Mit was soll ich weitermachen?



  • @TactX: Gregor hat vorhin schon erwähnt, dass Java im Desktop-Bereich gerade ordentlich zulegt. Außerdem finde ich deine Argumentation nicht überzeugend. Du sagst, dass Java abstinkt, weil Windows einen so großen Marktanteil hat. Dann sind aber gerade jetzt eher als früher bessere Rahmenbedingungen für Java gegeben, denn der Marktanteil für Windows war schon deutlich höher. Ich will nicht prophezeien, wie sich dieser entwickelt, aber im Moment für Java positiv.
    Desweiteren führst du keinen einzigen Grund auf, warum .Net sich jetzt groß hervortun soll, worum ich dich aber eigentlich gebeten hatte. Verstehst du? Einen Grund, für .Net und nicht gegen Java.



  • Aber immerhin hat er einen schönen Vorteil für Java gebracht: Die komplette
    Windows-Architektur wird sich verändern. Und was läuft dann trotzdem noch?
    Die Java-Applikationen.

    Der Rest (außer die spärlich vorhandenen .NET Programme) wird wohl erstmal alles
    neuschreiben dürfen... 🙄

    @TactX: Und was soll die neue Windows Genration die Verwendung von Java/C#
    beeinflussen?



  • Studi schrieb:

    Woher nimmst du dir eigentlich das Recht für deine Arroganz?

    Welche Arroganz?

    Studi schrieb:

    Auf Wissen kann es ja schon mal nicht beruhen 🙄

    Stimmt, auf Wissen kann es nicht beruhen. Eher auf seherischen Fähigkeiten.

    @ Optimizer, energyzer:

    Der Vorteil für .NET ist ja eben die enge Verwandschaft mit WinFX. Das ist ein Vorteil für .NET, oder etwa nicht?

    Was glaubt ihr auf was die MFCler (irgendwann) umsteigen? Auf .NET oder auf Java?



  • Ich glaube kein Desktop-User will ernsthaft eine hässliche Swing-Applikation benutzen die sich auch nicht nach Windows anfühlt.



  • Was glaubt ihr auf was die MFCler (irgendwann) umsteigen? Auf .NET oder auf Java?

    Also bei mir geht's danach definitiv wieder zu Java. Beschäftige mich momentan jedoch auch nur gezwungenermaßen mit den MFC. Finde die viel zu unflexibel und unhandlich gegenüber Swing oder AWT.

    Aber die eingefleischten MFC-Fans werden sich wohl möglicherweise mit .NET beschäftigen. Nobody is perfect. 😉

    Thomas



  • TactX schrieb:

    Eigentlich finde ich das eigentlich recht offensichtlich, aber gut:
    Windows hat einen Marktanteil von geschätzten 95%. Daran werden sich die Hersteller von Desktopanwendungen orientieren (müssen). Plattformunabhängigkeit juckt die nicht wirklich. Und welchen Vorteil hat Java dann noch?

    WinFX wird einen Großteil der WinAPI ablösen, Avalon wird GDI ablösen, usw. Welchen Vorteil hat Java denn eurer Meinung nach bei Windowsanwendungen? Plattformunabhängigkeit fällt weg.

    Zu glauben, dass Java auf längere Sicht eine Chance gegen C#/.NET bei Desktopanwendungen hat, ist imho naiv.

    Ja, Windows hat momentan einen enormen Marktanteil, allerdings stellt sich durchaus die Frage, inwiefern dieser Marktanteil gehalten werden kann. AFAIK entwickelt sich der Markt momentan etwas zu Gunsten von alternativen Betriebssystemen wie Linux oder MacOS und es deutet nichts darauf hin, dass sich das in absehbarer Zukunft ändern wird. Gerade wenn man bedenkt, dass MacOS in Zukunft auch auf x86-Rechnern laufen wird, könnte es einen echten Aufschwung erleben. Wenn Windows heute einen Marktanteil von 95% hat, dann sind es in 2 Jahren vielleicht nur noch 90% und in 5 Jahren vielleicht nur noch 85%. In diesen Bereichen spielen die alternativen Betriebssysteme IMHO schon eine so große Rolle, dass man sie als Anbieter eines Produkts nicht mehr einfach ignorieren sollte. Vor allem nicht dann, wenn man die Unterstützung dieser Systeme praktisch zum Nulltarif kriegt, wenn man sich bei der Wahl zwischen C# und Java für Java entscheidet. Da muss C# dann schon etwas besonderes zu bieten haben, damit es sich lohnt, sich dafür zu entscheiden. Du meinst, diese Besonderheit wäre WinFX, oder um es anders auszudrücken "eine bessere Integration in Windows". Ich bezweifele einfach mal, dass das so viel Wert ist, zumal sich Vista mit seinem WinFX auch erstmal am Markt etablieren muss (auch MS hat nicht gleich mit der neuen Version 95% Marktanteil). Zumindest sehe ich momentan auch keinen anderen Grund, der C# einen deutlichen Schub geben könnte.

    Java bietet hingegen alleine schon von der aktuellen Infrastruktur viele Dinge, die C# erst noch erreichen muss. Auf dem Arbeitsmarkt ist beispielsweise deutlich mehr Java-Kompetenz zu finden als C#-Kompetenz. Es gibt deutlich mehr Leute, die sich damit auskennen. Sicher wird Java viel bei Serveranwendungen, firmeninternen Anwendungen und auch im "Handy-Bereich" eingesetzt. Es ist aber IMHO falsch, anzunehmen, dass der Dektopbereich völlig unabhängig von diesen Bereichen ist. Firmen (und auch Arbeitnehmern) wird es eher gelegen kommen, wenn in mehreren Bereichen die gleiche Technologie eingesetzt werden kann. Das spart Kosten und erhöht die Einsatzfähigkeit eines Arbeitnehmers.

    Du fragst, welchen Vorteil Java bei Windowsanwendungen hat. Die Antwort ist also, dass es keinen braucht. Es hat genug Vorteile auf anderen Gebieten, die sich natürlich auch auf den Desktopbereich auswirken. Man benötigt im Gegenteil dazu einen deutlichen Vorteil dadurch, dass man sich durch eine Sprache wie C# von einer speziellen Plattform abhängig macht. Könntest du mal beschreiben, inwiefern WinFX diesen Vorteil bietet?



  • fühl schrieb:

    Ich glaube kein Desktop-User will ernsthaft eine hässliche Swing-Applikation benutzen die sich auch nicht nach Windows anfühlt.

    Das sind zum Beispiel Dinge, an denen bei Java gearbeitet wird.



  • BTW: Für alle, die glauben, Java sei bei Desktop-Anwendungen quasi nicht Vorhanden, empfehle ich mal einen Blick in die Swing-Sightings:

    http://java.sun.com/products/jfc/tsc/sightings/index.html

    Da sind einige hundert Desktopanwendungen aufgelistet, die Swing nutzen und somit natürlich in Java programmiert sind.



  • TactX schrieb:

    Eigentlich finde ich das eigentlich recht offensichtlich, aber gut:
    Windows hat einen Marktanteil von geschätzten 95%. Daran werden sich die Hersteller von Desktopanwendungen orientieren (müssen). Plattformunabhängigkeit juckt die nicht wirklich. Und welchen Vorteil hat Java dann noch?

    Ich glaub du musst mal lernen die Zeichen der Zeit zu lesen:

    auf welches Betriebssystem steigt die Muenchner Verwaltung zur Zeit um? Oder auch die in Rom (hab ich zumindest mal verlauten hoeren)? In welcher Sprache ist SAP geschrieben? In welcher Sprache ist das meistgedownloadetste Programm bei SourceForge geschrieben? ....



  • Blue-Tiger schrieb:

    TactX schrieb:

    Eigentlich finde ich das eigentlich recht offensichtlich, aber gut:
    Windows hat einen Marktanteil von geschätzten 95%. Daran werden sich die Hersteller von Desktopanwendungen orientieren (müssen). Plattformunabhängigkeit juckt die nicht wirklich. Und welchen Vorteil hat Java dann noch?

    Ich glaub du musst mal lernen die Zeichen der Zeit zu lesen:

    Es geht nicht darum was heute verbreiteter ist, sondern darum was sich in Zukunft für die breite Masse der Desktopanwendungen durchsetzen wird.



  • Blue-Tiger schrieb:

    In welcher Sprache ist SAP geschrieben?

    ABAP



  • Also, bevor ich jetzt morgen losgehe und mir ein Buch kaufe, ein letzter Rat: Wäre es definitiv Dummheit, sich jetzt noch mit der WinApi oder MFC zu befassen? SO wie ich es jetzt bisher verstanden habe, stehen im Prinzip nur Java und C# zur Auswahl, oder? Und was von den beiden?

    Eine-Frage-Stellender



  • Wäre es definitiv Dummheit, sich jetzt noch mit der WinApi oder MFC zu befassen?

    Ja

    SO wie ich es jetzt bisher verstanden habe, stehen im Prinzip nur Java und C# zur Auswahl, oder?

    Nein



  • Dummheit ist vielleicht übertrieben, aber so richtig lohnen dürften sich MFC und vor allem das Windows API nicht mehr, nach meiner persönlichen Einschätzung. Vielleicht ist das Windows API nicht uninteressant, um zu lernen, was intern geschieht, zumindest sollte man mal selber eine Message-Loop programmiert haben.
    EDIT: woah. also man sollte eine Meldung kriegen, wenn zwischenzeitlich ein neues Posting eingetroffen ist. So ähnlich wie bei Subversion oder so. 😉



  • kingruedi schrieb:

    SO wie ich es jetzt bisher verstanden habe, stehen im Prinzip nur Java und C# zur Auswahl, oder?

    Nein

    Was dann noch?



  • Optimizer schrieb:

    aber so richtig lohnen dürften sich MFC und vor allem das Windows API nicht mehr

    Was wäre dein persönlicher Tipp für mich - Java, C# oder was ganz anderes?

    Noch ne andere Frage, was können denn C# und Java _NICHT_, C++ hingegen schon?



  • TactX schrieb:

    Blue-Tiger schrieb:

    TactX schrieb:

    Eigentlich finde ich das eigentlich recht offensichtlich, aber gut:
    Windows hat einen Marktanteil von geschätzten 95%. Daran werden sich die Hersteller von Desktopanwendungen orientieren (müssen). Plattformunabhängigkeit juckt die nicht wirklich. Und welchen Vorteil hat Java dann noch?

    Ich glaub du musst mal lernen die Zeichen der Zeit zu lesen:

    Es geht nicht darum was heute verbreiteter ist, sondern darum was sich in Zukunft für die breite Masse der Desktopanwendungen durchsetzen wird.

    ich rede auch nicht davon, was heute verbreiteter ist, sondern darueber wie sich Java in letzter Zeit entwickelt hat: es wird auch im Desktopbereich immer verbreiteter und akzeptierter, genauso wie alternative OS.



  • Lern Winapi dann verstehst du wenigstens die Grundlagen, egal was dir hier empfholen wird. Lern doch nicht Java, ich mein kein einziges Programm der Welt was ich hab ist in Java geschrieben und die Oberfläche bei Java Programmen fühlt sich an wie ein 10 Jahre altes AmigaOS. bevor du net oder c# lernst mach lieber winapi dann checkst du den rest viel einfacher.



  • word_up schrieb:

    Lern Winapi dann verstehst du wenigstens die Grundlagen, egal was dir hier empfholen wird. Lern doch nicht Java, ich mein kein einziges Programm der Welt was ich hab ist in Java geschrieben und die Oberfläche bei Java Programmen fühlt sich an wie ein 10 Jahre altes AmigaOS. bevor du net oder c# lernst mach lieber winapi dann checkst du den rest viel einfacher.

    rofl
    troll post des jahres 👍



  • Eine-Frage-Stellender schrieb:

    Was wäre dein persönlicher Tipp für mich - Java, C# oder was ganz anderes?

    Noch ne andere Frage, was können denn C# und Java _NICHT_, C++ hingegen schon?

    Mein Tipp wäre, dass du dir mehrere Sachen anschaust und nicht dich in deiner momentanen Unwissenheit blind und dauerhaft entscheidest. Desweiteren würde ich dir empfehlen, alle anderen Empfehlungen in diesem Thread zu ignorieren. 😉


Anmelden zum Antworten