Internetverbindung



  • Ich bin gerade dabei einen automatischen Updater zu schreiben. Die Versionsinformationen werden dabei in XML Dateien gespeichert. Um die aktuellen Infos abzurufen verwende ich den System.XML.XmlTextReader, den ich mit der Ziel-URL initialisiere. Meine Frage ist nun ob dieser Reader automatisch einen Dial-Up Nutzer auffordert eine Internetverbindung aufzubauen. Ich vermute zwar nicht, aber da ich an einem Router hänge kann ich es nicht testen.
    Sollte der XmlTextReader den User nicht zum Verbindungsaufbau auffordern, wie kann ich dies manuell machen?

    Danke schon mal im Voraus!



  • Geht es über den Router?
    Wenn Ja, dann wird er es wohl intern über Windows managen und die wird, wenn du keine Internetverbindung hast, dazu auffordern. Aber sicher ist das nicht...
    Stöpsel doch mal aus und schau nach was passiert...



  • Stell mal den Source Online und ich teste das.



  • Mittlerweile ist mir auf meiner Suche schon ein interessantes Codesnippet über den Weg gelaufen, das die Internetverbindung wenn notwendig herstellen soll. Es würde mich freuen wenn du es für mich testen könntest Unix-Tom.
    Das Download gibt's hier. Wenn du die Datei Updater.exe ausführst werden zunächst Infos über zu updatenden Dateien aus Updater.xml ausgelesen. In diesem Fall soll die TXML.dll auf den neuesten Stand gebracht werden. Solltest du den Updater selber kompillieren stelle bitte sicher, dass diese beiden Dateien (Updater.xml und TXML.dll) im selben Ordner wie der Updater sind.



  • So getestet. Wenn Windows so konfiguriert ist das automatisch eine Verbindung aufgebaut werden soll (Internetexplorere|Verbindungen) dann macht er das bei deinem Programm auch.
    Du solltest aber abfragen ob die verbindung auch erfolgreich war. Ich bin auch abbrechen der INET-V gegangen und er hat mit gemeldet das es kein Update gibt.

    Nurmal als Anregung. Wieso verwendest du nicht SOAP (Webservice). Da hättest du dir den ganzen XML-Kram sparen können.
    Im Web mit PHP oder NET sehr einfach.

    Dadurch hättest du ca. 10 Zeilen code wenn überhaupt.



  • Unix-Tom schrieb:

    So getestet. Wenn Windows so konfiguriert ist das automatisch eine Verbindung aufgebaut werden soll (Internetexplorere|Verbindungen) dann macht er das bei deinem Programm auch.
    Du solltest aber abfragen ob die verbindung auch erfolgreich war. Ich bin auch abbrechen der INET-V gegangen und er hat mit gemeldet das es kein Update gibt.

    Danke fürs Testen! Ich hatte zwar schon so eine Abfrage drinnen, leider hatte ich die Error Codes verwechselt. Könntest du bitte die neue Version bitte auch testen, damit ich weiß ob die Abfrage jetzt stimmt. Dieses Mal wird der Updater versuchen anstatt einer externen Datei sich selbst auf Version 1.0.1 upzudaten.

    Unix-Tom schrieb:

    Nurmal als Anregung. Wieso verwendest du nicht SOAP (Webservice). Da hättest du dir den ganzen XML-Kram sparen können.
    Im Web mit PHP oder NET sehr einfach.

    Dadurch hättest du ca. 10 Zeilen code wenn überhaupt.

    Das wäre eigentlich eine gute Idee, meine Webseite wird aber auf einem Linux Server ohne Mono gehostet, deshalb fällt ASP.NET schon mal weg und von PHP habe ich keine Ahnung :D.



  • MOM. Du hast da was falsch verstanden. Ich bin kein Beta-Tester. Ich habe lediglich mal getestet ob eine INET-Verbindung aufgebaut wird.
    Diese wird aufgebaut. Den Rest kannst du auch mit DSL testen da nach dem aufbau mit Modem kein Unterschied mehr ist (außer Tempo)



  • Jetzt hast du etwas falsch verstanden :).
    Ich weiß, dass du kein Beta-Tester bist, ich wollte dich nur noch einmal bitten die neue Version zu testen, in der ich überprüfe ob die Verbindung korrekt aufgebaut wurde. Wenn du das nicht willst, dann schaue ich mich nach einem anderen Dial-Up User um.



  • tomazzo schrieb:

    Das wäre eigentlich eine gute Idee, meine Webseite wird aber auf einem Linux Server ohne Mono gehostet, deshalb fällt ASP.NET schon mal weg und von PHP habe ich keine Ahnung :D.

    ASP.NET in Mono

    grüße



  • tommazzo schrieb:

    Jetzt hast du etwas falsch verstanden :).
    Ich weiß, dass du kein Beta-Tester bist, ich wollte dich nur noch einmal bitten die neue Version zu testen, in der ich überprüfe ob die Verbindung korrekt aufgebaut wurde. Wenn du das nicht willst, dann schaue ich mich nach einem anderen Dial-Up User um.

    Ich bin kein Modem-User. Ich verwende hier DSL mit WLAN.
    Habe nur im Laptop ein Modem drin.

    Ob die Verbindung aufgebaut wurde kann ich sowieso nicht testen weil ich nicht mit Modem irgendwo einwähle.



  • someone schrieb:

    ASP.NET in Mono

    grüße

    Ich weiß, dass ASP.NET auch auf Linux Servern laufen kann, jedoch gehört der Server nicht mir, ich habe mich quasi nur eingemietet.


Anmelden zum Antworten