Wegfinde Algorithmus optimieren



  • Wieviel Geld bezahlst du?

    Bye, TGGC (Wähle deine Helden)



  • Alles was ich dadurch verdiene? 🙄

    Ich will ja nicht das den jemand komplett umschreibt, sondern nur das sich das mal jemand der grad Lust hat (solls ja geben, gibt ja sogar Leute die ihre Zeit damit verbringen sinnfreie Posts in Foren schreiben) anschaut der vielleicht ein wenig mehr Ahnung hat und sagt wo man da noch was optimieren könnte da meine Kommulitonen da irgendwie mit überfordert sind(klingt prollig, ist aber leider so Öö ) habich den Eindruck =[.
    Es geht ja wiegesagt nur um die search methode und die 4 die von dem aufgerufen werden, der Rest ist nur das der kram optisch toll dargestellt wird.

    Den bubblesort kann man übrigens getrost ignorieren, den musste ich nur für eine Java Übung vonner FH aus einbauen (die List Klasse war mal Übungsaufgabe und nein das hier ist keine Ü-aufgabe sondern selbstgewolltes Elend :p).

    Das Prinzip von dem geht so das der sich immer das angrenzende Feld x mit der geringsten Entfernung zum Start raussuche, von diesem dann die unbelegten angrenzenden Felder nehme und da die Entfernung auf x+1 setze sowie mir den Vorgänger merke.
    Quasi ein von mir etwas optimierter Dijkstra Algorithmus(der ist ja für bewertete Graphen, sprich von Feld zu feld ist es unterschiedlich weit, man kann manchmal nur hin und nicht zurück usw, da muss man ein paar Sachen logischerweise komplexer machen).

    Naja ich werd das Teil nochmal neu formatieren(war gestern etwas spät 😉 ) und dann reineditieren.
    Vielleicht findet sich ja wer, sonst muss der da so rein in mein Spiel an dem ich seit einigen Jahren progge und was ich KOSTENLOS für alle bis auf tggc ins Netz stellen werde.
    Und ihr heult dann rum das die Wegfindung so langsam ist ich seh das schon kommen tztz -_-a



  • A* etc. ist tausendfach im Netz erklärt, und weil du zu faul bist sollen wir uns in deinen Source einlesen?

    Bye, TGGC (Wähle deine Helden)



  • so hab den mal richtig formatiert Öö
    Und das ist der A*? hm gut zu wissen, dachte der geht anders ^^

    Aber ich sagte ja, er LÄUFT (hoffentlich) fehlerfrei und ich weiss auch genau wie er geht weswegen ich keine dieser "tausendfachen Erklärungen" benötige.
    Was soll ich da nachlesen? Wie etwas was ich schon programmiert habe funktioniert?
    Ja ne is klar, man programmiert ja auch Sachen die man nicht versteht problemlos mal eben hin.

    Alles worum ich bitte ist das sich jemand der Lust hat mal meine Implementierung anschaut und sagt ob man da noch was verbessern kann und optimalerweise auch was Öö.
    Und auch wenn ich mich wiederhole, der relevante Teil sind keine 250 Zeilen, es geht nur um das was im search() abläuft und aufgerufen wird, das sollte doch eigentlich möglich sein.
    Der Rest ist Spielfeldanzeige etc, ich kann den wichtigen Teil auch noch rausschneiden aber dann läuft das Programm halt nicht 😉 .



  • so, hab nochmal den A* als Alternativalgorithmus zum nächsten Knoten suchen eingebaut ( das vorher war der Dijkstra Algorithmus und der heisst auch so @ dggc Öö ).

    Jetzt schaff ich es in nem 100*100 array von 5,5 nach 90,90 in 16 statt ca 100 ms einen Weg zu finden, keine Ahnung ob das gut ist, aber es ist schonmal besser und jetzt denkich auch brauchbar 😉 .
    Wär zwar immernoch heldenhaft wenn jemand ein paar Optimierungsideen hat, aber ich werd das Gefühl nicht los das das zu viel Quellcode ist damit sich das mal jemand anschaut =[
    Und reduzieren geht auch schlecht... naja.



  • dreaddy schrieb:

    das vorher war der Dijkstra Algorithmus und der heisst auch so @ dggc

    Habe nichts Anderes behauptet. Aber schön, das du es ensiehst.

    Bye, TGGC (Wähle deine Helden)



  • otze schrieb:

    nicht dass ich mir alles angesehen hätte, aber wieso benutzt du den langsamsten sortier alghorithmus den es gibt?(bubblesort)

    Stimmt nicht! Es gibt langsamere 😉 . Snailsort hat jemand das Ding glaube ich mal genannt.



  • ROFL. Und wie arbeitet der? Wirft der die Elemente so lange zufällig durcheinander, bis es passt?? 😃



  • Nein, das nennt man bogus sort oder bogosort. Dann gibt noch bozo sort, der tauscht immer nur zwei zufällige Elemente.

    Bye, TGGC (Keine Macht den Dummen)



  • Wurde der nicht in einem Command & Conquer Teil benutzt?!?

    So lange einen zufälligen Pfad auswählen bis sich die Erntesammler am meisten verheddern...

    😃 👍


Anmelden zum Antworten