Klassendiagramme aus .cpp und .h Dateien generieren lassen (UML)



  • Hi,

    mir wurde gesagt, dass Doxygen das ganzte auch für PHP-Code generieren kann.

    Jedoch kann ich das nicht auswählen ?

    Was kann ich denn da machen ?

    Ciao JayJay



  • Brainesic schrieb:

    Gibts noch irgendwelche Alternativen ???

    Umbrello



  • UML-Designer schrieb:

    Brainesic schrieb:

    Gibts noch irgendwelche Alternativen ???

    Umbrello

    deutlich besser als der doxygen kram wenn man einfach nur fix die diagramme haben will.



  • hab von Umbrello schon was gehört.
    War das nicht so, dass du Unix/Linux dafür brauchst ?

    Ich benutz ausschließlich Windows...



  • Brainesic schrieb:

    hab von Umbrello schon was gehört.
    War das nicht so, dass du Unix/Linux dafür brauchst ?

    Ich benutz ausschließlich Windows...

    ja, und dazu kde mit dem [kde-sdk](file:///G:/linux/blfs-book-6.0-html/kde/kdesdk.html).

    mfg



  • VMWare - und gut is..



  • Welches vmware Produkt denn?
    Hab gesehen, dass es da verschiedene Produkte gibt.

    Also, ich hab jetzt Objecteering ausprobiert.(Trial-Version) Die Enterprise Version hat ne Reengineering-Funktion. Allerdings hat die bei mir irgendwie nicht funktioniert.

    Dann hab ich noch ClassBuilder (kostenlos) installiert. Kann zwar die Klassendateien in Diagramme umwandeln, aber keine Beziehungen (Vererbungen, etc.), es sei denn, ich habs übersehen. Ausserdem hat es ein paar Macken. Die graphische Oberfläche macht nicht immer das, was man will.



  • Together von Borland ist auch noch sehr genial.



  • dEUs schrieb:

    Together von Borland ist auch noch sehr genial.

    Das stimmt aber leider gibt es keine freie Version für Studenten die etwas taugt. 😞

    Die Community Edition kann halt keinen Code erzeugen und das ist dann leider zu wenig.



  • Kannst ja mal die Trial-Version von MagicDraw (Enterprise-Edition !!) probieren.



  • UML-Designer schrieb:

    Brainesic schrieb:

    Gibts noch irgendwelche Alternativen ???

    Umbrello

    das schmirt bei mir mit einen speicherzugriffsfehler ab wenn ich meine c++ dateien importieren will. an was liegt das?





  • Nur so als Info solltes du normalerweise umgekehrt vorgehen 🙂



  • dali schrieb:

    Nur so als Info solltes du normalerweise umgekehrt vorgehen 🙂

    kann man, muss man aber nicht



  • JayJay schrieb:

    Hi,

    mir wurde gesagt, dass Doxygen das ganzte auch für PHP-Code generieren kann.

    Jedoch kann ich das nicht auswählen ?

    Was kann ich denn da machen ?

    Ciao JayJay

    RTFM f'`8k

    Autocogito

    Bye, TGGC (\-/ returns)



  • Shade Of Mine schrieb:

    dali schrieb:

    Nur so als Info solltes du normalerweise umgekehrt vorgehen 🙂

    kann man, muss man aber nicht

    Müssen tut man sterben..



  • dali schrieb:

    Shade Of Mine schrieb:

    dali schrieb:

    Nur so als Info solltes du normalerweise umgekehrt vorgehen 🙂

    kann man, muss man aber nicht

    Müssen tut man sterben..

    Was du für nen Unsinn schreibst... 🙄
    Reverse Engineering aus Programmquellcode ist extrem praktisch, wenn man sich in ein größeres fremdes Objekt einarbeiten muss. So bekommt man am schnellsten einen recht guten Überblick über die grobe Struktur des Programmes



  • dEUs schrieb:

    dali schrieb:

    Shade Of Mine schrieb:

    dali schrieb:

    Nur so als Info solltes du normalerweise umgekehrt vorgehen 🙂

    kann man, muss man aber nicht

    Müssen tut man sterben..

    Was du für nen Unsinn schreibst... 🙄
    Reverse Engineering aus Programmquellcode ist extrem praktisch, wenn man sich in ein größeres fremdes Objekt einarbeiten muss. So bekommt man am schnellsten einen recht guten Überblick über die grobe Struktur des Programmes

    Frage ist aber ob es sich lohnt sich in ein Programm einzuarbeiten das nicht gut Dokumentiert ist?! 🙄 😮 Außer man wird halt von Arbeit her dazu gezwungen sich mit sonem Programm auseinanderzusetzen aber dann wirds eh billiger sein das Ganze neu zu schreiben 😮
    Von dem her nehme ich mal an er ist grad an dem Programm schreiben drann und du willst mir jetzt erzählen dass man erst programmieren sollte und dann ein Diagramm erzeugen lassen sollte??



  • dali schrieb:

    Frage ist aber ob es sich lohnt sich in ein Programm einzuarbeiten das nicht gut Dokumentiert ist?!

    Klar, teilweise gibts dafür richtig dickes Geld, wenn die Zeit drängt und der Firma gerade ein wichtiger Entwickler abhanden gekommen ist.

    🙄 😮 Außer man wird halt von Arbeit her dazu gezwungen sich mit sonem Programm auseinanderzusetzen aber dann wirds eh billiger sein das Ganze neu zu schreiben 😮

    Hehe, "neu schreiben", hast Du eine Ahnung. 🙂

    Von dem her nehme ich mal an er ist grad an dem Programm schreiben drann und du willst mir jetzt erzählen dass man erst programmieren sollte und dann ein Diagramm erzeugen lassen sollte??

    Macht weitaus öfter Sinn, als UML-Fans das wahrhaben wollen.



  • nman schrieb:

    Von dem her nehme ich mal an er ist grad an dem Programm schreiben drann und du willst mir jetzt erzählen dass man erst programmieren sollte und dann ein Diagramm erzeugen lassen sollte??

    Macht weitaus öfter Sinn, als UML-Fans das wahrhaben wollen.[/quote]
    Kommt sicher auf den Umfang und Anzahl Personen des Projekts drauf an kann mir aber nicht vorstellen dass ohne Architektur 10 leut einfach drauflos programmieren könnten...

    nman schrieb:

    dali schrieb:

    Frage ist aber ob es sich lohnt sich in ein Programm einzuarbeiten das nicht gut Dokumentiert ist?!

    Klar, teilweise gibts dafür richtig dickes Geld, wenn die Zeit drängt und der Firma gerade ein wichtiger Entwickler abhanden gekommen ist.

    Klar soll vorkommen ja dass ohne Architektur an die Sache herangegangen wird...


Anmelden zum Antworten