KDE ThumbCreator über die Shell aufrufen
-
hallo zusammen,
folgende Frage kriege ich leider ohne C++ kentnisse nicht beantwortet.
KDE kennt eine klasse die ThumbCreator heisst und offenbar die Thumnails für den Konqueror u.a. Applikationen erstellt.
http://developer.kde.org/documentation/library/cvs-api/kio/html/classThumbCreator.htmlweiss villeicht jemand wie ich diese klasse tunen muss alsdass ich sie von der shell aus aufrufen kann.
Bspw. ThumbCreator(original file, width, heigth, destination file)
mit freundlichen grüssen und dank im voraus
-
Hallo,
Bist Du sicher, dass Du verstanden hast, wozu das Ding da ist?
Warum verwendest Du nicht einfach mkgallery oä wenn Du Thumbnails erstellen willst?
-
erlich gesagt programmiere ich normalerweise php und bin mir deshalb nicht wirklich sicher ..
so wie ich das verstanden habe macht ThumbCreator die Thumbnails die in Konqueror angezeigt werden nach $home/.thumbnails und dies nicht nur für bilder sondern für alle files für die eine unterstützung da ist bspw. auch für Filme HTML-Files PDF-Files Icons Fonts etc.
nun würde ich gerne als cronjob dies regelmässig in einen anderen ordner und mit variablen thumbnailgrössen machen. wozu meiner ansicht nach diese Klasse konkurenzlos ist.
allerdings lasse ich mich gerne eines beseren belehren.
bis jetzt generiere ich die Thumbnails mit ImageMagik.
mit freundlichen Grüssen
-
Du hast das aber falsch verstanden, das ist nur die Basisklasse, von der Thumbnail-generierende Plugins dann ableiten sollen.
Das Erstellen der Thumbnails übernimmt immer noch die jeweilige Anwendung selbst.
-
ok
dann sind die ThumbCreators unter http://lxr.kde.org/source/kdebase/kioslave/thumbnail/
die tools die die thumbnails erstellen ?nur wie kriege ich die mit einem shell befehl zum laufen ?
-
nils asdhar schrieb:
dann sind die ThumbCreators unter http://lxr.kde.org/source/kdebase/kioslave/thumbnail/
die tools die die thumbnails erstellen ?Jup, das sind sie.
nur wie kriege ich die mit einem shell befehl zum laufen ?
Gar nicht.
Zumindest nicht ohne C++-Kenntnisse; gibt ja kein CLI dafür.