Rückgabe wert in MFC



  • Wie kriege meine Anwednung dazu einen Wert zurück zu geben.

    In C++ geht das ja einfach

    int main()
    {
      return 1;
    }
    

    und das aufrufende Programme kriegt eins wieder. Aber wie kann ich das in einem MFC Programm machen, das das Aufrufende Programm zu beispiel einen bestimmte CString Variable bekommt? oder geht das gar nicht?



  • ich verstehe den praktischen sinn nicht.

    Naja man kan eine Batch-Datei machen und daraus hab ich mal Konsolenprogramme aufgerufen und dann konnte ich den Rückgabewert auswerten.

    aber wozu soll man sowas in der mfc machen???



  • Hi,

    ein C++ Programm hat immer einen int als Rückgabewert, d.h. einen CString als Exitcode geht IMHO nicht.

    MFG
    Kai



  • Ich hatte vor einen Text von Mirc aus an ein Programm zu schicken und dann das Ergebnis zu dem Channel zu senden. Dazu brauch ich den Rückgabewert. Oder gibts da ne Bessere Lösung. (außer SendMessage, dafür muss man ja den genauen Titel von Mirc haben)



  • was ist den Mirc ?



  • Original erstellt von WurstNuss:
    was ist den Mirc ?

    mIRC, ein Chatprogramm

    warum soll man ein CString nicht zurückgeben können?

    CString main()
    {
    return "text";
    }
    


  • So würde das ganze in c/c++ aussehen. Aber wie macht man sowas in einen MFC Programm? bzw. in welche Funktion müsste man return blablub reinschreiben?



  • nicht.

    Begründung:
    In Windowsprogrammen gibts keine main, sondern nur ne WinMain und die wird von der MFC gekappselt.

    Machs doch so: Ruf dein Programm mit dem Fenstertitel von mIRC auf ...



  • Vergißt das mit dem String, den gibt es als rückgabewert nicht, jedenfals habe ich das nicht hingekriegt. Wenn ihr das hinkriegt, dann währe das super, ich bräuchte sowas auch...

    Das einzige was geht, ist wenn mann den aufruf so macht:

    MeinProgramm.exe > c:\ppp.txt

    Dann werden alle Ausgaben, die man mit "cout" uder "printf" macht in die Textdatei geschrieben.

    was anderes habe ich noch nicht hingekriegt...
    Was evtl noch möglich währe, wenn man umgebungsvariablen setzen kann, wie das geht weis ich aber nicht.



  • mirc bietet hier eine Schnitstelle alla DLL an.
    Dort übergibst Du einen Speicerbereich den Du in der DLL füllen kannst.

    Schau mal in die Hilfe, da ist alles drinn inkl. Beispiel.

    Micha


Anmelden zum Antworten