GCC zerstoert :(



  • USE="alsa arts artswrappersuid cdparanoia cdr cups crypt doc dvd dvdr encode gtk2 jpeg kde mad mmx ncurses nls oggvorbis ooo-kde opengl pam perl png sdl sse ssl svga tiff truetype truetype-fonts qt X 3dnow -aalib -altivec -avi -berkdb -cjk -debug -directfb -dvb -esd -fbcon -flac -foomaticdb -gimpprint -gnome -gnomedb -gpm -gtk -imlib -innodb -ipv6 -java -ldap -monkey -motif -oss -pda -ppds -ruby -tcpd -xinerama -xmms -wmmf"
    
    #Host settings
    CHOST="i686-pc-linux-gnu"
    
    #Optimiyation sttings
    CFLAGS="-O3 -march=i686 -fomit-frame-pointer"
    CXXFLAGS="${CFLAGS}"
    MAKEOPTS="-j2"
    
    #Advanced Masking
    ACCEPT_KEYWORDS="~x86"
    
    #Languaga settings
    LINGUAS="de"
    LANGUAGE="49"
    

    so schaut meine make.conf bei nem Pentium Centrino 1,4GHz notebook aus

    das letzte heist -w_m_m_f ohne unterstriche ...das wird irendwie vom forum umgewandelt ^^



  • Ok, und was passiert wenn Du versuchst, sowas zu kompilieren?

    // bitte mit "gcc -o test test.c" oä kompilieren
    #include <stdio.h>
    
    int main(void)
    {
        printf("Hello world\n");
        return 0;
    }
    


  • versuch doch mal gcc-config. Bin mir aber nicht sicher ob das hilft. Hilfe dazu gibts mit gcc-config --help



  • ok ... imho ist nu alles zu spaet ... ich wollte den gcc ueber die binarys installieren und habe damit es keine komplikationen gibt nen emerge -C gcc gemacht ... naja dumm nur das bei nem emerge -k gcc..... nu folgender fehler kommt

    gentoo-tux tdo # emerge -K gcc-3.3.4-r1.tbz2
    /usr/bin/python: error while loading shared libraries: libstdc++.so.6: cannot open shared object file: No such file or directory
    

    seltsamer weise kann ich den gcc aber noch immer ausfuehren das kommt dabei zum momentanen stand der dinge raus

    tdo@gentoo-tux ~/_C_scripte/network_programming_uebungen $ gcc select.c -o select
    /usr/bin/gcc-config: line 496: /etc/env.d/gcc/i686-pc-linux-gnu-3.4.3: No such file or directory
     * /usr/bin/gcc-config: Profile does not exist or invalid setting for /etc/env.d/gcc/i686-pc-linux-gnu-3.4.3
    /etc/env.d/gcc/i686-pc-linux-gnu-3.4.3 doesnt exist
    gcc-config error: Could not run/locate "gcc"
    


  • Ah, schau dir doch mal mit gcc-config -l an, welche gcc-profile installiert sind und setze das neue mit gcc-config <zahl>, also wenn

    [1] i686-pc-linux-gnu-3.3.4
    [2] i686-pc-linux-gnu-3.4.3-20050110 *
    [3] i686-pc-linux-gnu-3.4.3-20050110-hardened
    [4] i686-pc-linux-gnu-3.4.3-20050110-hardenednopie
    [5] i686-pc-linux-gnu-3.4.3-20050110-hardenednossp
    [6] i686-pc-linux-gnu-4.0.0

    rauskommt würde ich gcc-config 2 machen, da scheint nämlich nur das profil nciht meh rzu existieren



  • tdo@gentoo-tux ~ $ gcc-config -l
    /usr/bin/gcc-config: line 496: /etc/env.d/gcc/i686-pc-linux-gnu-3.4.3: No such file or directory
     * /usr/bin/gcc-config: Profile does not exist or invalid setting for /etc/env.d/gcc/i686-pc-linux-gnu-3.4.3
    [1] i686-pc-linux-gnu-3.3.4
    

    so sachen wie centericq kann ich nu auch nimmer starten kommt folgender fehler

    tdo@gentoo-tux ~ $ centericq
    centericq: error while loading shared libraries: libstdc++.so.6: cannot open shared object file: No such file or directory
    

    gruessle TDO



  • Naja, wenn Du wirklich Deine libstdc++ gelöscht hast, dann stehst Du schlecht da, das macht ein normales "emerge --update world" aber auch normalerweise nicht einfach so alleine.

    Wenn Du jetzt eine neuere libstdc++-Version hast, dann sind uU einfach eine Menge Pfade hardgecoded und das ganze lässt sich mit

    emerge libtool
    env-update
    source /etc/profile
    fix_libtool_files.sh alte_version
    

    Siehe dazu auch hier:
    http://forums.gentoo.org/viewtopic-t-318790.html
    und hier:
    http://forums.gentoo.org/viewtopic-t-278673.html

    Wenn das nicht hilft, musst Du wohl oder übel nochmal von der LiveCD booten und den GCC von dort installieren. (Oder auf einem anderen Rechner vorkompilieren etc.)



  • @TDO: Hast du jetzt schon "gcc-config 1" ausgeführt? das reicht ja vielleicht schon, danach einmal source /etc/profile und dann nochmal testen.



  • nein davon hat nix geholfen ... und die gentoo foren hab ich auch schon durchsucht auch ohne erfolg ... bei mir bringts halt bei egal was ich mache die fehlermeldung...

    nach nem restart des rechners konnt ich schliesslich auf gar kein programm mehr zugreifen ... und da ich den rechner dringend brauche (arbeitsrechner)
    blieb mir nix anderes uebrig als auf die schnelle mal nen neues sys aufzusetzen.

    trotzdem danke fuer eure hilfe....

    gruessle TDO



  • Hoert sich sehr an nach dem standard Problem, dass es beim letzten GCC update gab. Im Gentoo forum gabs mehrere Stickies darueber, die aber nicht mehr sticky markiert sind.

    Schau dir das mal an:
    http://forums.gentoo.org/viewtopic-t-278649-highlight-libstdc.html

    Viel Erfolg



  • TDO schrieb:

    blieb mir nix anderes uebrig als auf die schnelle mal nen neues sys aufzusetzen.

    Wie gesagt, Du hättest ganz bequem einfach von einer LiveCD aus eine GCC installieren können; dazu hätte es keiner Neuinstallation bedurft.


Anmelden zum Antworten