Frage zu Programm...



  • hier dieses Programm funktioniert bei mir nich ganz....

    und zwar zeigt des bei mir "master productionz 3 mal an" und DATJ die großen buchstaben erkennt man gar nicht....nur 1 zeile wird ausgegeben...

    was is daran falsch ? oO

    hier isses prog.:
    http://home.arcor.de/qrprod/datj.cpp



  • qR schrieb:

    was is daran falsch ? oO

    Bis du verrätst, was das Programm statt des beobachteten Verhaltens tun soll, kann man diese Frage nicht vollständig beantworten.

    Jedenfalls benutzt du mit logo[1] und logo[2] ungültige Indizes. Außerdem passt "Master Productionz" nicht in char[1].

    Außerdem benutzt du nicht-Standard-Funktionen, und das Programm ist komplett sinnlos (IMHO).



  • ok 1-2 fehler sind drinn des weiß ich...aber kann mir nich jemand sagen wies richtig is was ich falsch hab...? da ichs falsch hab muss ichs ja verbessern was ich getan hätte wenn ich gewusst hätte wie !

    des programm soll so ne art intro sein....zu nem game



  • qR schrieb:

    ok 1-2 fehler sind drinn des weiß ich...aber kann mir nich jemand sagen wies richtig is was ich falsch hab...?

    Wie ich schon sagte, die Voraussetzung dafür ist, dass du sagst, wie das "richtige" Verhalten aussehen soll. Wir können nicht wissen, was du dir unter "richtig" vorstellst.

    Ein Beispiel:

    und zwar zeigt des bei mir "master productionz 3 mal an"

    Ich nehme an, du meinst, das zeigt bei dir "master productionz" 3 mal an. Und woher sollen wir wissen, wie oft es deiner Meinung nach angezeigt werden soll? Zweimal? Viermal? Die Fünf scheidet völlig aus? Oder meinst du den Rechtschreibfehler? Oder wird wirklich "3 mal an" ausgegeben? Fragen über Fragen.

    Also: Sag uns (bitte möglichst genau), was das Programm tun soll, dann können wir dir sagen, wo der Code dem nicht entspricht. Kristallkugeln sind hier rar.



  • einmal soll der TEXT "Master Productionz" von oben herunterfliegen...dann soll er in der mitte stehen bleiben...dann komm presents und danach sollten die Großen Buchstaben D.A.T.J. erscheinen. So soll das programm aussehen...

    hab jetzt ne überarbeitete version...denk mal etwas übersichtlicher.
    http://home.arcor.de/qrprod/intro-da.cpp

    da.

    Meine 2 Fragen...wie mach ich des das das Master Productionz immer gelöscht wird und es dann wie herunterfliegen aussieht ?
    und warum werden die Großen buchstaben nicht ausgegeben..

    dankeeee 😃 😃



  • qR schrieb:

    Meine 2 Fragen...wie mach ich des das das Master Productionz immer gelöscht wird und es dann wie herunterfliegen aussieht ?

    "das, dass das"
    Gibt es eigentlich irgendein System, nach dem du "das" durch "des" ersetzt?

    Aber zu deiner Frage: Indem du den Text an der alten Position mit Leerzeichen überschreibst.

    und warum werden die Großen buchstaben nicht ausgegeben..

    Weil du mit

    printf("%s",datj);
    

    nur die erste Zeile von datj ausgibst. Hier wäre eine Schleife angebracht.

    Hier übrigens auch 😉

    gotoxy(30,1);
       printf("%s",mp);
    
       gotoxy(30,2);
       printf("%s",mp);
    
       gotoxy(30,3);
       printf("%s",mp);
    
       gotoxy(30,4);
       printf("%s",mp);
    
       gotoxy(30,5);
       printf("%s",mp);
    
       gotoxy(30,6);
       printf("%s",mp);
    
       gotoxy(30,7);
       printf("%s",mp);
    
       gotoxy(30,8);
       printf("%s",mp);
    
       gotoxy(30,9);
       printf("%s",mp);
    
       gotoxy(30,10);
       printf("%s",mp);
    
       gotoxy(30,11);
       printf("%s",mp);
    


  • dh. ich soll etwas so:

    gotoxy(30,1);
    printf("%s",mp);
    printf(" ");

    gotoxy(30,2);
    printf("%s",mp);
    printf(" ");

    bzw. bei schleifen bin ich nich der hellste 😛
    was soll ich da nehmen ? for while etc. ;O



  • qR schrieb:

    dh. ich soll etwas so:

    gotoxy(30,1);
    printf("%s",mp);
    printf("        ");
    
    gotoxy(30,2);
    printf("%s",mp);
    printf("        ");
    

    Nein. Abgesehen davon, dass das zuwenige Leerzeichen sind, würden die Leerzeichen an der falschen Stelle ausgegeben, nämlich hinter deinem Text. Da überschreiben sie nichts. Um einen weiteren Aufruf von gotoxy kommst du nicht herum.

    bzw. bei schleifen bin ich nich der hellste 😛
    was soll ich da nehmen ? for while etc. ;O

    Die for-Schleife empfiehlt sich immer dann, wenn du eine Zählschleife brauchst, d.h. wenn du in immer gleich großen Schritten von einem bestimmten Wert zu einem anderen bestimmten Wert laufen musst, z.B. von 1 bis 11 😉



  • for

    gotoxy(30,1);
    printf("%s",mp);
    gotoxy(30,1);
    printf(" ");

    mehr leerzeichen ja i know

    also so ca.
    ja und for braucht doch ne bedingung oder sowas.... arghhhhhhhhh 😛 du weißtes sicherlich willst es mir nur nich sagen 😉

    plsssssssssss ich hab doch kein plan oO



  • qR schrieb:

    plsssssssssss ich hab doch kein plan oO

    Dann würde ich an deiner Stelle nicht versuchen, in C oder C++ zu programmieren. Offensichtlich fehlen dir nahezu sämtliche Grundkenntnisse. Arbeite ein Tutorial durch, bevor du dich ans Programmieren machst!

    Moritz


Anmelden zum Antworten