Funktion zur MD5-Verschlüsselung
-
Danke, Michael E. und ZuK.
Die C-Lib habe ich gefunden, nicht aber die vom Code Project.
Komisch, bin nicht in 20sec darauf gekommen...Danke nochmal
P.S.: Na was fürn Kommentar, *lol*. Kein Schwein verschlüsselt Passwörter mit MD5... <_<
-
C++ Junkie schrieb:
Danke, Michael E. und ZuK.
Die C-Lib habe ich gefunden, nicht aber die vom Code Project.
Komisch, bin nicht in 20sec darauf gekommen...Danke nochmal
P.S.: Na was fürn Kommentar, *lol*. Kein Schwein verschlüsselt Passwörter mit MD5... <_<*roflmao*
-
C++ Junkie schrieb:
Kein Schwein verschlüsselt Passwörter mit MD5... <_<
Stimmt, geht ja auch nicht.
-
C++ Junkie schrieb:
P.S.: Na was fürn Kommentar, *lol*. Kein Schwein verschlüsselt Passwörter mit MD5... <_<
kannste machen, aber es gibt kein zurück
-
Richtig. Ich hab ja auch nix von **Ent-**schlüsselung gesagt
Erklärt mir doch mal bitte, warum man damit keinen StrinG verschlüsseln kann!
-
Wikipedia schrieb:
Verschlüsselung
aus Wikipedia, der freien EnzyklopädieVerschlüsselung nennt man den Vorgang, bei dem ein Klartext mit Hilfe eines Verschlüsselungsverfahrens (Algorithmus) in einen Geheimtext umgewandelt wird. Als Parameter des Verschlüsselungsverfahrens werden ein oder mehrere Schlüssel verwendet. Das Forschungsgebiet, das sich mit der Verschlüsselung beschäftigt, wird als Kryptographie bezeichnet.
Den umgekehrten Vorgang nennt man Entschlüsselung. Die Algorithmen zur Ver- bzw. Entschlüsselung müssen nicht identisch sein. Ebensowenig müssen identische Schlüssel zum Einsatz kommen. Das Forschungsgebiet der Entschlüsselung heißt Kryptoanalyse und ist natürlich eng verwandt mit der Kryptographie.
Historisch gesehen lassen sich jedoch Kryptographen und Kryptoanalytiker in zwei gegenüberstehende Gruppen aufteilen, die sich durch die Anwendung ihrer Kenntnisse und Techniken jeweils zu übertreffen versuchen. Derzeit behalten - zumindest offiziell - die Kryptographen die Oberhand, d.h. die besten Verschlüsselungsverfahren lassen sich mit den bekannten Entschlüsselungsverfahren nicht in praktikablen Zeiträumen brechen. Ob wichtige Verschlüsselungstechniken, die meist auf mathematischen Problemen beruhen, nicht mittlerweile ohne Kenntnis der Öffentlichkeit (z.B. von Geheimdiensten) gebrochen worden sind, kann nicht mit Sicherheit gesagt werden.
Wikipedia schrieb:
Hash-Funktion
aus Wikipedia, der freien EnzyklopädieEine Hashfunktion ist eine Funktion die zu einer Eingabe aus einer (üblicherweise) großen Quellmenge eine Ausgabe aus einer (im Allgemeinen) kleineren Zielmenge (die Hashwerte, meist eine Teilmenge der natürlichen Zahlen) erzeugt. Hashfunktionen unterscheiden sich in der Definitionsmenge ihrer Eingaben, der Zielmenge der möglichen Ausgaben und im Einfluss von Mustern und Ähnlichkeiten verschiedener Eingaben auf die Ausgabe. Hashfunktion werden in Hashtabellen, der Kryptologie und der Datenverarbeitung verwendet. Eine gute Hashfunktion zeichnet sich dadurch aus, dass sie wenig Kollisionen erzeugt für die Eingaben für die sie entworfen wurde. Das bedeutet, dass es möglich ist die meisten Eingaben an Hand ihres Hashwertes zu unterscheiden.
Der Name „Hashfunktion“ stammt vom englischen Wort „to hash“, das sich als „zerhacken“ übersetzen lässt. Der deutsche Name lautet Streuwertfunktion. Speziell in der Informatik verwendet man auch die Bezeichnung Hashalgorithmus, da die Berechnung von Funktionen mittels Algorithmen durchgeführt wird.
-
Zitate aus der Wikipedia:
Kryptografie bzw. Kryptographie (aus dem griechischen kryptós, "verborgen", und gráphein, "schreiben") ist die Wissenschaft der Verschlüsselung von Informationen
MD5 (Message Digest Algorithm 5) ist eine weitverbreitete kryptografische Hashfunktion, die einen 128-Bit-Hashwert erzeugt
Kombiniere: MD5 ist eine kryptographische Funktion. Kryptographie behandelt unter anderem die Verschlüsselung.
-
Nunja Autos und Laster sind Fahrzeuge, aber sind deswegen Autos gleich Laster?
Das was beim Hashing (MD5 ist ein Hash-Algo) rauskommt nennt man Prüfsumme oder Checksum ( http://de.wikipedia.org/wiki/Prüfsumme ). Das kann man nicht mehr umkehren. Geht nicht. Auch nicht mit Brute-Force. Man bekommt per Brute-Force Möglichkeiten die zu der gesuchten Prüfsumme führen, aber von den Möglichkeiten gibts unendlich viele. Eine Verschlüsselung muss sich wieder entschlüsseln lassen. Oder hast du villeicht ein Schloss das man nur abschließen kann?
-
FireFlow schrieb:
Nunja Autos und Laster sind Fahrzeuge, aber sind deswegen Autos gleich Laster?
autos == fahrzeuge --> fahrzeuge == autos, du dummkopf!
-
Eine Verschlüsselung muss sich wieder entschlüsseln lassen. Oder hast du villeicht ein Schloss das man nur abschließen kann?
Klar, wenn man sagt "Verschlüsselung" meint man das Versehen mit einem Schlüssel, mit dem man es später wieder "aufschließen" kann. Ziemlich einleuchtend.
So, bin mit meinem Latein am Endemfg,
C++ Junkie
-
Eine Sache der Definition ob man Hashen in den BEreich der Verschlüsselung einordnet. Es macht dort IMHO aber kein Sinn