Test in Zeitschrift bekommen
-
Jetzt, wo die neue Version unserer Software fertig ist, wollen wir diese
natürlich auch möglichst publik machen. Bislang haben wir bis auf Google
Ad-Words kaum Werbung betrieben und trotzdem eine recht gute Zahl an
Bestellungen bekommen. Trotzdem denken wir, dass sich das noch steigern
ließe, z.B. halt über Tests in Zeitschriften. Weiß einer von euch, wie man
sowas möglichst angeht? Mail oder Brief an die Redaktion mit Vollversion?
Kann man darauf überhaupt selbst Einfluss nehmen, oder entscheiden die
Redaktionen das selbst? Hat wer von euch vielleicht schon einen Test bekommen?Schon mal Danke im voraus!
-
naja, kommt ganz drauf an was das für ein Projekt ist
-
Kopieren, konvertieren, bearbeiten von/zwischen zig verschiedenen Datenbank-Systemen.
Als passende Zeitschriften denke ich an c't, Internet Professional, Internet World,...
-
Hi,
die Idee ist gar nicht schlecht, jedoch würde ich Entwicklungsdateien die zur Lauffähigkeit des programms beitragen integrieren wie zb. MSVCR70.dll
hab gerade kein VS.net installiert.
Ich würde einfach eine möglichst "seriöse" eMail an die bestimmten Kontakte schicken (die sich um solch einen Kram kümmern). (heise.de,...)
Dazu am Besten eine Demo (oder auf deine Seite verlinken).
Eine detaillierte Demo sollte schon dabei sein d.h. - wofür das Programm entwickelt wurde (ziehlgruppen usw).
Du musst dir vorstellen, dass es solche Anfragen bei denen täglich gibt.
Deshalb muss deine besonders herausstechen.In diesem Sinne Ciao
-
Dass mit der MSVCR70.dll ist ein ernsthaftes Problem. Komisch vor allem, dass sich noch
kein Kunde beschwert hat, wo innerhalb von 24h 10 Bestellungen eingegangen sindDie MFC haben wir statisch gelinkt und laut Beschreibung handelt es sich bei der DLL
um die C-Runtimes - Kann man die mit dem VS C++.Net 2k2 nicht auch irgendwie statisch
linken?Danke für den Hinweis!
Die ursprüngliche Frage bleibt natürlich
-
EnERgYzEr schrieb:
Die MFC haben wir statisch gelinkt und laut Beschreibung handelt es sich bei der DLL
um die C-Runtimes - Kann man die mit dem VS C++.Net 2k2 nicht auch irgendwie statisch
linken?Was denn nun? VisualStudio oder VisualC++??? Die Standard-Version kann nämlich die MFC nicht statisch linken. D.h. man sollte auf jeden Fall die DLLs mitliefern!
Und das sich ein paar Kunden nicht beschwären, heißt nicht, das es auch bei ihnen funktioniert. Vielleicht haben sie es dann einfach sein lassen? Das mache ich nämlich meistens, wenn ich ein Produkt ausprobiere und wenn es nicht funktioniert, probier ich es einfach nicht weiter aus. Ist einfach zu stressig noch groß ne Mail zu schreiben. Außer ich habe natürlich dafür schon bezahlt oder ich muß es um alles in der Welt haben. Aber heute gibt es halt keine Monopole.
Was deine andere Frage angeht: Eine CD-ROM zusammen stellen, netten Brief schreiben (auf Papier!) und ab geht die Post.
-
Visual C++.Net 2002 Std. Auch diese kann die MFC statisch linken - auf jeden Fall wird
die Option in den Projekt-Einstellungen angezeigt. Die genannte DLL enthält doch auch
nicht die MFC, oder?Zur eigentlichen Frage/Antwort: So werden wir es versuchen, sobald die ersten großen
Bugs raus sind. Das ordentliche Design des Briefes wird nicht so das Problem, denn
schließlich sind wir nicht nur Software-Firma, sondern erstellen auch die CIs für
Unternehmen. Unseren Grafikern wird schon was einfallen
-
Das mag ja sein das es diese Option gibt, ist ja beim der 2003er auch der Fall. Aber achte mal auf die Dateigröße deiner EXE... wird sie mit dieser Option größer? Bei mir bleibt die Datei gleich groß, wie wenn ich es dynamisch linke. Ergo: Die Option zeigt keine Wirkung, auch wenn sie anwählbar ist.
-
Felder von oben nach unten verknüpfen
(tooltip)
weis nicht aber wird in dem fall nicht oben und unten groß geschrieben?
-
gibt es eigentlich im Internet solche Märkte(international) bei denen Man Programme usw. anbieten kann ?
Ciao