Konsolenanwendung in MS Visual Studio.NET 2003



  • Hallo !

    ACHTUNG ANFÄNGER !

    Da ich gerade dabei bin C++ zu erlernen hätte ich eine Frage bzgl. der Konsolenanwendung unter VS.
    Nach Erstellung des WIN32-Konsolenprojektes erscheint folgendes Fenster

    ========================================================================
    // Test.cpp : Definiert den Einstiegspunkt für die Konsolenanwendung.
    //

    #include "stdafx.h"

    int _tmain(int argc, _TCHAR* argv[])
    {
    return 0;
    }

    Da in den meisten Lehrbüchern der Anfang mit #include <iostream.h> beginnt
    komm ich hier nicht so recht weiter. Gibt es eine Möglichkeit in der Konsolenanwendung mit einen leeren Objekt zu beginnen, damit man so wie in den diversen Büchern den Code 1:1 übernehmen kann.
    P.s Ich weiß natürlich, dass man unter #include "stdafx." using namespace std; eingeben kann und so weiterarbeiten könnte. Ist die Headerdatei "stdafx." konform mit <iostream.h> ? Wenn ich in den orginal Anweisungsteil

    // Test.cpp : Definiert den Einstiegspunkt für die Konsolenanwendung.
    //

    #include "stdafx.h"

    int _tmain(int argc, _TCHAR* argv[])

    { cout << "Hello World";

    return 0;
    }

    kompilliere kommt die Fehlermeldung d:\Eigene Dateien\Visual Studio Projects\Test\Test.cpp(8): error C2065: 'cout': nichtdeklarierter Bezeichner

    Wie steigt man hier richtig ein ?

    MfG und einem Dankeschön für diverse Hilfestellungen

    Ewaldo



  • wie wärs mit

    #include <iostream>
    unsing namespace std;
    

    ?

    stdafx hat was mit windows zu tun ( vorkompilierter header )
    iostream gehört zum c++ standard

    die ham miteinander nix am hut



  • 🙂
    Danke ! Jetzt gehts los.

    lg
    Ewaldo



  • 😞 Leider funktionierts noch immer nicht !

    --------------------------------------------------------------
    #include <iostream>
    using namespace std;

    void main()

    {
    cout << "Hello World";

    char p[50];
    cin.getline (p,50);

    }
    --------------------------------------------------------------

    d:\Eigene Dateien\Visual Studio Projects\Uebung\Uebung.cpp(14): fatal error C1010: Unerwartetes Dateiende während der Suche nach der Direktive für die vorkompilierte Headerdatei

    lg Ewaldo



  • Compilereinstellungen: Benutzung vorcompilierter Header abschalten.



  • und falls dus nicht abschaltest muss

    #include "stdafx.h"

    immer der erste header in der cpp sein



  • Sovok schrieb:

    und falls dus nicht abschaltest muss

    #include "stdafx.h"

    immer der erste header in der cpp sein

    Nicht unbedingt. Man kann vorcompilierte Header automatisch erzeugen lassen.



  • ich meinte der vorkompilierte muss der erste header sein der eingebunden wird



  • Hallo Freunde !
    😉

    Soweit alles klar und recht herzlichen Dank für Eure Tipps !

    Aber ich hätte zu gerne gewusst wo man die "Benutzung vorcompilierter Header" abschalten kann ?

    Lg
    Ewaldo



  • Projekt->Einstellungen->C/C++->vorkompilierte Header



  • Hallo !

    Ich bin schon ein bisschen lästig - aber vielleicht muss man das am Anfang auch ein bisschen sein (Spass beiseite).

    Wenn ich eine Konsolenanwendung erstelle wir automatisch die Headerdatei #include "stdafx.h" generiert. Erst dann wir das Projekt-Menü erzeugt. Dort kann ich unter Eigenschaften -> C/C++ -> Erstellen/Verwenden eines vorkompilierten Headers -> Vorkompilierte Headerdatei nicht verwenden einstellen. Damit verschwindet aber nicht die Headerdatei #include "stdafx.h"

    Wie soll ich hier vorgehen damit ich für die Konsolenanwendung
    nur mit der Headerdatei #include <iostream.h> arbeiten kann. Oder ist es einerlei wenn die Konsolenanwendung mit #include "stdafx.h"
    using namespace std; arbeitet.

    Die Wissbegierde ist momentan sehr groß !

    Vielen Dank und ein schönes Wochenende

    Lg Ewaldo



  • Sollte man <iostream.h> oder <iostream> verwenden?

    http://fara.cs.uni-potsdam.de/~kaufmann/?page=GenCppFaqs&faq=iostream#Answ



  • anstatt den assistenten zu verwenden kannst dus auch leicht von hand erstellen

    -leeres projekt erstellen
    -neue datei main.cpp hinzufügen ( name is egal )
    -code einfügen

    #include <iostream>
    
    int main()
    {
    
      return 0;
    }
    

    das wars



  • 🙂
    Dankeschön - jetzt funktionierts.

    Leeres Projekt erstellen war klar. Ein kleine Ungenauigkeit bestand darin das ich die beiden Dateien *.cpp und *.h im Menü Datei -> Datei neu erstellt habe.

    Richtigerweise gehören die beiden Dateien im Menü Projekt -> Neues Element hinzufügen erstellt.

    Jetzt klappt alles. Dank an alle für die Mithilfe.

    LG Ewaldo


Anmelden zum Antworten