitfragen dazu... Es müsste also etwas einfaches (Clientbasierte Versionsverwaltung wenn exisitent. Wer kennt so etwas?) oder das ganze müsste mit ein paar guten Verhaltensregeln gelöst werden können.
PS: Ach ja, es ist VC++ 6.0; MFC-Projekt: Modaler Dialog, Stringtable und Dialoge werden SPÄTER in eine DLL augelagert.
-
Also, ihr solltet sozusagen CVS nachmachen.
Immer schön das Original liegen lassen und auf einer Kopie arbeiten.Vorher klären, damit nicht beide an einer Cpp ändern (das machts kompliziert, ist aber möglich).
Besorgt Euch Beyond Compare oder sowas ähnliches, falls ihr mergen müsst. Das geht damit schön einfach. Auf Dateiebene genauso wie auf Codeebene.
Und eines beachten: IMMER nur funktionsfähigen Code einchecken - außer mit fetter Anmerkung dran und nach Absprache.
So lief das bei nem Projekt, wo ich war - allerdings programmtechnisch unterstützt. Und das lief ziemlich gut.
Ansonsten: könnte man das Projekt nicht aufsplitten in Dlls und eine Exe?
Dann ändert er blos an einer Dll und ihr stört Euch nicht gegenseitig.
(Ups, hatte es überlesen. Was spricht gegen "jetzt"? Das ist nicht schwer.)
-
entweder ( "halb_proffisionell" ) mit BeyondCompare
oder "etwas" besser mit
svn tortoise
Da kannste die dateien irgendwo ablegen
z.b.
//hierwichtige ....
und dann kann man ein und auschecken
am besten ist, dass der ordner hierwichtige irgendwo auf einem server liegt, der eh immer gesichert wird. nur lokal bearbeiten ist gefährlich. wenn du die datei auf deinem rechner hast und dann lokal bearbeitest ( eines der 5 module ) und die erweiterungen sind schon 3 tage alt ( viel code ) und der lokale rechner crascht bist halt am sack
-
estartu_de schrieb:
Was spricht gegen "jetzt"? Das ist nicht schwer.
Ich muss zuerst lernen, wie das auslagern der Ressourcen in DLLs funktioniert, daher erst 'später' :p
Danke euch beiden für die Antworten!!
-
Ich kann Subversion nur empfehlen. Für ein Einmann-Projekt ist es in 3 Min. eingerichtet, wenn man TortoisSVN als Plugin benutzt. Dann muß man auch nicht mit Kommandozeile arbeiten, da geht alles grafisch über den Windows-Explorer (nicht IE!). Es ist auch eine sehr gute Anleitung dabei, wie man alles benutzt.
Wie man einen Server einrichtet (wenn man nicht alleine arbeitet) steht in der TortoiseSVN-Anleitung unter "SettingUp A Server->Svnserve Based Server".
Man braucht auch keinen Power-Server, es reicht ein alter PC mit mind. Win2000Pro. Den stellt man in eine Ecke und kann los arbeiten. Die Server-Version findest du hier.
Übrigens: verzichtet nicht auf eine Server-Version! Den halben Tag den ihr mit dem Einrichten und Kennenlernen verbringt, spart ihr an Ärger den ihr euch sonst die nächsten Monate reinholt! Es ist einfach unklug diesen einen halben Tag als Ausrede gelten zu lassen. Es ist einfach unprofessionell. Außerdem sind zentrale Source-Verwaltungen nicht nur für dieses eine Projekt nützlich, sondern auch für alle anderen und nachfolgenden. Sprich viele Mannjahre im gegensatz zu dem halben Tag???
Außerdem haben z.B. SVN auch noch den Vorteil, das sie den Fortschritt des Projektes dokumentieren und viele andere Vorteile.
-
Artchi schrieb:
Außerdem haben z.B. SVN auch noch den Vorteil, das sie den Fortschritt des Projektes dokumentieren und viele andere Vorteile.
genuso seh ich es auch
( deswegen der gleiche tipp von mir )
aber wenn mehrere leude arbeiten in grossen projecten kommt man an SS nicht drum rum ( sourcesafe ). aber für alles andere ist TortoisSVN the best
-
sky21 schrieb:
estartu_de schrieb:
Was spricht gegen "jetzt"? Das ist nicht schwer.
Ich muss zuerst lernen, wie das auslagern der Ressourcen in DLLs funktioniert, daher erst 'später' :p
Danke euch beiden für die Antworten!!
Ähm, is ganz einfach: Ziel aufmachen, Quelle aufmachen, per Drag&Drop rüberziehen und dabei Strg drücken, falls kopiert werden soll.
Ich hab da noch ne Anleitung, sobald mich dieser <zensiert> PC an meine Daten ranlässt, lade ich die mal hoch.
So, falls dir bei dieser Anleitung was fehlen sollte, frag bitte - ich kann das dann ergänzen.
Und ja, ich hab das Worddokument nur schnell als HTML gespeichert, war faul.
www.larsaf-iii.de/forum/cpp/Dll_machen.htm
Ist allerdings für VC6, bei der 7 suche ich selber noch.