Unter welcher Bedingung spricht man vom "Abitur mit Auszeichnung"?



  • Hm, wenn man überall 15 Punkte hat (oder fast überall) kann man doch einen Durchschnitt von 0,8 oder so schaffen, oder? Weil 14 Punkte sind 1.0 und ich habe gehört das es Leute gibt mit Durchschnitt unter 1, zumindest hier in Sachsen.



  • also vor zwei jahren in hessen war so:

    alle einzubirngenden noten ergeben zusammen 840 maximal erreichbare punkte. zum bestehen müssen mindestens 240 (edit: es sind eher 280, siehe unten *g*) erreicht werden (mit diversen zusatzbedingungen natürlich, aber die sind jetzt nicht relevant).

    bestimmten skalenteilen werden die teilnoten zugeordnet. so entsprechen punktzahlen von 601 bis 616 punkten der 2,0. die 1,0 ist die beste erreichbare note und hat den bereich von 840 bis .. ich glaub 770. (ist eben ein sehr kraß verzerrtes maß...)



  • Na das würde mich aber wundern.

    280      	4,0
    281 – 296	3,9
    297 – 313	3,8
    314 – 330	3,7
    331 – 347	3,6
    348 – 364	3,5
    365 – 380	3,4
    381 – 397	3,3
    398 – 414	3,2
    415 – 431	3,1
    432 – 448	3,0
    449 – 464	2,9
    465 – 481	2,8
    482 – 498	2,7
    499 – 515	2,6
    516 – 532	2,5
    533 – 548	2,4
    549 – 565	2,3
    566 – 582	2,2
    583 – 599	2,1
    600 – 616	2,0
    617 – 632	1,9
    633 – 649	1,8
    650 – 666	1,7
    667 – 683	1,6
    684 – 700	1,5
    701 – 716	1,4
    717 – 733	1,3
    734 – 750	1,2
    751 – 767	1,1
    768 – 840	1,0
    

    Selbst wenn man immer 15 Punkte hat, kommt man 'nur' auf 840 und erhalt dann 1,0, was man auch mit einem Schnitt von 13,72 geschafft hätte, der zusätzliche Aufwand bringt letzten Endes also nichts...

    Edit: zu langsam...



  • Nein, bei uns sind 1.0 15 Punkte und ein Abi besser als 1.0 gibts bei uns nicht in Brandenburg(Also so wars letztjahr, die stellen ja fast jährlich was um 😕 - Hatte z.B. auch noch kein Zentralabi wie der diesjährige Jahrgang)



  • TGGC schrieb:

    Hatte ich nicht, gibts also nich. 😎

    Bye, TGGC (Wähle deine Helden)

    Auf der Hauptschule macht mach kein Abitur!!!



  • Und nachts ists kälter als draussen. Na und?

    @windalf: Ich hatt auch mal nur 'ne 2+ (oder 1-?) im Mathe (LK). Aber dann musste die Klausur widerholt werden, weil circa 70% durchgefallen sind. Der ganze Aufwand nochmal kotz. Die Schlauen leiden eben immer unter den Dummen. 😎

    Bye, TGGC (Wähle deine Helden)



  • Hmm, bei uns gabs nen "Pokal" fuer das beste Abi, Auszeichnungen fuer die 5 Besten (incl 20 DM Gutschein fuer Buchladen) und eine Empfehlung fuer ein Stipendium fuer alle mit 1.5 oder besser. Wenn du beim Abi also ne Auszeichnung bekommst hast Abi mit Auszeichnung, wenn du keine bekommst hast Abi. Aber du kannst ja immer noch das beste Abi des Mathe-LK oder so haben, kommt immer nur auf den Standpunkt an *g*.

    TGGC schrieb:

    Ich hatt auch mal nur 'ne 2+ (oder 1-?) im Mathe (LK). Aber dann musste die Klausur widerholt werden, weil circa 70% durchgefallen sind. Der ganze Aufwand nochmal kotz. Die Schlauen leiden eben immer unter den Dummen. 😎

    Bei uns zaehlte immer die bessere Klausur. Wenn ich schon 14 od 15 Punkte hatte und nachgeschrieben wurde bin ich einfach nicht hin, war dem Lehrer auch lieber, eine Klausur weniger zu korrigieren *g*



  • michaelwitzik schrieb:

    Hm, wenn man überall 15 Punkte hat (oder fast überall) kann man doch einen Durchschnitt von 0,8 oder so schaffen, oder? Weil 14 Punkte sind 1.0 und ich habe gehört das es Leute gibt mit Durchschnitt unter 1, zumindest hier in Sachsen.

    Ja, ist aber - zumindest in Bayern - inoffiziell so. D.h. mit 15 Punkten war man natürlich besser als 1,0, aber wie schon gesagt ist die maximale Punktzahl im Abitur mit 1,0 gleichgesetzt.
    Also eigentlich hat man eine bessere Leistung als 1,0 erbracht (und das wird auch inoffiziell gewürdigt, z.B. bei der Abifeier vom Direktor, so war's bei uns zumindest), aber im Abiturzeugnis hat man dann trotzdem "nur" 1,0 stehen.



  • Ich bin mal gespannt, wenns Zentralabitur eingeführt wird. Dann sagen die Zahlen endlich mal was aus, wer besser ist und wer nicht.

    Mr. B



  • Ich bin mal gespannt, wenns Zentralabitur eingeführt wird. Dann sagen die Zahlen endlich mal was aus, wer besser ist und wer nicht.

    Ne, das wirst du mit ein paar blöden Noten nie können...



  • 0,9 kann man bei uns (AFAIK auch offiziell) durch Überpunkte in Sport schaffen (geht da bis 18). Hat vor ein paar Jahren mal einer bei mir auf der Schule geschafft.



  • Loggy schrieb:

    Ne, das wirst du mit ein paar blöden Noten nie können...

    Okay, aber damit kommste n Schritt näher.

    Schade, dass Bildung nicht Bundesangelegenheit ist (okay, viele sind auch froh darüber)..., aber dann könnte man sicherlich besser vergleichen.

    Mr. B



  • Man kann sich sowieso erst nach der Schule richtig ausleben. In den Abinoten steckt neben eigener Leistung auch viel Sympathie der Lehrer drin (oder auch nicht), weswegen ein Vergleich ohnehin unmöglich ist.



  • Mr.B schrieb:

    Ich bin mal gespannt, wenns Zentralabitur eingeführt wird. Dann sagen die Zahlen endlich mal was aus, wer besser ist und wer nicht.

    Kann man so auch schlecht. Trotz erstmaligem Zentralabitur finde ich das hier lächerlich. Auf dem Gymnasium wo ich bin, gehen nach der 10. Klasse bestimmt 10 von 100 Leuten ab und wechseln auf ein Gymnasium hier in der Nähe.
    Trotz gleiche Rahmenlehrpläne (ich weiss nicht ob die eingehalten werden) haben sie dort im Endeffekt bestimmt einen um 0.8-1.0 besseren Abischnitt.
    Ein Kumpel hats auch gemacht. Der hatte bei mir hier so 3.0 und macht sein Abi nun mit 2.1, was er nicht verdient ...
    Vergleichbare Bildung ist irgendwie ein leidiges Thema... 👎



  • Walli schrieb:

    In den Abinoten steckt neben eigener Leistung auch viel Sympathie der Lehrer drin (oder auch nicht), weswegen ein Vergleich ohnehin unmöglich ist.

    Die Noten aus der Abiturprüfung eines Zentralabiturs sind natürlich vergleichbar; wenn diese Note absolut nicht mit den anderen zusammenpaßt, dann ist davon auszugehen, das irgendwas nicht stimmt. Ich zB war in den Abiprüfungen im Schnitt besser als in den Jahren davor. Die Frage, ob meine Schule zu schwer war, oder ob ich einfach ein fauler Sack bin, der sich nur auf die Abiprüfung mehr als 30 sec. vorbereitet hat, klärt das natürlich nicht 😉



  • Vergleichbare Bildung ist irgendwie ein leidiges Thema...

    Aber mal ehrlich... wenn man nicht gerade einen der wenigen Studiengänge mit NC studieren will, interessiert die Abitursnote sowieso keinen.

    Auch wenn sich das so anhört, als hätte ich ein schlechtes Abi, nein, hab ich nicht 😉



  • Daniel E. schrieb:

    Walli schrieb:

    In den Abinoten steckt neben eigener Leistung auch viel Sympathie der Lehrer drin (oder auch nicht), weswegen ein Vergleich ohnehin unmöglich ist.

    Die Noten aus der Abiturprüfung eines Zentralabiturs sind natürlich vergleichbar; wenn diese Note absolut nicht mit den anderen zusammenpaßt, dann ist davon auszugehen, das irgendwas nicht stimmt.

    Und was macht man dann? Bei uns hatten wir nicht einmal die Möglichkeit einer Klausureinsicht.

    Daniel E. schrieb:

    Ich zB war in den Abiprüfungen im Schnitt besser als in den Jahren davor. Die Frage, ob meine Schule zu schwer war, oder ob ich einfach ein fauler Sack bin, der sich nur auf die Abiprüfung mehr als 30 sec. vorbereitet hat, klärt das natürlich nicht 😉

    Jaja, wenn es ans Abi geht, dann will man wenigstens einmal etwas getan haben 😉 .



  • der sich nur auf die Abiprüfung mehr als 30 sec. vorbereitet hat

    Ich habe mich auch auf die Abiprüfungen "nur" oder nichtmal 30 sec. vorbereitet. In Deutsch auch gleich ne 5 eingefahren für ein Buch von dem ich in der Klausur gar nicht wusste, dass wir es überhaupt gelesen haben 😃
    Physik und Chemie waren zum Glück ein Geschenk des Lehrers so das es sich da auch nicht gelohnt hätte sich vorzubereiten...



  • Loggy schrieb:

    Aber mal ehrlich... wenn man nicht gerade einen der wenigen Studiengänge mit NC studieren will, interessiert die Abitursnote sowieso keinen.

    Ist ja auch einfach nur ein blödes Stück Papier, dass man sich gezwungenermaßen vorher holen muss. Ist ähnlich wie beim Vordiplom: Das holt man sich lieber in 4 Semestern mit 'ner 2,5 als in 6 Semestern mit 1,0.

    Windalf schrieb:

    Ich habe mich auch auf die Abiprüfungen "nur" oder nichtmal 30 sec. vorbereitet. In Deutsch auch gleich ne 5 eingefahren für ein Buch von dem ich in der Klausur gar nicht wusste, dass wir es überhaupt gelesen haben 😃

    Aha, ich bin also wenigstens nicht der Einzige, der die Klausuren mit Zusammenfassungen aus dem Internet geschrieben hat, statt sich einen Abend hinzusetzen und das Buch zu lesen 👍 .



  • Walli schrieb:

    Daniel E. schrieb:

    Walli schrieb:

    In den Abinoten steckt neben eigener Leistung auch viel Sympathie der Lehrer drin (oder auch nicht), weswegen ein Vergleich ohnehin unmöglich ist.

    Die Noten aus der Abiturprüfung eines Zentralabiturs sind natürlich vergleichbar; wenn diese Note absolut nicht mit den anderen zusammenpaßt, dann ist davon auszugehen, das irgendwas nicht stimmt.

    Und was macht man dann? Bei uns hatten wir nicht einmal die Möglichkeit einer Klausureinsicht.

    Bei uns schon, wenn auch nur kurz, aber das war egal, ich hatte ja nicht so viele Fehler :). Ernsthaft: Wenn so etwas eine Dauertendenz gewisser Schulen ist, dann sieht sich das Kultusministerium die mal genauer an. Wird bei Nicht-Zerntralabiländern aber auch so sein, zB wenn der Abischnitt signifikant unter/über dem Gesamtschnitt liegt oder so.

    Daniel E. schrieb:

    Ich zB war in den Abiprüfungen im Schnitt besser als in den Jahren davor. Die Frage, ob meine Schule zu schwer war, oder ob ich einfach ein fauler Sack bin, der sich nur auf die Abiprüfung mehr als 30 sec. vorbereitet hat, klärt das natürlich nicht 😉

    Jaja, wenn es ans Abi geht, dann will man wenigstens einmal etwas getan haben 😉 .

    Jo, wobei da eine gehörige Portion Zwang dabei ist. Das merkst Du daran, daß niemand mehr zu Parties geht (was den Vorteil hat, das man die verrauchten Klamotten nicht tauschen muß) o.ä.. Irgendwann stellt dann auch der letzte fest, das es ähnlich stumpsinnig ist Kreuzworträtsel oder Kurvendiskussionen durchzuführen und macht dann eben letzteres. Oder man leiht sich tonnenweise DVDs aus und guckt sie dann halt auf Englisch. Ich hatte drei so richtig lernintensive Abifächer (Mathe, Physik, Englisch) und wußte vor dem Abi wirklich manchmal nicht, was ich mit der vielen Zeit denn machen sollte. Genaugenommen ist es jetzt (hinterher) nicht so viel anders, aber da sind dann wenigstens die Klamotten wieder verraucht 😉


Anmelden zum Antworten