Unter welcher Bedingung spricht man vom "Abitur mit Auszeichnung"?



  • Daniel E. schrieb:

    Walli schrieb:

    In den Abinoten steckt neben eigener Leistung auch viel Sympathie der Lehrer drin (oder auch nicht), weswegen ein Vergleich ohnehin unmöglich ist.

    Die Noten aus der Abiturprüfung eines Zentralabiturs sind natürlich vergleichbar; wenn diese Note absolut nicht mit den anderen zusammenpaßt, dann ist davon auszugehen, das irgendwas nicht stimmt.

    Und was macht man dann? Bei uns hatten wir nicht einmal die Möglichkeit einer Klausureinsicht.

    Daniel E. schrieb:

    Ich zB war in den Abiprüfungen im Schnitt besser als in den Jahren davor. Die Frage, ob meine Schule zu schwer war, oder ob ich einfach ein fauler Sack bin, der sich nur auf die Abiprüfung mehr als 30 sec. vorbereitet hat, klärt das natürlich nicht 😉

    Jaja, wenn es ans Abi geht, dann will man wenigstens einmal etwas getan haben 😉 .



  • der sich nur auf die Abiprüfung mehr als 30 sec. vorbereitet hat

    Ich habe mich auch auf die Abiprüfungen "nur" oder nichtmal 30 sec. vorbereitet. In Deutsch auch gleich ne 5 eingefahren für ein Buch von dem ich in der Klausur gar nicht wusste, dass wir es überhaupt gelesen haben 😃
    Physik und Chemie waren zum Glück ein Geschenk des Lehrers so das es sich da auch nicht gelohnt hätte sich vorzubereiten...



  • Loggy schrieb:

    Aber mal ehrlich... wenn man nicht gerade einen der wenigen Studiengänge mit NC studieren will, interessiert die Abitursnote sowieso keinen.

    Ist ja auch einfach nur ein blödes Stück Papier, dass man sich gezwungenermaßen vorher holen muss. Ist ähnlich wie beim Vordiplom: Das holt man sich lieber in 4 Semestern mit 'ner 2,5 als in 6 Semestern mit 1,0.

    Windalf schrieb:

    Ich habe mich auch auf die Abiprüfungen "nur" oder nichtmal 30 sec. vorbereitet. In Deutsch auch gleich ne 5 eingefahren für ein Buch von dem ich in der Klausur gar nicht wusste, dass wir es überhaupt gelesen haben 😃

    Aha, ich bin also wenigstens nicht der Einzige, der die Klausuren mit Zusammenfassungen aus dem Internet geschrieben hat, statt sich einen Abend hinzusetzen und das Buch zu lesen 👍 .



  • Walli schrieb:

    Daniel E. schrieb:

    Walli schrieb:

    In den Abinoten steckt neben eigener Leistung auch viel Sympathie der Lehrer drin (oder auch nicht), weswegen ein Vergleich ohnehin unmöglich ist.

    Die Noten aus der Abiturprüfung eines Zentralabiturs sind natürlich vergleichbar; wenn diese Note absolut nicht mit den anderen zusammenpaßt, dann ist davon auszugehen, das irgendwas nicht stimmt.

    Und was macht man dann? Bei uns hatten wir nicht einmal die Möglichkeit einer Klausureinsicht.

    Bei uns schon, wenn auch nur kurz, aber das war egal, ich hatte ja nicht so viele Fehler :). Ernsthaft: Wenn so etwas eine Dauertendenz gewisser Schulen ist, dann sieht sich das Kultusministerium die mal genauer an. Wird bei Nicht-Zerntralabiländern aber auch so sein, zB wenn der Abischnitt signifikant unter/über dem Gesamtschnitt liegt oder so.

    Daniel E. schrieb:

    Ich zB war in den Abiprüfungen im Schnitt besser als in den Jahren davor. Die Frage, ob meine Schule zu schwer war, oder ob ich einfach ein fauler Sack bin, der sich nur auf die Abiprüfung mehr als 30 sec. vorbereitet hat, klärt das natürlich nicht 😉

    Jaja, wenn es ans Abi geht, dann will man wenigstens einmal etwas getan haben 😉 .

    Jo, wobei da eine gehörige Portion Zwang dabei ist. Das merkst Du daran, daß niemand mehr zu Parties geht (was den Vorteil hat, das man die verrauchten Klamotten nicht tauschen muß) o.ä.. Irgendwann stellt dann auch der letzte fest, das es ähnlich stumpsinnig ist Kreuzworträtsel oder Kurvendiskussionen durchzuführen und macht dann eben letzteres. Oder man leiht sich tonnenweise DVDs aus und guckt sie dann halt auf Englisch. Ich hatte drei so richtig lernintensive Abifächer (Mathe, Physik, Englisch) und wußte vor dem Abi wirklich manchmal nicht, was ich mit der vielen Zeit denn machen sollte. Genaugenommen ist es jetzt (hinterher) nicht so viel anders, aber da sind dann wenigstens die Klamotten wieder verraucht 😉



  • Daniel E. schrieb:

    Ich hatte drei so richtig lernintensive Abifächer (Mathe, Physik, Englisch) und wußte vor dem Abi wirklich manchmal nicht, was ich mit der vielen Zeit denn machen sollte.

    Bei Mathe und Physik wusste ich auch nicht wirklich, worauf ich mich vorbereiten sollte. Für Englisch habe ich dann mal den Anhalter auf Englisch gelesen um mir ein paar coole Vokabeln für die Klausur zu merken und für Geschichte (mdl.) habe ich mir kurz vorher ein paar Fakten ins Hirn gehämmert.



  • DanielE schrieb:

    Die Noten aus der Abiturprüfung eines Zentralabiturs sind natürlich vergleichbar; wenn diese Note absolut nicht mit den anderen zusammenpaßt, dann ist davon auszugehen, das irgendwas nicht stimmt.

    Ach man kann auch mal nen schlechten Tag erwischen. Ich gehe bei meinen Vornoten nicht von der Sympathie des Lehrers aus in Mathe, eher im Gegenteil.
    Trotzdem liegt meine Prüfungsnote in Mathe satte 6 Punkte unter der Durchschnittsnote der letzten 4 Halbjahre. 😞
    Klausureinsicht müsste man bei uns übrigens mit ausführlicher Begründung schriftlich einreichen, war mir aber zu blöd.



  • Um nochmal zum Thema zurückzukommen: Meine Freundin hat heute unsere Oberstufenkoordinatorin gefragt, und die meinte es gäbe kein Abitur mit Auszeichnung mehr seit der DDR. Ich bin mir aber sicher, dass ich diesen Ausdruck in den letzten Jahren gehört hab... Naja, hatte heute mündliche Religionprüfung und hab 14 Punkte bekommen, hab jetzt Abi mit 1,5... (LK: Mathe, Physik|immer 15 Punkte in Mathe, Physik und Info|Prüfungen: Mathe 15, Physik 14)

    mfG D1B



  • Mit Auszeichnung gibts nur Uni-Abschlüsse, beim Abitur ist so etwas nicht vorgesehen.

    FAZIT : ES GIBT DAS NICHT.



  • Jaja, hab verstanden. 😃



  • Naja, hatte heute mündliche Religionprüfung und hab 14 Punkte bekommen,

    Erstaunlich mit was für Fächern man so sein Abi bestücken kann. Was kann man damit so machen? Diplom-Gebetsteppichknüpfer werden? 😉

    Ich glaub im nächsten Leben wähle ich fürs Abi Religion, Sport, Chillen und NonStop-Pause als Prüfungsfächer 😃



  • Windalf schrieb:

    Ich glaub im nächsten Leben wähle ich fürs Abi Religion, Sport, Chillen und NonStop-Pause als Prüfungsfächer

    <provokation>
    ähmmm, früher konnte man sein abi mit sport und reli als lk und kunst als drittem prüfungsfach machen. heute ist alles viel härter.
    </provokation>



  • @windalf:
    Ich weiß ja nicht, wann du dein Abi gemacht hast, aber die Behauptung, dass alles immer leichter würde halte ich für haltlos. (Wurde hier auch irgendwo kürzlich diskutiert...) Außer Religion hab ich mich ja auch in Mathe, Physik und Englisch prüfen lassen, Religion hab ich nur gewählt, weil ich auf Sozialkunde oder Geschichte noch weniger Lust hatte. Aber nur weil Religion dabei war, heißt das doch lange nicht, dass ich auch in die Richtung gehen werde... Ich glaube du hast meinen Post nich bis zuende gelesen, Mathe, Physik und Info sind mir auch jeden Fall wichtiger für meine Zukunft... :p


Anmelden zum Antworten