VS.net 2003 Quellcodeverwaltung
-
Nimm das cvs und zwar für Windows die cvsnt Variabte das ist kompakt (1 exe file) und funktioniert seit Jahren. Für Mäuschenschubser gibt es WinCvs als Frontend, dort ist als Arbeitspferd ebenfalls cvsnt am arbeiten. Es ist als Nachfolger von RCS so etwas wie ein de Facto Standard und lässt sich überall integrieren.
Wenn du zuviel Geld hast kannst du bei M$ Visual Source Safe kaufen.
Aber weniger ist nicht sinnvoll und geht meines Wissens auch nicht.
Es wird ein Nachfolger (subversion) für CVS diskutiert, der auch schon stabil ist. Aber so wie CVS RCS abgelöst hat wird CVS irgendwann in den nächsten Jahren abgelöst.
Wir haben es in der Firma im Einsatz und sind zufrieden.
-
Bei Visual Studio 2003.Net ist Visual SourceSafe dabei, sprich du könntest es direkt von der CD aus installieren. Alternative zum VisualSourceSafe/CVS/SVN ist Vault von sourcegear, Kostet aber auch ne kleinigkeit, ist aber nur zu empfehlen, wir arbeiten da jetzt schon seit *denk* 3-4 Jahren mit und es ist einfacher zu Administrieren als alle anderen Tools, und leichter zu Handhaben. Desweiteren ist es voll ins Visual Studio integriert!
mfg
Disi
-
@Disi was ist an cvs schwierig zu administrieren?
-
vielleicht interessiert euch dieser link: http://better-scm.berlios.de/comparison/comparison.html
-
@net sehr interessanter link
-
Ich habe das VS.net 03 Academic (Schülerversion), hat das das Source Safe dabei? Hab keine CD oder nen Zettel gefunden wo das erwähnt wird.
-
Ich habe mir jetzt wincvs&cvsnt installiert, aber dabei fiel mir auf, dass ich mich mit dem System nicht genug auskenne um das ganze durch probieren herauszufinden.
Habt ihr nen Tutorial für mich?
-
google mal danach. ich weis es gibt mehrere Tutorials die es beschreiben, die Adressen habe ich leider nur im Büro und da komme ich erst am Montag dran.
-
Könntest du Morgen bei der Arbeit nach den links schauen?
-
wenn ichs nicht vergesse ja
-
-
danke