Verhinderung von automatischen Programmstarts
-
Nachdem ich nun einmal den mediaplayer Kaffeine gestartet habe,
fährt er bei jedem Start des KDE-Desktops automatisch hoch.
Leider gibt es keinerlei Möglichkeit diese Eigenschaft im Programm
abzustellen.
Aber mit Sicherheit muss dieses automatische Starten doch innerhalb von
Linux abstellbar sein. Wo muss ich da suchen ?
-
Normalerweise ist es so, dass Apps, die beim Beenden laufen, erneut gestartet werden. Dies wird in der Session gemerkt. Mach mal kaffeine zu (auch im systray) und log dich mal aus.
Wenn das nicht klappt, schaust du am besten in .kde/share/config/ksmserverrc nach, was gestartet werden soll.
Dann gibt es noch das lokale Autostart Verzeichnis .kde/share/autostart und das globale $KDEDIR/share/Autostart
-
malabarista schrieb:
Aber mit Sicherheit muss dieses automatische Starten doch innerhalb von
Linux abstellbar sein. Wo muss ich da suchen ?Nur zur Erklärung: Das hat mit GNU/Linux nichts zu tun, sondern das ist ein KDE Verhalten, somit ist KDE schuld dran und nicht GNU/Linux.
-
hallo,
wie bereits erwähnt in
~/.kde/Autostart nachschauen - da wird aber nichts drinnen sein.Verantwortlich wird wohl folgende Einstellung im Control Center sein:
KDE Components >> Session Manager >> "On Login" RadioBox: Start with empty Sessionhth,
ciao
-
supertux schrieb:
malabarista schrieb:
Aber mit Sicherheit muss dieses automatische Starten doch innerhalb von
Linux abstellbar sein. Wo muss ich da suchen ?Nur zur Erklärung: Das hat mit GNU/Linux nichts zu tun, sondern das ist ein KDE Verhalten, somit ist KDE schuld dran und nicht GNU/Linux.
Er hat ja auch Linux geschrieben und nicht GNU/Linux.
-
Ponto schrieb:
hat ja auch Linux geschrieben und nicht GNU/Linux.
Und?
-
Ponto schrieb:
Er hat ja auch Linux geschrieben und nicht GNU/Linux.
und was hat der kernel denn damit zu tun? Ich weiß, dass die Leute mit "linux" das System meinen, ich aber hasse es, und deshalb schreibe ich es richtig GNU/Linux. Aber ansonsten reden wir von der selben Sache. Und diese Autostartdingsbums ist eine KDE Sache und hat weder mit Betriebsystem noch mit dem Kernel etwas zu tun.
-
jo, is scho wieder gut
Richard Stallman meint es MUSS GNU/Linux sein
Linux hingegen meint, dass man das nicht unbedingt brauchtmir is es wurst, wie es genannt wird - hauptsache man verwendet es! und das is doch das wichtigste oder?
-
hephaistos6 schrieb:
jo, is scho wieder gut
Richard Stallman meint es MUSS GNU/Linux sein
Linux hingegen meint, dass man das nicht unbedingt brauchtmir is es wurst, wie es genannt wird - hauptsache man verwendet es! und das is doch das wichtigste oder?
Ich bin Richards Meinung, und Recht hat er. Linus hat sicherlich auch ein Wörtchen mitzureden, aber wer am meisten Arbeit hatte, war GNU. Außerdem wäre GNU früher oder später sowieso fertig, weil GNU sowieso immer vorhatte GNU/Hurd zu bringen. GNU ohne Linux hätte überlebt, vielleicht hätt's nicht in den 90ern gegeben aber das Projekt wäre nicht tot. Linux ohne GNU hätte nicht überlebt.
-
hephaistos6 hatte recht: alle vorher genannten Vorschläge brachten keine Veränderung.
Erst der Aufruf des "Kontrollzenrtums" mit "Nicht-Speichern" der Session brachte den Erfolg !Dankeschön !