Was soll ich tun?
-
...aber sie verwenden sicher irgendwelche Frameworks, um sich das Leben einfacher zu machen. Würde ich jedenfalls tun, wenn ich Spiele coden (Gott bewahre!!!) würde.
Meinst du jetzt die Engine? Klar, aber die schreiben die meistens selbst bzw. verwenden eine bereits sehr gute. Aber kaum jemand verwendet DarkBasic für 3D-Spiele die in den Regalen zu finden sind.
MfG SideWinder
-
Nimm die Sprache die dir am besten zusagt und mit der du dein Projekt fertig bekommst. Du hast mehr von einem fertigen Projekt in DarkBasic als nem haufen C++ Code der nicht läuft.
Soll jetzt nix gegen C++ sein, war nur nen Beispiel (an die ganzen Sprachfanatiker :p)
-
Bug schrieb:
Sovok schrieb:
das professionellste für spiele & 3d simulationen is c++ mit wahlweise opengl oder direct3d (quasi das was auch die industrie verwendet)
...aber sie verwenden sicher irgendwelche Frameworks, um sich das Leben einfacher zu machen. Würde ich jedenfalls tun, wenn ich Spiele coden (Gott bewahre!!!) würde.
klar... Unreal Tournament 2004 benutzt z.b. SDL und ist dadurch sogar unter linux lauffähig
auf bald
oenone
-
User-- schrieb:
Nimm die Sprache die dir am besten zusagt und mit der du dein Projekt fertig bekommst. Du hast mehr von einem fertigen Projekt in DarkBasic als nem haufen C++ Code der nicht läuft.
Soll jetzt nix gegen C++ sein, war nur nen Beispiel (an die ganzen Sprachfanatiker :p)hat nix mit sprachfanatik zu tun zu sagen was die profis benutzen
genauso würde man in nem bildverarbetungsthread eher auf photoshop als auf paint hinweisen
Soll jetzt nix gegen Paint sein, war nur nen Beispiel :p
-
Sovok schrieb:
User-- schrieb:
Nimm die Sprache die dir am besten zusagt und mit der du dein Projekt fertig bekommst. Du hast mehr von einem fertigen Projekt in DarkBasic als nem haufen C++ Code der nicht läuft.
Soll jetzt nix gegen C++ sein, war nur nen Beispiel (an die ganzen Sprachfanatiker :p)hat nix mit sprachfanatik zu tun zu sagen was die profis benutzen
genauso würde man in nem bildverarbetungsthread eher auf photoshop als auf paint hinweisen
Soll jetzt nix gegen Paint sein, war nur nen Beispiel :pGegen das Vorschlagen hab ich nix einzuwenden
-
Wenn du dich mit Spielen und Simulationen beschäftigen willst, solltest du dir C, C++, WinAPI (Grundlagen) und DirectX anschauen. Als Tool würde ich MS VC++ 6 (Autorenversion ist billig) oder höher verwenden, da es hierfür am meisten Beispiele gibt. Dann benötigst du noch Kenntnisse in Mathematik und Physik: Vektoren, Matrizen, Geometrie/Trigonometrie (bei der Bewegung von 3D-Objekten geht es um Skalierung, Translation und Rotation). Kenntnisse der Mechanik sind notwendig, da man sich mit bewegten und beschleunigten Objekten in Gravitationsfeldern beschäftigt. Die Materie ist allerdings zäh, da komplex.
-
Irgendwie will jeder mit Spielen anfangen...
Ich hab mich da auch mal rangewagt, musste aber feststellen, dass sich da mehr Probleme hinter verbergen, als man sich so im ersten Moment denkt. Selbst wenn man gut in C++ ist, ist es nicht leicht, sich in DX oder OpenGL einzuarbeiten. Da ist die Alternative Webseiten wohl erst mal besser geeignet.
-
gibt doch auch 2d und einfach zu programmierende engines
-
Erhard Henkes schrieb:
C, C++, WinAPI (Grundlagen) und DirectX anschauen. Als Tool würde ich MS VC++ 6 (Autorenversion ist billig)
zu was C, zu was die winapi? und um himmels willen nicht VC++ 6...
@topic: zuerst muss die entscheidung fallen, ob man schnell mal ein nettes spielchen entwickeln möchte oder ob man gleich richtig einsteigen will...
bei ersterem sollte man sich von selbstprogrammierten engines etc. lieber fernhalten, evtl. sogar von C++. gute, freie game-engines wären zb. SDL (sehr begrenzter funktionsumfang aber sehr einfach) oder clanlib. auch ausgewachsene freie 3D engines gibts reichlich, die sollten aber erstmal keine rolle spielen. sicher sind auch die basic-dialekte äusserst brauchbar um schnell zu vernünftigen ergebnissen zu kommen
oder man wählt den anderen weg. von grund auf C++ lernen, erst konsolen-programme, später vertieft man sich in DirectX oder OpenGL etc. dann hat man zwar mehr möglichkeiten, aber bis zum ersten vorzeigbaren tetris-klon ists ein (sehr) weiter und oftmals frustrierender weg...
-
zu was C, zu was die winapi? und um himmels willen nicht VC++ 6...
ROFLMAO
-
maximAL schrieb:
oder man wählt den anderen weg. von grund auf C++ lernen, erst konsolen-programme, später vertieft man sich in DirectX oder OpenGL etc. dann hat man zwar mehr möglichkeiten, aber bis zum ersten vorzeigbaren tetris-klon ists ein (sehr) weiter und oftmals frustrierender weg...
würd ich nich sagen
ich hab meinen ersten tetrisklon mit relativ wenig kenntnissen geschrieben.
hab mir einfach n buch dazu besorgt und die nötigen codestellen um ein bild auf den bildschirm zu bringen und zu animieren rausgeschrieben.den winapi/directdraw code hab ich damals nicht verstanden und der c++ code war aus heutiger sicht auch schrott ( 100te von if anweisungen *g* ) aber das spiel hat funktioniert und das verständniss kahm mit der zeit von selber.