Müssen Daten zum Vernichten tatsächlich _mehrfach_ überschrieben werden?
-
Ja, cd9000,
ich halte es auch nur für ein Gerücht, damit die 'Datenschredder' auch Abnehmer finden.
(Wobei natürlich die Möglichkeit besteht, dass das Betriebssystem die Daten irgendwo als Kopie noch liegen hatte. Z.B. vom Fragmentieren)
Aber da wird mehrmaliges Überschreiben der Datei ja wohl auch nix nutzen.Laut Wikipedia wird seit ~1994 gewöhnlich keine Induktionleseköpfe verbaut.
Steht aber leider nicht da, wie die Nachfolgetechnik aussieht.
Dazu kommt noch, dass die Bits ja auch nicht 1:1 auf der Platte liegen, so dass ein einzelnes verändertes Bit weitaus mehr als 1 Byte unbrauchbar macht.
-
Professionell können sie sicher noch widerhergestellt werden.
-
[OT]
Wie sieht es eigendlich mi der Löschsicherheit bei CD-RWs, DVD+/-RWs/-RAMs, EEPROMs und Flash-Speichern aus?
[/OT]
-
Hmm..die Polizei hat meine HDD mal eingeschickt und die Spezis dort
haben die gelöschten Daten fast vollständig wiederherstellen können
Also unmöglich kann es da nicht sein.
Es ging damals um eine Dialer und Virengeschichte, wo man noch Dateien
nachweisen wollte die im Tempordner lagen und überschrieben
und dann gelöscht wurden!
-
cd9000 schrieb:
Das selbe hab ich in diesem Thread vor ein paar Tagen erst gefragt. Anscheinend ist es doch so, dass einmaliges Überschreiben bei heutigen Speicherdichten völlig ausreichend ist, um die Daten auch mit professionelleren Mitteln nicht wiederherstellen zu können. Ich habe jedenfalls außer Gerüchten noch keinen anders lautenden Bericht gesehen.
Jaja benutze ruhig das wort anscheinend. Sprich du weisst es nicht.
@SeppSchrot: Du kriegst solche Programme kostenlos! also gilt das arugemnt des grossen reichbachs nicht. und was ist das problem man über nacht oder während du bei arbeit oder sonswo bist das ding durchlaufen zu lassen? Sag mal, wo ist das Problem?
-
rohi schrieb:
Es ging damals um eine Dialer und Virengeschichte, wo man noch Dateien
nachweisen wollte die im Tempordner lagen und überschrieben
und dann gelöscht wurden!Das gleiche ich nicht, das die daten zuerst überschrieben und dann gelöscht worden sind. aha dann nenn mir das programm, das exaxt die datenstruktur überschreibt aber die fileeinträge in ruhe lässt. na los
-
Mr.NSA schrieb:
@SeppSchrot: Du kriegst solche Programme kostenlos! also gilt das arugemnt des grossen reichbachs nicht. und was ist das problem man über nacht oder während du bei arbeit oder sonswo bist das ding durchlaufen zu lassen? Sag mal, wo ist das Problem?
Ich habe kein Problem mit solchen Programmen. Wer meint, soetwas zu brauchen - bittesehr. Trotzdem werden doch zumindest die kommerzielle Anbieter eher von der Nützlichkeit ihres Programmes überzeugen wollen, gell?
Aber mir geht es um darum, ob man mehrfach überschreiben muss.
Nur weil es ein solches Programm gibt, muss ich es doch nicht nicht verwenden, ne?
-
Mr.NSA schrieb:
cd9000 schrieb:
Anscheinend ist es doch so, dass einmaliges Überschreiben bei heutigen Speicherdichten völlig ausreichend ist, um die Daten auch mit professionelleren Mitteln nicht wiederherstellen zu können. Ich habe jedenfalls außer Gerüchten noch keinen anders lautenden Bericht gesehen.
Jaja benutze ruhig das wort anscheinend. Sprich du weisst es nicht.
Ich habe nie etwas anderes behauptet. Du darfst mir gerne glaubwürdige Beweise zeigen, dass das heutzutage immer noch funktioniert.
-
Ich hatte mal irgendwann im TV (nicht Planetopia, und Peter Huth hat das auch nicht gesagt) dass die Datenrettungsfirmen zwar übelst verbrannte, exig lang im Salzwasser gelagerte und sonstwie geschrottete Festplatteninhalte wiederherstellen konnte, aber das einmaliges überschreiben schon sehr unwiederherstellbar ist. Und wenns nicht wäre, hätte doch schon irgendeine Firma die Double-Magnetism-Ultra-Vapor-HDD rausgebracht
Ach ja, es gab ja irgendwie früher das DOS Programm Unformat, aber _echt_ formatierte Festplatten konnte ich bisher mit keinem Programm wiederherstellten, so Quickformat und "normales" löschen ging super. Ich hatte da auch ein Programm das nicht in der Dateitabelle sucht, sondern direkt nach Dateiformaten. Und wenn die Festplatte dabei auch noch schön fragmentiert war, geht das auch nichtmehr wirklich...
-
Sobald die Festplattenlogik eine vorher gespeicherte 1 nicht mehr als 1 erkennen kann, laufen alle Programme, welche über diese Festplattenlogik auf die Platte zugreifen ins Leere. In diesem Falle sollte IMHO ein einmaliges Überschreiben (mit was für Werten auch immer) völlig ausreichen.
Professionelle Datenrettungsfirmen haben jedoch immer noch die Möglickeit, die Platten auszubauen und mit einem eigenen Lesemechanismus auszulesen. Wenn dies der Fall sein sollte, empfiehlt sich ein mehrmaliges Überschreiben mit Zufallswerten.
-
c++==d schrieb:
Professionelle Datenrettungsfirmen haben jedoch immer noch die Möglickeit, die Platten auszubauen und mit einem eigenen Lesemechanismus auszulesen.
Darüber reden wir doch gerade, ob die Firmen bei heutigen Platten diese Möglichkeit überhaupt noch besitzen (also, ob da bei heutigen Speicherdichten irgendetwas anderes gelesen werden kann, was der normale Lesekopf nicht liest).
-
Hi
Das man mit normalen PC tools über die HD elektronik an überschriebene Daten nicht wieder heranzukommen kann sollt einleuchten. Dass Spezialisten ggf mit anderen auslese verfahren die möglichkeit haben auch noch einen rest der vorherigen daten zu finden möchte ich nicht ausschliesen. schlieslich ist die positionierung der HD köpfe eine machanische angelegenheit und die hat toleranzen. kann somit durchaus sein, das meim überschreiben der daten noch ein streifen von ein paar atomen übrigbleibt, der die orginaldaten noch hat. Auch kann es durchaus vorkommen das beim schreiben der Daten nicht alle partikel in die entsprechende ausrichtung gedreht werden. Es müssen ja nur soviele sein, damit die HD sie wieder richtig auslesen kann. Sind aber noch ein paar partikel in der alten ausrichtung, liese ggf das alter datenmuster rekonstruieren.Es wird ja auch empfohlen die daten mit einem zufälligen muster zu überschreiben, und das sicher nicht ohne grund.
gruss
-
@Termite:
Nichts für Ungut, aber so weit waren wir schon zu Beginn des Threads.Die Frage war, ob das nur Gerüchte oder (belegte) Tatsachen sind.
-
cd9000 schrieb:
c++==d schrieb:
Professionelle Datenrettungsfirmen haben jedoch immer noch die Möglickeit, die Platten auszubauen und mit einem eigenen Lesemechanismus auszulesen.
Darüber reden wir doch gerade, ob die Firmen bei heutigen Platten diese Möglichkeit überhaupt noch besitzen (also, ob da bei heutigen Speicherdichten irgendetwas anderes gelesen werden kann, was der normale Lesekopf nicht liest).
Wenn hier von DOS-Prgrammen u.ä. geredet wird, gehe ich mal davon aus, daß nicht alle die Frage in dieser Weise verstanden haben.
Zu den Datenrettungsfirmen: Uns bleibt immer noch der Praxistest. Hat einer von Euch mal kurz eine fünfstellige Eurosumme über?
-
cd9000 schrieb:
Anscheinend ist es doch so, dass einmaliges Überschreiben bei heutigen Speicherdichten völlig ausreichend ist, um die Daten auch mit professionelleren Mitteln nicht wiederherstellen zu können. Ich habe jedenfalls außer Gerüchten noch keinen anders lautenden Bericht gesehen.
Also für mich ist es durchaus vorstellbar dass es, unabhängig von der Speicherdichte heutiger Festplatten, möglich ist zumindest den vorigen Inhalt der Festplatte zu rekonstruieren. Denn sicherlich ist die gemessene Feldstärke an einem bestimmten Punkt grösser wenn da jetzt 1 steht und da vorher eine 1 war als wenn jetzt eine 1 dort ist und vorher eine 0 dort war. Ebenso ist die Feldstärke an einer Stelle an der jetzt eine 0 steht höher wenn vorher eine 1 da war als wenn dort vorher eine 0 war. Es kommt also sicherlich nur auf die verwendete Messmethode an inwieweit der vorige Zustand rekonstruiert werden kann. Wenn unbegrenzte Geldmittel zur verfügung stehen dann bin ich mir eigentlich sicher dass es möglich ist. Die Wahrscheinlichkeit das gerade bei deiner Festplatte dieser Aufwand getrieben wird ist aber verschwindend klein.
Kurt
-
ZuK schrieb:
Also für mich ist es durchaus vorstellbar
*heul*
-
Wir können auch den Weg über einer "unverbindlichen Preisnachfrage" gehen. Dazu müssen wir uns nur ein Telefon und ein Branchenregister krallen und ein paar Datenrettungsfirmen anrufen ("Ich habe da so eine Platte die ich ausversehen
komplett, x-mal mit irgendwelchen Zufallswerten -AFAIR Nullen und Einsen- überschrieben habe. Ist da noch was zu holen und wenn ja, wie teuer?").
-
Hallo Leute bitte hilft mir,
Ich muss daten von meinen PC Unwiederherstellbar löschen/vernichten.
Habt ihr ein Programm oder eine Idee dafür wie ich es machen soll.Gruss
burdelj2005
-
Backofen oberste Schiene, 220° Oberhitze und vorher etwas Käse und Pfeffer draufstreuen. Dann in kleinen handlichen Stücken zum Kabelsalat reichen
-
eraser drüber laufen lassen und gut
Paranoiker stellen ein 27 Durchläufe o_O
Obwohl dabei nicht unbedingt alle Daten erwischt werden müssen. Es gibt ja diese versteckten Restdaten in einem Cluster, wo eine bestehende Datei den Cluster nicht voll überschrieben hat, weil se z.B. zu Ende ist^^ Da wirds schwer, außer der Käse-Backofen-Methode, dass zu vernichten.