Suche Tipps, Hinweise Ratschläge um was von Windows -> Linux zu portieren!?



  • habe mir vor langer Zeit mal ne Klasse unter Windows geschrieben
    die folgendes macht:
    intern wird ueber WinAPI - Aufruf

    CreateEvent
    

    nen Eventhandle
    erzeugt!
    Dann nutzt diese Klasse innerhalb eines Threads den WinAPI - Aufruf

    WaitForSingleObject
    

    um auf das eintreffen des Ereigniss zu reagieren.
    In meinem Fall wird eine Funktionszeiger benutzt dem vorher eine vom Nutzer selbstdefinierte Funktion bekanntgegeben wird.

    Die Klasse dient der Überwachung von Verzeichnissen und kann somit zur Automatisierung von Datei/Verzeichnissverwaltungsaufgaben eingesetzt werden.

    Jetzt möchte ich dieses Know How nach Linux portieren!
    **
    Suche im speziellen Gegenansätze (Systemaufrufe, Bibliotheksfunktionen) zur
    WinAPI also zu obengenannten Aufrufen.
    Was kan man da unter Linux nutzen?
    **

    THX schon mal 👍

    mfg sclearscreen 🙂



  • ich denke folgendes müsste gehn!

    1. nen Signalhandler fuer SIGIO anlegen
    2. nen Filedeskriptor auf das Verzeichnis/Datei anlegen
    3. über

    fcntl
    

    eine ProzessId fuer diesen Filedeskriptor setzen
    der besagtes Signal SIGIO abfängt

    Was meint Ihr könnte man so vorgehen? 😕

    mfg sclearscreen 🙂



  • Aber geht das den? Das müsste nen Filedeskriptor sein der troztdem Operationen
    von anderen Prozessen zulässt!

    Denn wenn ich z.B.: mit

    open
    

    nen Filedeskriptor erzeuge kann
    nen anderer Prozess erst in diese Datei schreiben wenn der "Gegenwärtige Prozess"
    die Datei ueber seine Deskriptor schliesst. 😕

    mfg sclearscreen 🙂

    P.S.: dies habsch hier gefunden
    http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-104264-and-highlight-is-fd.html



  • hmm, hat keiner was zu sagen 😕

    mfg sclearscreen 😋


Anmelden zum Antworten