Gesucht: Bester Motherboard-Hersteller
-
für ASUS, weil ich ein gutes board habe, das bis jetzt einwandfrei funzt, desweiteren war die einzige erfahrung mit dem support sehr gut.
ich frage mich jedenfalls schon, was an ASUS sooo schlecht sein soll.
-
ich find ASUS und MSI sehr gut....haben relativ viel von beiden bei uns auf arbeit, kann nich meckern!
-
Ich hab Asus und Gigabyte im Betrieb und laufen beide erstklassig. Nie Probleme, BIOS Updates gingen auch stressfrei. Die Ausstattung ist perfekt (daher zahl ich auch gerne paar EUR mehr), alles auf dem Board was ich brauche und genau so konfigurierbar. Mit MSI und anderen Herstellern hatte ich schon oefter Probleme mit BIOS oder den OnBoard RAID-Controllern weil die sich nicht so konfigurieren liessen wie ich es grad brauchte.
-
Wie kann man MSI vergessen? MSI ist doch das beste.
-
Huhu,
da ich auf Arbeit unteranderem für unsere Maschinen und die Büro PC's die Hardware einkaufe und verwalte kann ich auch nur für MSI stimmen.
Das liegt ganz einfach auf der Hand.
Bei ca 50 PC (Büro) waren
ca 20 mit ASUS-Boards, ca 25 mit MSI und ca 5 mit Abit ausgestattet.
die MSI Boards leben immer noch (und die sind Teilweise schon 4-5 Jahre alt) die ASUS Boards sind ALLE abgeraucht und wurden durch MSI ersetzt.
Privat habe ich auch nur MSI Boards (ausser einem Abit KR7A welches schon (denk) 3 Jahre alt ist und auch noch seinen Dienst vollrichtet!
Also => msi
-
ASUS.
wieso? Das Board welches ich habe hat ne 1a qualität.
-
c++==d schrieb:
Wo, wie und in wie weit hat ASUS denn nachgelassen? Wie äußert sich das bzw. wie habt ihr das bemerkt? ...
Naja, guck dir z.B. Benchmarks verschiedener Boards an. Asus gehört da nicht gerade zu den schnellsten. Die ersten Plätze nehmen eher Abit, MSI, Gigabyte ein. Qualitativ hatte ich allerdings nie Probleme mit Asus. Immer stabil und hoch-kompartibel.
-
Asus verbaut in letzter Zeit statt Markenkomponenten liebend gerne No-Name. z.B.
kein Intel bei den Netzwerkkomponenten, obwohl diese besser angebunden werden
können.
-
Wo war dieser Thred blos vor zwei Monaten?
-
Mir ist ne super Stabilität und Kompabilität lieber als ein Board, welches schnell wie ne Rakete ist, aber nur mit einer Handvoll Karten richtig funkioniert.
Auch ist mir wichtig, dass alles auf dem Board richtig funktioniert, ich erinnere mich da noch an boards zb, die 4 ramslots haben, von denen aber nur 2 Stabil laufen.
-
Cpp_Junky schrieb:
c++==d schrieb:
Wo, wie und in wie weit hat ASUS denn nachgelassen? Wie äußert sich das bzw. wie habt ihr das bemerkt? ...
Naja, guck dir z.B. Benchmarks verschiedener Boards an. Asus gehört da nicht gerade zu den schnellsten.
so ein quatsch, die geschwindigkeitsunterschiede zwishen verschiedenen boards mit gleichem chipsatz sind entweder nichts all messungenauigkeit, oder - und das gibts auch häufig - die schnelleren modelle wurden schon leicht vorübertaktet.
-
Also meine MSIs funktionierten allesamt perfekt. Das eine was kaputt gegangen
ist, hab ich selbst durch einen überdimensionalen Kühler geschrottet. Selbst
das Ersatz-AsRock für 40 EUR tat tadellos seinen Dienst.Vielleicht ist Asus ja auch wieder zu seinem alten Niveau zurückgekehrt...
Zwischeneitlich fand ich die Qualität der Boards nicht wirklich gut.Viel nerviger find ich bei vielen neuen Boards (z.B. DFI) diese Feature-Über-
frachtung. Sowas macht die Boards doch nur instabil und vor allem schlecht
ausbaufähig... Teils sind ja nur noch 1, 2 PCI Slots nutzbar, weil beim
Rest es zu Resourcen-Überschneidungen kommt...so ein quatsch, die geschwindigkeitsunterschiede zwishen verschiedenen boards mit gleichem chipsatz sind entweder nichts all messungenauigkeit, oder - und das gibts auch häufig - die schnelleren modelle wurden schon leicht vorübertaktet.
-
maximAL schrieb:
so ein quatsch, die geschwindigkeitsunterschiede zwishen verschiedenen boards mit gleichem chipsatz sind entweder nichts all messungenauigkeit, oder - und das gibts auch häufig - die schnelleren modelle wurden schon leicht vorübertaktet.
Ok, ich erzähl den 5218 Autoren der Hardware-Review Seiten jetzt gleich mal das ihre Arbeit sinnlos ist und sie alle nach Hause gehen können :p
-
@Cpp_Junky
Ehrlich gesagt sind auch mir die paar Prozentpunkte mehr oder weniger bei den Benchmarks ziemlich egal. Benchmarks sind für mich sowieso kein Kaufargument.
Ich würde vielleicht nicht sagen, daß alle Arbeit der HW-Reviewer sinnlos ist -Stabilitäts- und Kompatibilitätstest sind sehr nützlich-, aber wenn es um die notorischen Benchmarker geht, kannst Du denen ruhig ausrichten, daß ich sie nicht benötige.Nochmal zum Thema ASUS: Ich bin mit meinen ASUS TUSL2-C ziemlich zufrieden. Es ist anständig verarbeitet, war sehr gut ausgestattet, 1A Handbuch und hat sogar einen Kurzen im Netzteil überlebt.
Über welche Generation von ASUS-Boards reden wir, wenn vom Qualitätsrückgang die Rede ist und von welcher, wenn wir über Qualitätsarbeit sprechen? Mit welchen ASUS-Boards hattet Ihr Probleme, mit welchen seid Ihr wunschlos glücklich?PS: Ihr seht, ich habe einen sehr starken Hang zu ASUS
-
c++==d schrieb:
...
Über welche Generation von ASUS-Boards reden wir, wenn vom Qualitätsrückgang die Rede ist und von welcher, wenn wir über Qualitätsarbeit sprechen? Mit welchen ASUS-Boards hattet Ihr Probleme, mit welchen seid Ihr wunschlos glücklich?
...Mir sind da einige Speicher-Probleme mit dem A7N8X-(Deluxe) bekannt. Aber das ist momentan wohl sowieso das Hauptproblem bei ziemlich allen Boards (Vor allem mit Corsair Speicher
)
-
EnERgYzEr schrieb:
Asus verbaut in letzter Zeit statt Markenkomponenten liebend gerne No-Name. z.B.
kein Intel bei den Netzwerkkomponenten, obwohl diese besser angebunden werden
können.No-Name? Nur weil kein Intel verbaut wird sind die doch nicht gleich No-Name! Ich bin jedenfalls mit dem 1GBit Marvell Yukon auf meinem ASUS A8V Deluixe sehr zufrieden.
-
Cpp_Junky schrieb:
Mir sind da einige Speicher-Probleme mit dem A7N8X-(Deluxe) bekannt. Aber das ist momentan wohl sowieso das Hauptproblem bei ziemlich allen Boards (Vor allem mit Corsair Speicher
)
kann ich nicht bestätigen, board funktioniert einwandfrei, jetzt schon mit der zweiten charge module.
-
mastercpp schrieb:
EnERgYzEr schrieb:
Asus verbaut in letzter Zeit statt Markenkomponenten liebend gerne No-Name. z.B.
kein Intel bei den Netzwerkkomponenten, obwohl diese besser angebunden werden
können.No-Name? Nur weil kein Intel verbaut wird sind die doch nicht gleich No-Name! Ich bin jedenfalls mit dem 1GBit Marvell Yukon auf meinem ASUS A8V Deluixe sehr zufrieden.
Wenn du aber kein PCI-Express Board hast wirst du die 1GBit nie ausschöpfen
können, weil der PCI-Bus zu langsam ist. Intel Karten werden direkt an den
Intel Chipsatz angebunden (ist natürlich hinfällig bei VIA Chipsätzen, etc.)
-
ChrisM schrieb:
Hi,
hab mal für ASRock gestimmt, die Qualität ist gut und das Preis-/Leistungsverhältnis unschlagbar.
ChrisM
Genau wie im ZFX hast auch du hier mal wieder 0 peil. Typsich
-
Ich habe jetzt eine Mail an den Vertrieb von ASUS geschickt, wie die sich das erklären, daß ihr Ruf so sehr in Mitleidenschaft gezogen worden ist. Mal sehen, was die dazu zusagen haben.