Probleme mit Layern
-
mal wieder ich...
tagchen erstmal!
habe ein Frameseite die dynamisch ist. das heißt wwenn einer mit ner auflösung von über 1024 die seite aufruft wird der obere und untere Frame "gestreckt". Nun möchte ich aber in den oberen Frame einen Banner einfügen der, wenn die auflösung größer 1024 ist angezeigt werden soll.
dies habe ich zur Zeit wie folgt realisiert.... <script language="Javascript"> function fenster () { h=screen.height; b=screen.width; nav=navigator.appName; if (b>1024) { alert ("banner zeigen"); ba.style.visibility='visible'; nn.style.visibility='visible'; } else { alert ("banner nicht zeigen"); ba.style.visibility='visible'; nn.style.visibility='hidden'; } } </script> <body onload="fenster ()"> <div style="visibility:hidden" name="ba" id="ba" Z-INDEX=0> <img src="image/layout/uonix.jpg" width="100%" height="600"> </div> <div style="visibility:hidden" name="nn" id="nn" Z-INDEX=1> <img src="image/map24route.gif" width=146 height=20 alt="" border="0"> </div> </body> </html>
Das Problem an der ganzen Sache ist, das der zweite layer mit der indexnummer 1 nicht angezeigt wird.
habt ihr vielleicht ne ahnung warum?? habt ihr vorschläge oder Verbesserungen??
DANKE schonmal!! cu bart
-
Z-INDEX ist afaik kein extra Attribut, sondern muss auch mit in die style-Angabe
-
hi...
ja ich würde mal sagen nachdem ich das so gemacht habe wie du gesagt hast.. ähm das es immer noch nicht funktioniert.
habe jetzt das attribut z-index in den style übernommen aber trotzdem tut sich nichts!
Haste villeicht noch einen Vorschlag?? laut selfhtml soll es ja so gehen, aber wenn man mal die links überprüft und testet kommen bei mir nur fehlermeldungen!...
bin für alle vorschläge offen!
THX!! cu bart
-
Bart Simpson schrieb:
habe jetzt das attribut z-index in den style übernommen aber trotzdem tut sich nichts!
Ich kann dein Problem nicht ganz nachvollziehen - bei mir werden sogar schon beim obigen (fehlerhaften) Code beide Grafiken untereinander platziert. Allerdings habe ich natürlich auch nicht die dazugehörigen CSS-Angaben. BTW: Falls du für die ausgeblendeten Grafiken keinen Platzhalter willst, dann eignet sich diplay besser als visibility.
Bart Simpson schrieb:
aber wenn man mal die links überprüft und testet kommen bei mir nur fehlermeldungen!...
Die Links zu den Beispielseiten in SelfHTML? - die funktionieren bei mir eigentlich tadellos.
-
hm...
zu selfhtml: also wenn ich bei selfhtml die links zu den layern probiere kommen bei mir fehlermeldungen, in der form:
document.irgendwas... ist null oder kein objekt. Soll Debugmodus ausgeführt werden!zu meinem Problem: ich kann es dir auch nicht genau sagen... aber bei mir wird nur die erste Grafik angezeigt. Kann es vielleicht daran liegen, das ich bei der Breitenangabe 100% stehen habe und keine "richtige" angabe? Die Anweisungen werden aber auf jeden Fall ausgeführt. Habe zu Testzwecken zwei Alerts platziert, die auch rausgebracht werden. Aber das visibility macht er nicht. Es werden auch keine Fehlermeldungen angezeigt.
Ich weiß genau das ich schonmal das Problem hatte, weiß aber nicht mehr die Lösung.... man wird halt älter...
hast du vielleicht noch einen Vorschlag??
wie meinst du das mit display statt visibility. Hat display dieselben
eigenschaften und attributwerte?
DANKE!!! schonmal!
cu bart(holomeus)
-
Bart Simpson schrieb:
zu selfhtml: also wenn ich bei selfhtml die links zu den layern probiere kommen bei mir fehlermeldungen, in der form:
document.irgendwas... ist null oder kein objekt.Du musst natürlich auch immer die Angaben zu den Browsern beachten, die das jeweilige Feature unterstürtzen. Layer (also nicht die per DIV) kann der IE z.B. nicht.
Bart Simpson schrieb:
zu meinem Problem: ich kann es dir auch nicht genau sagen... aber bei mir wird nur die erste Grafik angezeigt.
Kann man sich das auch irgendwo anschauen, oder kannst du mal einen kurzen Beispielcode posten, der das Problem verdeutlicht? Ansonsten hat eben der IE auch so einige Einschränkungen bzgl. der unterstützen Features.
Bart Simpson schrieb:
Kann es vielleicht daran liegen, das ich bei der Breitenangabe 100% stehen habe und keine "richtige" angabe?
Damit Prozentangaben richtig verarbeitet werden können, solltest du dann zumindest auch für den body width und height per CSS auf 100% setzen.
Bart Simpson schrieb:
Aber das visibility macht er nicht.
Wenn es an visibility liegen würde, dann dürfte er ja keine der beiden Grafiken anzeigen, oder?!
Bart Simpson schrieb:
wie meinst du das mit display statt visibility. Hat display dieselben eigenschaften und attributwerte?
http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/positionierung.htm#display
Wenn du sonst das Element nicht irgendwie speziell (absolut) positionierst, dann bekommst du eben bei visibility einen Platzhalter für das ausgeblendete Element und bei display nicht
-
ja.. was soll ich sagen! es funktioniert , habe es endlich hinbekommen!
wie folgt:
[html]
...
<style type="text/css">
<!--
body {
margin-left: 0px;
margin-top: 0px;
margin-right: 0px;
margin-bottom: 0px;
}
-->
</style>
</head>
<script language="Javascript">
function fenster ()
{
h=screen.height;
b=screen.width;
nav=navigator.appName;
alert (nav);
if (b>1024)
{
alert ("banner zeigen");
ba.style.visibility='visible';
nn.style.visibility='visible';
}
else
{
alert ("banner nicht zeigen");
ba.style.visibility='visible';
nn.style.visibility='hidden';
}
}
</script>
<body onload="fenster ()">
<font style="visibility:hidden; z-index:0" name="ba" id="ba">
<img src="image/layout/uonix.jpg" width="100%" height="600">
</font>
<font style="visibility:hidden; position:absolute; top:0px; left:0px; z-index:1" name="nn" id="nn">
<img src="image/map24route.gif" width=146 height=20 alt="" border="0">
</font></body>
</html>
[/html]Ich glaub es lag an dem "fett"gedruckten angaben. Seitdem ich diese eingebunden habe funzt es!
Trotz allem funktionieren die Links (bzgl. der Layer) bei selfhtml bei mir nicht! keine ahnung warum!
Also denne! Vielen DANK!!!!
cu bart(holomeus)