MayDay - Alarm im Cockpit
-
Qwert Zuiopü schrieb:
ser1al schrieb:
oder anders gefragt, wieso werden nach soclehn "arbeiten" am flugzeug, nicht diese sensiblen bereiche nochmal GRÜNDLICH überprüft??
1. das werden sie
2. dieses bauteil ist nicht der einzige "sensible bereich". davon gibt es an einem flugzeug tausende.logisch...ich meine aber nach arbeiten, wo dieses abgeklebt wird...!
-
TactX schrieb:
- Drucksensoren zur Ermittlung von sicherheitsrelevanten Flugdaten sollten mehrfach eingebaut werden. -> Schuld Boing
das lustige ist ja, daß dieser sensor mehrfach vorhanden ist- es ist dann aber idiotischerweise sache des piloten, welchem er "glaubt".
-
oder man baut noch sensoren ein, die überprüfen ob die sensoren frei und funktionstüchtig sind...
-
LUZA schrieb:
also meiner meinung nach hat boEing da keinen fehler gemacht.
Doch. Sie sind mitschuld. Nicht alleine aber sicher mitschuldig. Denn man stiess auf ein bekanntes Problem.
-
ser1al schrieb:
oder man baut noch sensoren ein, die überprüfen ob die sensoren frei und funktionstüchtig sind...
Hört sich absurd an, ist aber genau das was passiert. Dazu kommen mehrere, unabhängige, zueinander redundante Systeme, welche das Selbe auf verschiedenen Wegen tun. Wenn dann unterschiedliche Ergebnisse geliefert werden müsste ein Safe-Mode eintreten... (nur welcher ist das beim Fliegen? (o; )
-
TheToast schrieb:
Aber Kochherde (zumindest für den Privategebrauch) sind auch irgendwie was anderes, die werden nicht von Herdausgebildeten Herdpiloten benutzt, sondern von normalen Menschen.
Stimmt... Trotzdem dürfen wir hier auch nicht mit "gesundem Menschenverstand" oder "das tut man nicht" argumentieren. Wenn da ein Herr vom VDE oder vom TüV eine Möglichkeit sieht, was passieren könnte, muss eine Gegenmassnahme passieren...
-
pli schrieb:
Im falle eines Instrumentenproblems sollte SOFORT der naechste Flughafen angeflogen werden -> klarer Fehler vom Personal
Sehr witzig. Was meinst du haben die probiert?
-
junix schrieb:
ser1al schrieb:
oder man baut noch sensoren ein, die überprüfen ob die sensoren frei und funktionstüchtig sind...
Hört sich absurd an, ist aber genau das was passiert. Dazu kommen mehrere, unabhängige, zueinander redundante Systeme, welche das Selbe auf verschiedenen Wegen tun. Wenn dann unterschiedliche Ergebnisse geliefert werden müsste ein Safe-Mode eintreten... (nur welcher ist das beim Fliegen? (o; )
hm...und wenn sie 4 sensoren einbauen....und wenn 1 ausfällt, werden alle ergebnisse verglichen, und die die übereinstimmen als richtig interpretiert!
Ist schon ein problem...und bei einem komplettausfall, naja....
-
LUZA schrieb:
aber irgendwann kann man es ja auch übertreiben. selbst wenn es dabei um menschenleben geht, und sich das jetzt ziemlich objektiv anhört ( hehe, bin seit 10 jahren nicht mehr geflogen**).
denn selbst bei solchen "idiotensicheren" maßnahmen wird sich immer einer finden, der es vercheckt. oder es wird was anderes übersehen. unfälle wird es IMMER geben, egal, wie viele tolle aufkleber man draufklebt
Erinnert mich an das Zitat mit der "stupidity" in den USA. "Problem" hierbei ist allerdings, dass nicht nur die Leute einen Schaden haben die was vercheckt haben.
-
ser1al schrieb:
junix schrieb:
ser1al schrieb:
oder man baut noch sensoren ein, die überprüfen ob die sensoren frei und funktionstüchtig sind...
Hört sich absurd an, ist aber genau das was passiert. Dazu kommen mehrere, unabhängige, zueinander redundante Systeme, welche das Selbe auf verschiedenen Wegen tun. Wenn dann unterschiedliche Ergebnisse geliefert werden müsste ein Safe-Mode eintreten... (nur welcher ist das beim Fliegen? (o; )
hm...und wenn sie 4 sensoren einbauen....und wenn 1 ausfällt, werden alle ergebnisse verglichen, und die die übereinstimmen als richtig interpretiert!
Ist schon ein problem...und bei einem komplettausfall, naja....
Oder wenn 2 bzw bei 5 Sensoren 3 ausfallen wird das falsche als richtig angezeigt und der Pilot kann sich ja dann angeblich 100 pro auf seine Redundanzen verlassen. Der Zufall findet immer einen Weg.
Luckie schrieb:
pli schrieb:
Im falle eines Instrumentenproblems sollte SOFORT der naechste Flughafen angeflogen werden -> klarer Fehler vom Personal
Sehr witzig. Was meinst du haben die probiert?
Naja, der Bericht klang nicht danach, wenn die noch die Daten vom Tower checken und die ganze Zeit angeblich auf 9700 Fuss fliegen. Und wenn die Aufschlagwarnung kommt ziehe ich mal zur Sicherheit etwas hoch, wenn der Hoehenmesser sich nicht aendert weiss man ja woran man ist. Vielleicht war es von Boeing ja auch nie gedacht dieses Loch zu verschliessen und das Bodenpersonal macht das nur um das Ding bequemer reinigen zu koennen.
-
ser1al schrieb:
Ist schon ein problem...und bei einem komplettausfall, naja....
Solche Massnahmen werden in der Regel so gewählt, das man das Risiko eines Totalausfalls vermindert (eliminieren wird man das nie können). Ausserdem wird die Sensorik selbst auch auf Plausibilität geprüft...
-
pli schrieb:
hm...und wenn sie 4 sensoren einbauen....und wenn 1 ausfällt, werden alle ergebnisse verglichen, und die die übereinstimmen als richtig interpretiert!
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, das die Mehrheit der Sensoren in exakt der selben Weise kaputt gehen und daher die exakt die selben Werte in einem gewissen plausiblen Werteband anzeigen?
Richtig: Minim.
All diese massnahmen dienen lediglich dazu, das Risiko zu verkleinern. 100% Garantie gibts nie, schon gar nicht bei Menschen. Aber Genau aus diesem grund sind ja Menschen, die noch immer mehr können als elektronische Systeme an Board, damit man z.b. auch auf Sicht fliegen könnte, etc.
-
junix schrieb:
pli schrieb:
hm...und wenn sie 4 sensoren einbauen....und wenn 1 ausfällt, werden alle ergebnisse verglichen, und die die übereinstimmen als richtig interpretiert!
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, das die Mehrheit der Sensoren in exakt der selben Weise kaputt gehen und daher die exakt die selben Werte in einem gewissen plausiblen Werteband anzeigen?
Ok, die Chance, dass 2 von 4 den gleichen falschen Wert anzeigen ist Minimal, aber was ist wenn alle 4 verschiedene Werte anzeigen?
Sicherlich bringen mehr Sensoren deutlich mehr Sicherheit, aber das macht die Maschinen teurer und wie bereits gesagt, wenn Boeing davon ausgegangen ist, dass man das Loch nicht verschliesst (war ja ein Aufkleber als Hinweis daneben), dann bestand auch keine Notwendigkeit fuer ein zweites. Es ist ja auch nur ein Fahrwerk drin, sonst braeuchte man ja auch ein zweites Fahrwerk falls das erste mal nicht geht.
-
pli schrieb:
junix schrieb:
pli schrieb:
hm...und wenn sie 4 sensoren einbauen....und wenn 1 ausfällt, werden alle ergebnisse verglichen, und die die übereinstimmen als richtig interpretiert!
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, das die Mehrheit der Sensoren in exakt der selben Weise kaputt gehen und daher die exakt die selben Werte in einem gewissen plausiblen Werteband anzeigen?
Ok, die Chance, dass 2 von 4 den gleichen falschen Wert anzeigen ist Minimal, aber was ist wenn alle 4 verschiedene Werte anzeigen?
Dann wird auf ein sicherer Zustand gewechselt. Deshalb sind ja auch Leute an Board die theoretisch das Ding noch einigermassen heil runterbringen könnten. Ein Risiko ist immer dabei. Alles was man tun kann ist das Risiko zu minimieren...
-junix
-
LUZA schrieb:
wie bei der bekannten geschichte mit dem hund, der nach dem waschen zum trocknen von frauchen in die mikrowelle gesetzt wurde...
wer hat schuld: klar, der hersteller, der in der anleitung nicht explizit erwähnt hat, dass mirkowellen-herde nicht zur trocknung von hunden geeigent sind...Das war ne Katze und soweit ich weiß eine urban legend.