2 Wochen über Mindesthaltbarkeitsdatum
-
tja, mein vater würde sagen "Wegschneiden, das kann man alles noch essen"
-
ser1al schrieb:
tja, mein vater würde sagen "Wegschneiden, das kann man alles noch essen"
So sind Väter halt
Meine Mum hat meinem Dad auch mal Schokolade gegeben die 2 Jahre über Haltbarkeitsdatum war, aber die sah echt noch aus wie am ersten Tag und was besonderes passiert ist auch net. Kommt wohl immer auf die Art der Lebensmittel an. So nen Aufbackbrötchen sah nach zwei Tagen schon alles andere als gut aus, wenns net gekühlt wird
-
wer weiß, was deine mutter wirklich mit deinem vater vor hatte...
-
Naja, wenn man einmal so richtig lecker Salmollen-Kartoffelsalat gegessen hat, ist man danach etwas vorsichtig. (Sofern man´s überlebt
Aber die 12 Tage überschreitung im Tiefkühler gehen noch i.O. wenn du es gleich ist.
-
Wenn das Essen noch gut aussieht und riecht, dann ist es für mich genießbar. Es heißt ja nicht umsonst Mindesthaltbarkeitsdatum.
-
Schokolade wird ehh nie schlecht.
Bye, TGGC
-
Aber ranzig.
-
Meine Oma hatte mal mindestens 6 Jahre offenes Nutella, konnte man aber noch essen, war nur mit der Zeit etwas hart und musste fast heraus geschnitten werden.
-
Ich habe mir mal Frühlingsrollen gemacht und nachher gemerkt, dass sie schon 3 Jahre abgelaufen waren (lagen ganz hinten in der Kühltruhe). Hey, ich habs überlebt :D.
-
Also ich habe mal meiner Oma geholfen ihre Kühltrue abzutauen um das Eis rauszukratzen. das war 1995. Ich habe ne Tüte mit gefrohrenem Bluhmenkohl gefunden, die 1980 Abgelaufen war. Das hätte ich mich aber wirklich nicht mehr getraut zu essen.
-
Hmm... wir haben noch Bundeswehrkonserven von 92. Die haben noch nicht mal ein MHD. Also sind sie wohl noch gut.
-
Walli schrieb:
Wenn das Essen noch gut aussieht und riecht, dann ist es für mich genießbar. Es heißt ja nicht umsonst Mindesthaltbarkeitsdatum.
rrrichtig, denk ich mir auch immer, das ist nur der Zeitpunkt, an dem die Pilzkulturen langsam anfangen zu wachsen
-
HEZ schrieb:
Hmm... wir haben noch Bundeswehrkonserven von 92. Die haben noch nicht mal ein MHD. Also sind sie wohl noch gut.
Haben die Amis nicht im letzten Golfkrieg 20 Jahre alte Konserven bekommen
Das Zeuch muss weg, genauso wie die alten Bomben vermutlich
-
Hmm... wir haben noch Bundeswehrkonserven von 92. Die haben noch nicht mal ein MHD. Also sind sie wohl noch gut.
ich glaube das musste bis vor kurzem noch bis zu 8 jahre hatbar sein, wurde jetzt aber auf 6 jahre oder so heruntergesetzt...
-
Bereitet euch vor, nach nem Atomkrieg müßt ihr alles essen was noch irgendwie in Konserven verpackt ist, auch wenn's dann 20 Jahre als sein sollte.
Ist auf jedenfall dann gesünder als die frischen Sachen.
-
Fallout 2 schrieb:
Bereitet euch vor, nach nem Atomkrieg müßt ihr alles essen was noch irgendwie in Konserven verpackt ist, auch wenn's dann 20 Jahre als sein sollte.
Ist auf jedenfall dann gesünder als die frischen Sachen.
naja, so ein frischer pilz...
-
jdcf schrieb:
Also ich habe mal meiner Oma geholfen ihre Kühltrue abzutauen um das Eis rauszukratzen. das war 1995. Ich habe ne Tüte mit gefrohrenem Bluhmenkohl gefunden, die 1980 Abgelaufen war. Das hätte ich mich aber wirklich nicht mehr getraut zu essen.
Meine Eltern sind auch solche Profis... beim Aufräumen fliegt mittlerweile alles weg, was noch nen DM-Preis drauf hat.
Die Härte war beim Kelleraufräumen ein (ungeöffneter) Kanister Gurkenessig (fürs Einlegen wohl), der schon schimmelte. Ich dachte immer, Essig schimmelt nicht.Zum Glück haben wir fast alle Räume schon einmal durch, so sind die Sachen dann nicht mehr so alt, dass sie schon wieder vor einem weglaufen können.
-
ich stell mir das echt schlimm vor, wenn so ein gurkenkanister wegrennt....
-
Generell hält sich das Esszeug eh länger als angegeben. Solange es keinen Schimmel o.ä. daruf hat -> rein damit.
Was mich immer wundert ist, wenn z.B. Likör schimmelt (Bailey's) ...
-
F98 schrieb:
Generell hält sich das Esszeug eh länger als angegeben. Solange es keinen Schimmel o.ä. daruf hat -> rein damit.
Was mich immer wundert ist, wenn z.B. Likör schimmelt (Bailey's) ...
wenn oder warum?