Wie kann ich folgendes Gui realisieren mit ASP.Net
-
WinForms + WebService?
-
also das was du da zeigst laesst sich auch alles via asp.net
machen.
das tab control gibt es so nicht. das duerfte aber auch kein problem
sein; nimm einfach ein paar buttons...auf www.asp.net gibt es eine control gallery, wo du dir die eine
oder andere anregung holen kannst.
-
Er hat doch das TabControl.
-
-
Danke viel mals für dein Beispiel genau so etwas möchte ich machen!
den Teil mit den Tabs das ich alles auf einer seite haben kann...EDIT:
Wenn ich mir deine Musterpage im Mozilla firefox anschaue dann funktionieren
die tabs. wenn ich deine Page aber im Internet Explorer anschaue dann habe ich
nur den Titel und den button aber die Tabs sehe ich garnicht. habe den IE auf die niedrigste sicherheits stufe gestellt und immer noch das selbe problem.
Weisst du aus dem steh greif woran das liegen könnte?ja habe das tab controll aber irgendwie funktionniert das nicht oder ich bin
einfach zu dämlich das richtig zu benutzen. ich bekomme nur den Text des Tabs angezeigt und kann auch auf dem einzelnen tab keine weiteren elemente platzieren.
muss ich die Elemente via code mit dem Tab verbinden oder kann ich das wie im WebForm einfach per Drag und Drop machen?@Unix Tom
ich habe mir schon mal überlegt das ich einfach für jeden Tab ein Eigenes
webform mache. ich sehe dann einfach das problem wie ich alle einstellungen
die ich auf den Webforms gemacht habe zusammen als eine Suchanfrage in der Datenbank verwenden kann ohne das ich immer beim wechsel des Webforms die Datenbank anbinden die Werte schreiben und zum schluss die verbindung wieder trennen muss.
Gibt es eine möglichkeit wie z.b eine zwischen klasse zu programmieren die alle einstellungen der einzelnen Webforms speichern kann und beim betätigen des buttons "start search" sämtliche eingestellte werte zusammen nimmt die verbindung zur Daten bank herstellt die werte an die DB übergibt und dann das resultat der such abfrage via Data Grid ausgibt und zum schluss noch die verbindung zur datenbank wieder trennt.danke danke für eure hilfe
-
In dem Beispiel ist doch BeispielCode.
Was Du suchst ist eine Sessionvariable, da kannst Du Daten für die Anwendung pro Session speichern. Ist allerdings für große Datenbestände eher ungeeignet.
Wieso ignorierst Du sämtliche Anspielungen auf WinForms + Webservice?
-
@noodles
Die Anspielung auf die WinForms und den WebService habe ich nicht ignoriert
ich muss mir nur erst mal etwas darunter vorstellen können. ich habe bis jezt
lediglich mit C++ und MFC programmiert und dort auch nicht wirklich viel. Ich habe
wie gesagt im bereich web programmierung null ahnung und dadurch dauerts einfach öfters mal länger bis ich einen plan habe wovon du oder die anderen super netten leute sprechen... sorry. werde mich versuchen schlau zu lesen...den Code für dein Beispiel habe ich mal angeschaut nur muss ich leider zu geben das ich das auch nicht so wirklich schnalle. hoffe mal ich bin kein hoffnungsloser fall werde mich weiter hin bemühen das alles zu verstehen.
ist mom einfach etwas viel auf einmalalso ich habe bis jetzt schon mit den webforms versucht zu arbeiten. kann gerne die
froms mal verlinke wenn das etwas nützt. ich habe die bis jetzt einfach immer nur mit der Toolbox erstellt und noch keine Zeile code geschrieben ausser das ich es geschaft habe die einzelen WEbforms zusammen zu hängen und so vom eine zum anderen zu hüpfen...
-
Kurzerkl zu Webservice.
Webservice ist keine Webseite und hat auch keine Eingabeformulare. Eine Webservice kann man mit einer DLL vergleichen die jedoch nicht auf dem gleichen Rechner lüuft und der User somit auch den Inhalt nicht sehen kann.
Dadurch sind DB-Abragen möglich ohne die DB von außen zugänglich zu machen.
Dies geht zwar auch mit HTTP GET/POST aber SOAP ist einfacher.
Die Kommunikation erfolgt mit SOAP. Dh es werden XML-Daten ausgetauscht.
Dabei wird entweder der Webserver (HTTP) oder ein Mailserver verwendet.
Man schreibt eben eine Funktion (Webservice) mit allen Rückgabewerten und kann diese Funktion dann übers INET von seinem eigene Programm aufrufen.Du erstellst ein Programm mir Winforms. In diesem Programm läßt du alles aus was du sonst die Datenbank fragen würdes.
Dieser Code kommt in den Webservice.Wenn du noch immer kein AHnung hast dann starte einfach mal VS NET und lasse ein Webservice erstellen. Dann siehst du es.
Google ist auch dein Freund.
-
@Unix Tom
danke für deine kurz erklährung ich bin mom. einfach am versuchen mir
die nötigen Infos zusammen zu suchen. ich bin wirklich froh das es hier
so leute wie dich gibt die einem versuchen zu helfen. ich habe mir gestern
noch ein Buch gekauft über ASP.net und werde mich heute mal etwas mit dem
buch beschäftigen. mal sehen ob das Buch von Patrick A Lorenz ASP:Net grundlagen und profiwissen mir auch weiter helfen kann. werde mich sonst im NEtz versuchen
schlau zu machen und wenn alles nichts mehr hilft dann werde ich euch mit fragen
löchern...und hoffen das ihr dann ich
werdet...
-
SchülerTom schrieb:
mal sehen ob das Buch von Patrick A Lorenz ASP:Net grundlagen und profiwissen mir auch weiter helfen kann.
IMHO mit eines der besten deutschsprachigen Bücher zu ASP.NET.
-
@Noodles
Thanks dann hat sich die scheiss teure investition ja gelohnt.
hoffe nur das ich nicht alles 2 und 3 mal lesen muss bis ich
es schnalle.
-
Du brauchst nicht ASP.NET um SOAP zu realisieren. Kenntnisse in managed C++,C#,J# reichen.
-
Hallo zusammen
ich möchte mich nochmal bei UnixTom und noodles für die nette hilfe bedanken und mitteilen das ich es geschaft habe da gui mit Tabstripp und Multipage zu realisieren. werde bei gelgenheit mal noch etwas am layout der Tabs feilen aber funktionieren tut es mittlerweile. habe einfach die Multipage und die Tabs auf ein form gepackt und dann in einem anderen projekt die einzelnen Tabseiten als eigene web forms definiert udn diese dann per copy paste auf der richtigen Multipage eingefügt. somit habe ich es per drag und drop plazieren können und trotzdem alles in den richtigen tabs.
thanks a lot for help
greets Schüler Tom