design pattern
-
Hallo, kennt jemand von euch eine site welches ein bischen andere themen aufgreift als hello world?
ich meine beispielsweise wo gezeigt wird, und besprochen, wird über
design pattern
z.b. adapter, brigde, abstract factory, decorator, state
und hat dies jemand mal beraucht um "useable" software zu schreiben.
ich selbst hab schon adapter class und abstract factory class gebraucht, und finde das thema super spannend und sehr nützlich. Auch nicht schlecht wenn man hier darüber diskutieren könnte und vielleicht auch beispiele gezeigt werden
-
Webseiten zu diesem Thema umfassen meistens nur Kataloge, aber wenige enthalten Prosa.
In ganz eigennütziger Eigenwerbung empfehler ich Dir daher
-
danke, ich meinte eher etwas wie
Ich find das buch aber etwas zäh. die könnten näher beispiele bringen.
erst problem beschreiben
dann kurz den herkömmlichen weg beschreiben
dann aber sagen warum dieses patter jetzt besser wäre
dann codebsp zeigen und erklärenDas buch ist zwar sehr gut, aber die beispiele find ich jetzt nicht so gut.
und dein buchvorschlag, deckt mein thema gut ab? wenn ja wäre das cool
-
Head First Design Patterns | ISBN: 0596007124
Vom Schreibstil ganz was Anderes. Ich persönlich, finde die Darstellung wirklich
gelungen.
-
:-)))) schrieb:
und dein buchvorschlag, deckt mein thema gut ab? wenn ja wäre das cool
Teilweise. Ich denke es befasst sich zum Teil genau mit dem Wissenslevel, den Du zur Zeit hast.
Das hier ist auch noch etwas besser lesbar als das Originalwerk zu den Entwurfsmustern:
-
ich denke das die Deutsche Version von dem Buch ( Design Pattern) auch gut ist:
Entwurfsmuster | ISBN: 3827321999
-
wenn er schon die englische ausgabe nicht mag, muss er sich ja wirklich nicht noch die deutsche zulegen...
-
ups, das hab ich übersehen
-
:-)))) schrieb:
Hallo, kennt jemand von euch eine site welches ein bischen andere themen aufgreift als hello world?
ich meine beispielsweise wo gezeigt wird, und besprochen, wird über
design pattern
z.b. adapter, brigde, abstract factory, decorator, state
und hat dies jemand mal beraucht um "useable" software zu schreiben.
ich selbst hab schon adapter class und abstract factory class gebraucht, und finde das thema super spannend und sehr nützlich. Auch nicht schlecht wenn man hier darüber diskutieren könnte und vielleicht auch beispiele gezeigt werden
Also Marc++us Buch ist der kleinste gemeinsame Nenner.
Dein Problem dürfte aber sein, dass Du Dich noch nicht ausreichend mit OOAD beschäftigt hast. Analyse und Design setzen leider auch bei einen Makroprozess an. Also den Requirements, nicht nur den Code. Deshalb wirst immer Du Best Practise immer in Teilbetrachtungen erleben.Aber es ist durchaus sinnvoll von unten die Abstraktionsleiter aufzusteigen.
cu
P84