KDevelop für C++ :/
-
ja ist es-- aber so ist dit mit kdevelop
der ganze makefile und config kram ist echt für nen projekt"einfaches hello wolrd " in meinen augen echt überzogen.ich hab mir dann irgendwie auch angewöhnt nur noch kdevelop zu benutzen wenn das projekt mehr als zB 3 quell/header-dateien hat. sonst kann man auch einfach gcc(g++) an der konsole nemen ohne einen solchen aufwand... ich denke bei so kurzen programmen wie jenen die auf nen hello world folgen ist das auch deutlich schneller und einfacher. wenn der Themenstarter aber nur nen hello world gepostet hat weils das default projekt ist und er eigentlich schon viel weiter ist, ist dies für ihn ja nicht wichtig....
-
schoki schrieb:
ok.. aber ist das nicht für ein hello-world programm (und nur für ein hello-world programm) ein wenig übertrieben?
Woher soll der Generator wissen, das du nur ein Hello-World-Programm schreiben willst? Also wird alles eingestezt, was nötig sein könnte.
bis bald
akari
-
@Akari, das ist das KDevelop-eigene-Codebeispiel für ein Hello-Worldprogramm

das ist nicht von mir... hätte ich das geschrieben wären die ganzen dinger da nicht drinne, da ich damit garnicht umgehen kann
Noch nicht zumindest
-
[quote="schoki"]
#ifdef HAVE_CONFIG_H #include <config.h> #endifSieht nach nem ganz normalen include mit doppelt-einbind-schutz aus
return EXIT_SUCCESSWurde gesagt, man kann genauso return 0; schreiben.
int main(int argc, char *argv[]Das ist die ausführliche Variante wo man alles schön hinschreibt. Bedeutungen der Parameter:
argc: Anzahl der Argumente >=1
argv: pointer-tabelle mit den ganzen parameternNix ungewöhnlich soweit...
-
Merci BloodLord
also nix speziell linux-spezifisches womit ich unter windows keinen stich sehen würde?
-
schoki schrieb:
also nix speziell linux-spezifisches womit ich unter windows keinen stich
sehen würde?Nope, aber wenn du unter Win kein MinGW (o.ä.) hast wird's schwierig mit Makefiles.
-
BloodLord schrieb:
#ifdef HAVE_CONFIG_H #include <config.h> #endifSieht nach nem ganz normalen include mit doppelt-einbind-schutz aus
Nö, das macht man erstens in die Headerdatei und zweitens kann die config.h noch nicht weiter oben eingebunden worden sein, weils die erste Zeile ist.
-
oh, sorry, mein fehler...

-
shapeless schrieb:
ja ist es-- aber so ist dit mit kdevelop
der ganze makefile und config kram ist echt für nen projekt"einfaches hello wolrd " in meinen augen echt überzogen.das hello world ist aber auch das einzige plain c++ projekt. alles andere sind qt-,ncurses- oder plugin-projekte.
mfg
-
japp da hast du natürlich recht, genau das finde ich aber auch schade, es ist wie gesagt "ein wenig sehr" auwendig wenn man echt eigentlich nur was kleiner , bzw nen kleines plain project will. Also nen leeres oder hello world project evtl und halt für "größere Projekte "so wie es im mom beim Hello world ist.. vll ist eine solche einteilung aber auch unnötig weil evtl erwartet wird das man wenn man eh nichts "großes "machen will gar nicht erst nen Projekt braucht sondern direkt kompiliert, wie dem auch sei ich würde es so "schicker" finden ^^
mfg