Include Datei iostream bei Linux und Kate
-
Hi !
Bin eigentlich ein Windows Mensch mit Grundkenntnissen in C++.
Jetzt habe ich mal versucht ein kleines Hello Programm in Linux zu kompilieren. Ich bekam aber immer den Fehler , iostream.h: 32 in Backward folder.(siehe unten)C++ standard. Examples include substituting the <X> header for the <X.h> header for C++ includes, or <iostream> instead of the deprecated header <iostream.h>. To disable this warning use -Wno-deprecated. >>>>>>
Die include Datei ist da wo sie hin soll. und wenn ich das ganze in Microsoft Visual Studio mache gibt es kein gemecker.
Also er startet die Datei dann auch einfach nicht. BIn am verzweifeln ,da ich meine Programme für meine Diplomarbeit unter Linux entwickeln muss , aber mit so einem Fehler nichts anfangen kann!Vielleicht kann mir jemand helfen !
Danke schon mal !
Gruß,
Dirk
-
Devender schrieb:
Hi !
Bin eigentlich ein Windows Mensch mit Grundkenntnissen in C++.
Jetzt habe ich mal versucht ein kleines Hello Programm in Linux zu kompilieren. Ich bekam aber immer den Fehler , iostream.h: 32 in Backward folder.(siehe unten)C++ standard. Examples include substituting the <X> header for the <X.h> header for C++ includes, or <iostream> instead of the deprecated header <iostream.h>. To disable this warning use -Wno-deprecated. >>>>>>
Die include Datei ist da wo sie hin soll. und wenn ich das ganze in Microsoft Visual Studio mache gibt es kein gemecker.
Also er startet die Datei dann auch einfach nicht. BIn am verzweifeln ,da ich meine Programme für meine Diplomarbeit unter Linux entwickeln muss , aber mit so einem Fehler nichts anfangen kann!Vielleicht kann mir jemand helfen !
Danke schon mal !
Gruß,
DirkIch glaube du musst C++ wieder von vorne lernen. Denn du hast Dinge gelernt, die seit 1998 kein C++ mehr sind. Denn seit damals ist #include <iostream> Standard und nicht #include <iostream.h>
Die Meldung, die nur eine Warnung und kein Fehler ist, sagt das auch ganz deutlich. Du hättest dir ein wenig mehr Mühe geben müssen sie zu verstehen. Hier nochmal die Meldung:
#warning This file includes at least one deprecated or antiquated header. Please consider using one of the 32 headers found in section 17.4.1.2 of the C++ standard. Examples include substituting the <X> header for the <X.h> header for C++ includes, or <iostream> instead of the deprecated header <iostream.h>. To disable this warning use -Wno-deprecated.
Hier wird eindeutig gesagt, dass du einen inzwischen ungültigen Header verwendest. Die Standardheader findet man in Paragraph 17.4.1.2 des Standards. Die Warnung gibt dir sogar ein Beispiel wie man aus iostream.h den richtigen Header machen kann.
Also eine bessere Warnung in dieser Hinsicht kann man kaum finden.
-
*hm hatte dann ja auch mal das h weggelassen und nur #include <iostream> gemacht, aber das fand der auch nicht gut und fragte dann auch wo er cout her holen soll( er sagt dann 7 C:\Programme\Dev-Cpp\Unbenannt1.cpp `cout' undeclared (first use this function) ). Und wenn ich es wieder in .h änder , kommt der andere Fehler von vorher.
Das verwirrt mich alles ein wenig , weil es auf V6 eiwandfrei ging.
Das der Header irgendwie zu alt ist hatte ich da auch gelesen aber ich hab in der Hinsicht nicht verstanden ( bin halt noch Anfänger) das doch eigentlich bei sowas auch alte Modelle funktionieren müssten.
Hab das aus dem Buch C++ in 21 Tagen heraus, das habe ich durchgearbeitet und da stand nichts von veraltetem Header drin ( und in dem VC++ 6 hat der Compiler auch nicht gemeckert)
Welchen Header würdest du mir dafür dann Vorschlagen ?
So viele möglichkeiten gibt es doch eigentlich nicht oder ?
-
In den Headern ohne \begin{verbatim}.h\end{verbatim} sind sämtliche Klassen im Namensraum \begin{verbatim}std\end{verbatim}.
Um die Klassen im Namesraum zu benutzen, musst du entweder unter die Header noch ein \begin{verbatim}using namespace std;\end{verbatim} schreiben oder vor jedes cout, cin, etc. ein \begin{verbatim}std::\end{verbatim}Beispiele:
#include<iostream> using namespace std; int main() { cout << "Hello World" << endl; }
#include<iostream> int main() { std::cout << "Hello World"; std::cout << std::endl; }
-
*aahhhhhhhh
jetzt klappts !
Danke schööönnnnnn !!!!
*muss einem ja auch gesagt werden