Internet Tv



  • Wie funktioniert das(Internet TV)???

    wie schafft man das so schnell zuschicken????
    über tcp oder udp???



  • inet ist doch heute eh recht fix und videos lassen sich auch recht gut komprimieren. Solange die Datenmenge des Videos pro Sekunde niedriger ist als die Leitung pro Sekunde packt 😉
    Prinzipiell ist tcp oder udp schnurz 😉
    mpeg-videos beispielsweise lassen sich spätestens ab dem nächsten keyframe weiter zeigen, falls mal nen Paket verloren gegangen sein sollte, so dass man da durch UDP noch ein wenig Bandbreite sparen könnte 😉



  • Dieser Thread wurde von Moderator/in cd9000 aus dem Forum WinAPI in das Forum Rund um die Programmierung verschoben.

    Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
    C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?

    Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.



  • GlotzMotz schrieb:

    Wie funktioniert das(Internet TV)???

    im prinzip nicht anders, als wenn du filme von platte lädsts und guckst. vielleicht noch kleinere tricks, um die geschwindigkeit konstanz zu halten wie machmal bilder fallenlassen.

    wie schafft man das so schnell zuschicken????

    wie schnell? schnell wie echtes TV? geht nicht. keine chance zur zeit. aber das ist ja auch nicht notwendig. notwendig ist nur, daß ein öffentlich-rechtlicher sender bis jahresende irgendwas einspeist, damit alle pc-nutzer an die gez bezahlen müssen.



  • @volkard
    ausnahme ist, wenn man in einer gegend wohnt, in ders nur Glasfaser gibt, dann wird internet tv sofort in top qualität möglich 😃



  • otze schrieb:

    @volkard
    ausnahme ist, wenn man in einer gegend wohnt, in ders nur Glasfaser gibt, dann wird internet tv sofort in top qualität möglich 😃

    das erkläre mir mal!
    bei mir liegt glasfaser und es ist kein kupfer mehr frei. deswegen kann ich kein dsl bekommen. habe also isdn. die quali des internet-tvs würde ich als höchst bescheiden einstufen.



  • Die schöne Telekom-Idotie. Wenn otze Internet per Glasfaser hat, wird er wohl kaum bei
    der Telekom sein, sondern bei einem Fremdanbieter (wie ich), oder in den ganz wenigen
    Gegenden wohnen, wo die Telekom DSL auf Glasfaser simuliert (wie dumm können die
    eigentlich sein??).



  • EnERgYzEr schrieb:

    ...(wie dumm können die
    eigentlich sein??).

    Das hat nix mit Dummheit zu tun, es ist einfach unwirtschaftlich (noch)
    So denken die von der Telekom leider, sie geben Abermillionen für DSL Werbung aus anstatt einfach mal das Netz ein wenig zu erweitern...



  • Hi,

    geeky schrieb:

    Prinzipiell ist tcp oder udp schnurz

    naja, so ganz nicht, denn bei TCP werden die Daten, die nicht ankommen, nochmals gesendet. Die Folge davon wäre, dass du Ruckeln im Ablauf hättest. Deswegen würde ich eher vermuten, dass da UDP eingesetzt wird, da gelgentliche Packetverluste für Streams nicht relevant sind.


Anmelden zum Antworten