warum piept das ding?!
- 
					
					
					
					
 hä? 
 das musst du mir mal genauer erklärentrotzdem danke 
 
- 
					
					
					
					
 Nicht alle ASCII-Zeichen sind anzeigbar, manche haben spezielle Funktionen wie Zeilenvorschub, Wagenrücklauf oder Glocke. Diese stammen noch aus der Zeit der Fernschreiber, aus der ja auch der ASCII-Code stammt. Wenn du das Zeichen mit der Nummer 7 ausgibst(Bell), dann gibt der PC-Speaker einen Piepton aus. Willst du die Zahlwerte der chars ausgeben, kannst du das so machen: char hallo = 7; std::cout << static_cast<int>(hallo);
 
- 
					
					
					
					
 ah danke also ascii 7 == piepen 
 
- 
					
					
					
					
 un kann man so auch pieptöne in anderen höhenlagen un so ausgeben? 
 
- 
					
					
					
					
 wenn du dir ne Zeichentabelle für ASCII anschaust bzw. ne erweiterte Tabelle, kommen in den 255 Zeichen, die durch Chars dargestellt werden, nicht nur Buchstaben udn zahlen vor, sondern auch alle möglichen Kryptischen zeichen und sogenannte Steuerzeichen. Da ist zum Beispiel das newline-zeichen mit dabei ('\n' ist in C++ auch ein Char), das CR-zeichen (carriage-return, also Wagenrücklauf) und einige andere. Diese Steuerungszeichen werden bei der Ausgabe von der Konsole eben entsprechend interpretiert. Und eines dieser Zeichen (müsste eines der ersten 20 sein) wir unter DOS halt so interpretiert dass nicht irgendein Zeichen ausgegeben wird oder der Cursor bewegt wird, sondern dass der PC-Speaker einen Piep abgibt. 
 Somit besteht (zumindest unter DOS) die Standardausgabe nicht nur aus dem Bildschirm, sondern auch aus dem PC-speaker, um eben dieses eine "Zeichen" auszugeben.
 
- 
					
					
					
					
 für andere höhenlagen müsstest du dir ne entsprechende bibliothek auchen... 
 
- 
					
					
					
					
 schnalf schrieb: un kann man so auch pieptöne in anderen höhenlagen un so ausgeben? Nein, dazu musst du betriebssystemspezifische Funktionen verwenden, also Beep(freq,duration) unter Windows 
 
- 
					
					
					
					
 wo krieg ich denn sone liste her? die ich bis jetzt gesehn hab stand dafon noch nichts drin. hab auch nen tafelwerk (->schüler), da fängts aber erst bei 32 oder so an 
 
- 
					
					
					
					
 google ist dein freund, da findet sich mit sicherheit was  
 
- 
					
					
					
					
 un wie funktioniert das mit dem beep()? brauch ich da einfach nur was einbinden, die parameter übergeben un das wars? 
 
- 
					
					
					
					
 pumuckl schrieb: google ist dein freund, da findet sich mit sicherheit was  google is böse der denkt manchmal ich bin maleware! 
 
- 
					
					
					
					
 
 
- 
					
					
					
					
 schnalf schrieb: un wie funktioniert das mit dem beep()? brauch ich da einfach nur was einbinden, die parameter übergeben un das wars? #include <windows.h> int main() { Beep(2000,1000); return 0; }
 
- 
					
					
					
					
 ah danke schön