Ich moechte mit C++ beginnen.



  • Ich dachte immer man wählt die Sprache aus die am geeignetsten ist für die Aufgabe. Programmieren lernen damit man mal Programmieren kann ist doch unsinnig wenn man nicht weiß warum. Man sollte ein Ziel haben und dann das lernen was einen am Sinnvollsten erscheint. Wenn man Spaß daran hat kann man ja weiter lernen. Es ist zwar so das C++ so ziemlich alles abdeckt an Sprachkonstrukten, doch man kann nicht pauschal sagen das es schwer oder weniger schwer zu erlernen ist. Das kommt auf jeden selber an. Im Web umschauen und sich mal die Tut's anschauen. Wenn man Interesse hat an einer bestimmten Sprache wird man um ein gutes Buch nicht herumkommen. Wenn man dann die "Grundbegriffe" hat wird man feststellen das die Unterschiede manchmal nur minimal sind. Viele Skriptsprachen sind entstanden aus dem Ursprung von C.

    Ein kleiner Einstieg sollte helfen.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Programmiersprache



  • Danke fuer euren Antworten. Ich hab mir ein Buch C++ gekauft. Also ich bemueh mich mal... und Ist Assembler nicht schwieriger als C/C++?? Ich habe mal gehoert...



  • jaehyun schrieb:

    ... und Ist Assembler nicht schwieriger als C/C++??

    Kommt drauf an, ob du damit objektorientiert programmieren willst 😃



  • audacia schrieb:

    jaehyun schrieb:

    ... und Ist Assembler nicht schwieriger als C/C++??

    Kommt drauf an, ob du damit objektorientiert programmieren willst 😃

    👍 👍 👍

    Nein, mal im ernst...
    Mit Assembler kannst du im Prinzip alles machen, nur ist es halt sehr viel schreibarbeit und man verliert sicher schnell die Übersicht.
    Der Quellcode ist außerdem verdammt schlecht zu lesen, aber sieh dir in deinem Buch einfach mal das Kapitel über OOP, dann wirst du sicher schnell merken was Assembler an Features fehlt.
    Letztenendes ist Assembler-Quellcode ja nur Maschinensprache mit Mnomics (oder so...).
    Schau mal unter Wikipedia, ich kenne mich da nicht so gut aus, wollte nur etwas texten.



  • assembler is jedenfalls eher nix für programmieranfänger

    @RoaN ne nich gleich oop
    erstmal prozedurale programmierung ordentlich lernen und dann mit oop weiter



  • VB-Pro schrieb:

    Ich empfehle mit VB anzufangen. Da hast Du schnell aktzeptable Ergebnisse und hast deshalb mehr Spaß am programmieren. Außerdem hats ganz klar die schönste und beste IDE.
    Einen schlechten Stil bekommt man von VB nicht. Es verhindert nur nicht, dass man ihn anwendet. Wenn man gezwungen werden soll, einen guten Stil anzuwenden, sollte man vielleicht mit Python anfangen.

    mfg

    Ohne Kommentar ... 🙄

    Lern lieber gleich was vernünftiges C++ und vergeude nicht deine Zeit mit VB oder Delphi.Es bringt dir nichts.



  • also ich hab auch gleich mit c++ angefangen( das war circa vor 1 1/2 wochen) hab mir ein buch gekauft und mach grad n tutorial durch( ein zielich gutes wie ich finde:) ). C++ ist zwar ziemlich schwierig aber wenn man sich gut damit beschäfftigt gehts "schnell"...;)

    mfg :p



  • p3ac3 schrieb:

    also ich hab auch gleich mit c++ angefangen( das war circa vor 1 1/2 wochen) hab mir ein buch gekauft und mach grad n tutorial durch( ein zielich gutes wie ich finde:) ). C++ ist zwar ziemlich schwierig aber wenn man sich gut damit beschäfftigt gehts "schnell"...;)

    mfg :p

    und wie heißt das?



  • Aso.. Ich hab das Buch von Prinz (Autor) C++ lernen und professional anwenden gekauft.
    Wie findet ihr das Buch?



  • jaehyun schrieb:

    Aso.. Ich hab das Buch von Prinz (Autor) C++ lernen und professional anwenden gekauft.
    Wie findet ihr das Buch?

    IMHO sehr gutes Buch 👍

    Caipi



  • mein erstes war c++ in 21 tagen
    war zwar recht trocken aber ich konnt gut damit lernen



  • Oh man, hier fallen mal wieder alle auf nen Troll rein 😡



  • Ich fänds Sinnvoll wenns eine FAQ mit genau dem Titel dieses Threads gäbe.
    Ein solcher Thread erscheint 3 mal die Woche, und ich bin sicher jeder der darauf Antwortet tut es mit der besten Absicht dem Anfänger zu helfen.

    Doch wenn ich mich in die Situation eben diese A. versetze und jetzt diese 20 verschiedenen Meinungen über 9 verschieden Bücher, IDE's, Compiler etc. lese, bin ich ziemlich verwirrt und weiss nicht mehr wie zuvor.

    Ich bin sicher es lässt sich eine Auswahl (DAS Buch,IDE,Compiler gibts nicht, ist mir auch klar) erstellen, aus der der Neuling sich sein Anfänger-Packet zusammenbauen kann.

    🙂 😉 Diabolito



  • Diabolito schrieb:

    Ich fänds Sinnvoll wenns eine FAQ mit genau dem Titel dieses Threads gäbe.
    Ein solcher Thread erscheint 3 mal die Woche, und ich bin sicher jeder der darauf Antwortet tut es mit der besten Absicht dem Anfänger zu helfen.

    Doch wenn ich mich in die Situation eben diese A. versetze und jetzt diese 20 verschiedenen Meinungen über 9 verschieden Bücher, IDE's, Compiler etc. lese, bin ich ziemlich verwirrt und weiss nicht mehr wie zuvor.

    Ich bin sicher es lässt sich eine Auswahl (DAS Buch,IDE,Compiler gibts nicht, ist mir auch klar) erstellen, aus der der Neuling sich sein Anfänger-Packet zusammenbauen kann.

    🙂 😉 Diabolito

    Wieso soll ausgerechnet der Moderator, der sowieso schon viel Zeit dem Forum (ehrenamtlich) widmet, auch noch den FAQ-Beitrag schreiben? Das kann doch ein anderer genauso gut, oder? 😉

    Caipi



  • Klar,aber ich dachte mir nur der Mod kanns in die Rubrik fags schieben,daher wars an den Mod gerichtet, schreiben kanns natürlich Jeder ;).
    Falls du drauf ansprichst ich solls doch gleich selber machen, muss ich dir leider mitteilen dass ich mich bei den deutschen Büchern überhaupt nicht auskenne, da ich kein einziges besitze!Und die meisten die hier "Ich will C++ lernen" schreiben scheinen doch eher so um die 14 Jahre jung, und entsprechen auf deutsche Literatur angewiesen zu sein, da müsste dann also Jemand helfen.
    Greets


Anmelden zum Antworten