Dumme Frage zur Vorfahrt ..?



  • Und ich wiederhole mich nochmals. Es gibt keine Nebenstrassen.
    Es gibt Nebenfahrbahnen.

    Eine Strasse ist eine Strasse. Egal ob sie eine Bundes/Landes, Vorangstrasse, Strasse mit Schlaglöchern oder sonstwas ist.
    Dies hat auch nichts mit Laternen zu tun.

    Rechts überholen darf man nur im Kolonenverkehr. Sonst ist es verboten.
    Bevor jetzt kommt: "Was ist dann mit einem Abbieger"
    Das ist kein Überholen sondern Vorbeifahren.



  • Michael E. schrieb:

    Ranus.net schrieb:

    du darfst mit deinem fahrrad auch net auf die autobahn z.b. ;-),auch wenn du schnell genug trampeln könntest...

    Ne Autobahn ist auch was anderes. Da muss man mindestens IIRC 71 km/h fahren können und AFAIK auch noch nen Motor haben.

    ne, die eingetragene höchstgeschwindigkeit muß mindestens 61km/h betragen.

    Unix-Tom schrieb:

    Fahrzeuge im fließenden Verkehr haben den Vorrang gegenüber Fahrzeugen, die von Nebenfahrbahnen, von Fußgängerzonen, von Wohnstraßen, von Haus- oder Grundstücksausfahrten, von Garagen, von Parkplätzen, von Tankstellen, von Feldwegen oder dgl. kommen.

    wenn du schon so verdammt genau sein willst, würd ich dich dann gern drauf hinweisen, daß es einen unterschied zwischen vorrang und vorfahrt gibt.
    desweiteren ist, wenn wir so genau sein wollen, eine straße keine fahrbahn und die fahrbahn nicht ein fahrstreifen. nur mal so.

    Unix-Tom schrieb:

    Und ich wiederhole mich nochmals. Es gibt keine Nebenstrassen.
    Es gibt Nebenfahrbahnen.

    es gibt aber kraftfahrtstraßen...

    Unix-Tom schrieb:

    Rechts überholen darf man nur im Kolonenverkehr. Sonst ist es verboten.
    Bevor jetzt kommt: "Was ist dann mit einem Abbieger"
    Das ist kein Überholen sondern Vorbeifahren.

    nein, das ist überholen, jedenfalls laut lehrbuch, das hier gerade vor mir liegt. kolonnen darf man überholen, wenn die kolonne höchstens mit 80km/h unterwegs ist. desweiteren ist rechtsüberholen bei in der straßenmitte fahrenden schienenfahrzeugen erlaubt.

    Online schrieb:

    Talla schrieb:

    Wenn ihr schon bei Verkehrsfragen seid: Wo bzw. wann darf man im Staßenverkehr rechts überholen?

    wenn du auf der Strasse Pfeile aufgezeichnet hast dann darfst du das. Sieht man offt in den Innenstädten. Meistens 2-SpurigeStrassen so alle 100 Meter ein weißer Pfeil auf dem Asphalt

    was für pfeile sollen das sein?

    @Talla: Gibraltar, Zypern, Australien.... 🤡



  • scrub schrieb:

    Unix-Tom schrieb:

    Rechts überholen darf man nur im Kolonenverkehr. Sonst ist es verboten.
    Bevor jetzt kommt: "Was ist dann mit einem Abbieger"
    Das ist kein Überholen sondern Vorbeifahren.

    nein, das ist überholen, jedenfalls laut lehrbuch, das hier gerade vor mir liegt. kolonnen darf man überholen, wenn die kolonne höchstens mit 80km/h unterwegs ist. desweiteren ist rechtsüberholen bei in der straßenmitte fahrenden schienenfahrzeugen erlaubt.

    Dann wirf dein Lehrbuch weg.
    Nicht überholt werden Anhaltende, Haltende oder Parkende Fahrzeuge.
    Dies ist ein Vorbeibewegen und kein Überholen.
    Ich spreche hier nicht von Führerscheinwissen.

    Das es noch einige mehr Möglichkeiten gibt rechts zu überholen weiß ich auch.
    SChienenfahrzeuge dürfen nur überholt werden wenn sie einen baulichgetrennten Fahrstreifen haben bzw. wenn links nicht überholt werden kann.



  • Okay, des mit der Straßenbahn wusst ich auch, aber was noch net gesagt wurde, oder durch Krümelkacerei gar kein Überholen in dem Sinne ist *lol* auf der Autobahn aufn Beschleunigungsstreifen darf man überholen und Stau bzw. stockener Verkehr, da darf man da auch auf der rechten Fahrspur weiter wenn die linke noch steht z.b.



  • Irgendwie erinnert mich der Thread jetzt an den tatsächlich praktizierten Verkehr...



  • Unix-Tom schrieb:

    Dann wirf dein Lehrbuch weg.
    Nicht überholt werden Anhaltende, Haltende oder Parkende Fahrzeuge.
    Dies ist ein Vorbeibewegen und kein Überholen.
    Ich spreche hier nicht von Führerscheinwissen.

    siehste, hier sieht man das eigentliche problem, das der straßenverkehr hat: es scheint keine gemeinsame grundlage unter den verkehrsteilnehmern zu geben. ich kapier das einfach nicht.
    nach etwas überlegen komme ich jetzt auf die idee, daß einfach nur ein völliger egoismus dahintersteckt. "sind die regeln gut für mich, dann halt ich mich dran, wenn nicht, scheiß ich auf sie"
    tolle einstellung das, bravo. die 7000 toten im straßenverkehr würden auch gerne was dazu sagen, können es aber nun nicht mehr, wegen leuten, die diese einstellung haben. *KOTZ*

    Unix-Tom schrieb:

    Das es noch einige mehr Möglichkeiten gibt rechts zu überholen weiß ich auch.
    SChienenfahrzeuge dürfen nur überholt werden wenn sie einen baulichgetrennten Fahrstreifen haben bzw. wenn links nicht überholt werden kann.

    nein, schienenfahrzeuge dürfen sogar nur dann links überholt werden, wenn rechts kein platz ist. die bauliche abgrenzung ist total wurscht. in einbahnstraßen darf auf beiden seiten überholt werden.



  • Unix-Tom schrieb:

    SChienenfahrzeuge dürfen nur überholt werden wenn sie einen baulichgetrennten Fahrstreifen haben bzw. wenn links nicht überholt werden kann.

    mit 4-7km/h ... :D*proll*

    edit :
    mit links rechts rausgenommen, hab den beitrag übermir überlesen



  • scrub schrieb:

    Unix-Tom schrieb:

    Dann wirf dein Lehrbuch weg.
    Nicht überholt werden Anhaltende, Haltende oder Parkende Fahrzeuge.
    Dies ist ein Vorbeibewegen und kein Überholen.
    Ich spreche hier nicht von Führerscheinwissen.

    siehste, hier sieht man das eigentliche problem, das der straßenverkehr hat: es scheint keine gemeinsame grundlage unter den verkehrsteilnehmern zu geben.

    Ich habe das aber ganz genauso gelernt wie Unix-Tom es gerade erklärt hat; was verwendest Du denn für ein Lehrbuch?



  • es ging ja nicht um haltende fahrzeuge, sondern um wartende fahrzeuge. das wars...

    mein lehrbuch: 3-574-27002-X

    hat uns allen der fahrlehrer ausgeteilt, daher denk ich schon, das man das als "referenz" verwenden kann.

    es sollte aber btw sowieso nicht um wortklaubereien gehen, aber nachdem hier einige losgelegt haben... wollte ichs nur richtigstellen.
    wenn man bei mir eine gewisse gereiztheit feststellt, liegts daran, daß ich in der nähe einer sehr unfallträchtigen straße gewohnt habe und mir darüberhinaus sogar mal rechtsüberholen als klitzekleiner verstoß hingestellt wurde. da hats ausgesetzt.



  • Auch wartende Fahrzeuge werden nicht überholt.

    Überholen: das Vorbeibewegen eines Fahrzeuges an einem auf derselben Fahrbahn in der gleichen Richtung fahrenden Fahrzeug; nicht als Überholen gelten das Vorbeibewegen an einem auf einem Verzögerungs- oder Beschleunigungsstreifen fahrenden Fahrzeug oder an einem auf einem Radfahrstreifen fahrenden Radfahrer sowie das Nebeneinanderfahren von Fahrzeugreihen, auch mit unterschiedlicher Geschwindigkeit, auf Fahrbahnen mit mehr als einem Fahrstreifen für die betreffende Fahrtrichtung und das Nebeneinanderfahren, auch mit unterschiedlicher Geschwindigkeit,

    Vorbeifahren: das Vorbeibewegen eines Fahrzeuges an einer sich auf der Fahrbahn befindenden, sich nicht fortbewegenden Person oder Sache, insbesondere an einem anhaltenden, haltenden oder parkenden Fahrzeug.



  • Online schrieb:

    Talla schrieb:

    Wenn ihr schon bei Verkehrsfragen seid: Wo bzw. wann darf man im Staßenverkehr rechts überholen?

    wenn du auf der Strasse Pfeile aufgezeichnet hast dann darfst du das. Sieht man offt in den Innenstädten. Meistens 2-SpurigeStrassen so alle 100 Meter ein weißer Pfeil auf dem Asphalt

    was für pfeile sollen das sein?

    @Talla: Gibraltar, Zypern, Australien.... 🤡

    ein weißer Pfeil so wie bei Ampeln auf dem boden für die fahrrichtung. Wenn du auf einer 2-Spurigen Strasse bist und du da weiße Pfeile auf dem Boden siehst auf beiden Spuren die einfach in die Fahrrichtung zeigen dann heißt das nichts weiter als das du hier recht schneller fahren darfst als links. Rechts überhollen ist erlaubt.

    An einer Ampel sind die Pfeile deshalb da weil es sonst nach den Regeln der Strassenverkehrsrdung zur Behinderungen kommen würde. Ohne die Pfeile müssten alle warten bis die Linksabbieger weg sind, dann dürften die fahren, die gradeaus wollen und zum Schluss die Rechtsabbieger. Dank der Pfeile darf jeder fahren wenn er kann



  • da hab cih direkt noch eine frage 😞

    Bild mit Frage

    also ich glaub ich les mir die regln jetzt nochmal alle durch !



  • der rote hat vorrang, denn er will geradeaus weiterfahren, während du links abbiegen willst. da sonst keine regelnden umstände vorhanden sind, mußt du ihm den vorrang geben.



  • okay, danke, da war ich net ganz sicher, ob geradeausfahrende vor abbiegern vorfahrt haben. 🙂 - aber ist logisch, hast recht 🙂


Anmelden zum Antworten