Gentoo



  • nman schrieb:

    Ich glaube auch nach wie vor nicht, dass Gentoo mit 56k Sinn macht. Ein fertig kompilierter Firefox ist unter 10 Megs groß, die Sourcen sind dreimal so viel, das kann die Telefonrechnung und Nerven schon belasten, wenn man mit 56k unterwegs ist. Ich würde da definitiv zu Debian/Ubuntu/whatever raten, das hat auch ein tolles Paketsystem.

    Im Grunde hast du ja recht, aber mit einer Flatrate sieht das meiner Meinug nach schon ganz anders aus.

    Nichtsdestotrotz gedenke ich nicht, den FAQ-Beitrag zu ändern

    Sehe ich auch so. Es gibt einfach viel zu wenige 56k-Flatrates, als dass man Gentoo pauschal für 56k empfehlen könnte.

    PS: OK, einmal pro Tag syncen ist zu viel.



  • nman schrieb:

    Ich glaube auch nach wie vor nicht, dass Gentoo mit 56k Sinn macht. Ein fertig kompilierter Firefox ist unter 10 Megs groß, die Sourcen sind dreimal so viel, das kann die Telefonrechnung und Nerven schon belasten, wenn man mit 56k unterwegs ist. Ich würde da definitiv zu Debian/Ubuntu/whatever raten, das hat auch ein tolles Paketsystem.

    Ich hab hier einen Einkanal ISDN Anschluss, der auch nicht wesentlich schneller ist, als mein altes 56k. Mein Gentoo läuft wunderbar, da auch ich im Genuss einer Flatrate bin. Ich denke ehr das man die Wahl ob Gentoo oder nicht von anderen Dingen abhängig machen sollte, als der Internetleitung. Wenn jemand kein Internet hat, dann kann er ja auch Gentoo installieren. Er muss auch nicht immer die neuesten Updates haben, da ihn die Sicherheitslücken ja dann kaum zu stören brauchen. Er muss halt nur mal ne Kopie von nem Portage Tree und nen Haufen an distfiles bekommen.



  • RHBaum schrieb:

    Ich hab es innerhalb 3 Jahren nun 5 mal gehabt, das das portage wirklich kaputt war. sprich emerge sync, emerge -u paket ... und nix ging mehr 🙂

    sowas verstehe ich nicht, im Gentoo Forum liest das auch ständig. Seit März/April 2004 habe ich die selbe Gentoo Installation und mir ist noch nie was kaputt gegangen, nachdem ich emerge --sync && emerge -uvaD world mache.

    Also, Gentooo zu pflegen ohne eine schnelle Verbindung, ich würde sagen mindestens ADSL, ich kenne die Geschwindigkeit von ISDN nicht, ist kein Vernügen und kann sehr teuer werden, denn es gibt Packeten die extrem groß sind, z.b. Xorg, OpenOffice, Java, GCC, KDE/GNOME und die alle mit ADSL dauert schon eine Zeit lang, mit Modem wäre das eine Sache von Tagen.

    @halsabschneider: Ich stimme nman zu, dass der FAQ Eintrag nicht geändert werden soll. Was dem Installer angeht: Ich hab es noch nicht getestet (denke, das werde ich auch nie tun) aber noch ist es nicht fertig und es wird noch lang dauern, bis dahin.

    Die LiveCD ist auch nicht als Knoppix Ersatz gedacht, sonder eher zum Installieren und Systemrettung, deswegen finde ich, dass die Hardware Erkennung recht gut ist. Ich hab die LiveCD bereits bei vielen PCs von meinen Freunden laufen lassen, und sie hat immer alles erkannt, was ich von anderen nicht behaupten kann.



  • sowas verstehe ich nicht, im Gentoo Forum liest das auch ständig. Seit März/April 2004 habe ich die selbe Gentoo Installation und mir ist noch nie was kaputt gegangen, nachdem ich emerge --sync && emerge -uvaD world mache.

    Lies dir mal die Buglisten durch ....

    meist sind es fehlerhafte Abhaengigkeiten ...
    mich hats erwischt mit gettext , autoconf, libgifirgendwas ...

    ging nich mehr zu emergen, brach da ab, alle folgepakete liessen sich nimmer installieren ...

    bei gettext fehlte ne abhaengigkeit, die im ebuild angegeben war, aber die in den gentoo scripten ned aufgeloest wuerde ... das benoetigte paket hatte aber komischerweisser gettext selber auch als abhaengigkeit drinne 🙂

    Wenn man das benotigte basispaket draufspult, ohne die abhaengigkeiten aufzuloesen, dann ging als naechstes gettext zu uebersetzen und dannach konnte man das andere basispaket installieren ...

    Warn fehler bei gentoo, wurde auch innerhalb von 2 tagen korrigiert ...

    autoconf neue version ... lief ohne nen gewissen kompatiblitaetsmodus ...
    es gab dann noch ne menge pakete, die ne gewisse Version haben wollten, die die neue nicht ohne weiteres unterstuetze ...
    wenn man aber ne umgebungsvariable setzte, lief alles wieder .
    Gentoo brachte weder nen hinweis, noch hat es die umgebungsvariable selber gesetzt ... fazit, neues autoconf wurde automatisch geemergt, nen grossteil der programme gingen nimma zu euberstezen ....
    innerhalb paar tagen war der spuk vorbei, die umgebungsvariable wurde dann gleich hesetzt und es gab nen hinnweis ... (und ellenlange Hilfe threads im Gentoo forum)

    Und nein, ich hab nich jeden Tag gesynct, bin wahrscheinlich nur nen Verwander von Murphy 🙂

    Einmal hats mich richtig angesch.....
    neues system fuern server, total neu von gentoo boot-cd, stage 1 ...
    bootstrap inklusive ... lief alles super.
    kein X drauf, keine unnoetiges geruempel ... nen reines schlankes cores Linux und ... fehler beim compilieren beim update ...

    Ursache: fehlerhaftes ebuild fuern irgend nen basispaket. War kurz nach der umstellung des gcc auf die 3er version ...
    hat mich 2 Tage fehlersuche gekostet ...

    Wurde ebenfalls binnen stunden gefixxt eigentlich, nur ich hat den fehler erst mal aufn system drauf 🙂

    Wobei man sagen muss, dass in letzter Zeit solche fehler echt seltener vorkommen ... aber es gibt sie (lies Forum)
    und es ist ganz normal, fuer all die kombinationen die da auftauchen ...

    Ciao ...



  • @RHBaum: ich will nicht sagen, dass es keine Fehler gibt, weil wenn welche Auftretten ertselle ich Bug Reports und das habe ich schon mehrmals getan. Aber ich weiß nicht, wieso es bei so vielen Leuten immer alles so schief geht. Ne Zeit lang machte ich ein emerge--sync && emerge -uvaD world täglich (Monate lang) und mir ist nie was passiert, bisher nur 2 große Fehler gehabt, die auch leicht zu beheben waren: 1. mysql-3.irgendwas hatte libmysqlclient.so (oder so) nicht gehabt, woduch Apache nicht mehr startete und von GCC 3.3.4 auf 3.3.5 ware die libstd++.la weg. Klar waren diese Fehler, aber die wurden auch schnell behoben. Naja, mysql hat lange gedauert esnochmal zu kompilieren, aber drauf wird es nicht ankommen.



  • Hi,

    ich kann RHBaums erfahrungen bestätigen. Ich mache eigentlich sehr selten und ungern ein update world. Gesynced wird einmal die woche und am we ein update system gefolgt von revdep-rebuild. Alles allerdings unter aufsicht. Ich kann mich erinnern dass ich mir nach nem update world ebenfalls den portagetree zerschossen hab. Rettungstree und gesynced, aber schön war das nicht. Ansonsten ist es schon so dass das portage-system ziemlich gut ist, wenn ich mir überleg wies zum beispiel bei den BSD-ports läuft. Naja das ist um einige komfortabler. Compilerfehler oder cyclische abhängigkeiten oder maskierungen von anderen packeten hab ich sehr selten.



  • Iss ja auch nich so, das diese Probleme bei anderen Distries nich auftauchen ...

    Aber prinzipbedingt ned ganz soo haeufig ...

    Die kombination der installierten packete, die User Flags, und dann noch die compiler flags sind eben nich vorauszusehen ....

    Bei anderen distries hat man das problem gar nicht ...
    Stellst du bei der suse irgendwo ein, ob du KDE und die gtk haben willst ?
    noe, du installierst gimp und durch die paketabhaengigkeiten isses mit drauf ... hasst du nun aber die libjpg mit drauf oder nich ??? Intressiert das ueberhaupt mehr als 1% der user ? 🙂

    Und nich zum schluss, wenn man nen problem hat ... ruft man suse an, oder man sucht in den foren, und dort isses dann auch fuer ne Hausfrau verstaendlich erklaert, welche buttons sie druecken muss dass es funktioniert.

    Gentoo standard antwort im Forum:
    ebuild ist defekt, nimm das von der vorherigen version .... !
    (weiss der nutzer wie man ebuilds austauscht ? )
    nimm komplett die vorgaengerversion ... oder die unstable Version ...
    Nach 2 stunden intensiven suchen kommt der User drauf, wie man die unstablen sachen emergt ... aber wie lange brauch er, bis er alle blockierenden und stoerenden Packages eliminiert ?

    Und es geht sogar bei grundlegenden sachen los ... welchen Kernel ? gibt zwar ne Faq, aber glaub nich das ne Hausfrau da bis zum ende lesen wuerde 🙂

    Ciao ...



  • Es wurde nie von den Gentoo-Entwicklern behauptet, das Gentoo für, wie du sagtest, eine Hausfrau oder jedem anderen "normal"-PC-User ist :).

    gruß

    stephan



  • RHBaum schrieb:

    Die kombination der installierten packete, die User Flags, und dann noch die compiler flags sind eben nich vorauszusehen ....

    Bei anderen distries hat man das problem gar nicht ...
    Stellst du bei der suse irgendwo ein, ob du KDE und die gtk haben willst ?
    noe, du installierst gimp und durch die paketabhaengigkeiten isses mit drauf ... hasst du nun aber die libjpg mit drauf oder nich ??? Intressiert das ueberhaupt mehr als 1% der user ? 🙂

    Ich denke, du hast das Prinzip von Gentoo überhaupt nicht verstanden, denn es geht nicht darum, ein Out-of-The-Box System zu bekommen, sondern sein eigenes System zu bauen, also das wählen, was ich denke, was am besten für mich ist und nicht, was ein Entwickler dachte, es wäre für mich besser. Das ist ein ganz großer Unterschied zwischen Gentoo und die von dir genannte SuSE Distribution. Lies mal lieber das hier genau durch: About und Philosophy.

    Klar kannst du mit SuSE auf GIMP klicken und alles gleich installieren lassen ohne dass du dich um die Features kümmerst, aber das ist nicht, was man mit Gentoo machen will. Mit SuSE hast du aber keine Kontrolle darüber, was in den Packeten so alles vorkommen. Wenn du kein QT/KDE magst und kein QT/KDE in deinem System hast/haben willst und installiert ein Programm, welche SuSE automatisch mit KDE Support geliefert ist, dann musst du KDE/QT installieren, ohne dass du es wirklich willst. Und vielleicht bauchst du ein Feature, dass SuSE aber für unwichtig hält und deswegen nicht in die RPM Version vorhanden ist. Da arbeitest du so, wie der Entwickler dachte, es wäre am besten für dich.

    Mit Gennto ist wie mit LFS (nur schöner), du derjenige, der entscheidet, was läuft und was nicht und wie es läuft. Das kannst du mit den RPMS basierten Distris kaum machen, wenn überhaupt.

    RHBaum schrieb:

    hasst du nun aber die libjpg mit drauf oder nich ??? Intressiert das ueberhaupt mehr als 1% der user ? 🙂

    wer hasst libjpg? 🕶
    Das interessiert mich zum Beispiel. Denn ich wähle an GIMP nur das, was ich brauche. Oder an mplayer wähle ich nur die Features, die ich tatsächlich nutze.

    RHBaum schrieb:

    Und nich zum schluss, wenn man nen problem hat ... ruft man suse an, oder man sucht in den foren, und dort isses dann auch fuer ne Hausfrau verstaendlich erklaert, welche buttons sie druecken muss dass es funktioniert.

    Auch wenn ich das ungern sage, weil es wirklich noobs gibt, die damit klar kommen: Gentoo ist kein triviale Distribution für "Hausfrauen" und nicht für Anfänger gedacht sondern für Benutzer, die sich schon in der Materie auskennen, eben für Fortgeschrittene. Ich wage zu glauben, dass drobins an alle "Hausfrauen" gedacht hat, als er anfing Enoch zu schreiben, sondern an sich selbst und damals war er kein Noob mehr. Gentoo wurde nie dafür konzipiert, Noobs anzulocken, sondern mehr Flexibilität zu geben.

    RHBaum schrieb:

    Gentoo standard antwort im Forum:
    ebuild ist defekt, nimm das von der vorherigen version .... !
    (weiss der nutzer wie man ebuilds austauscht ? )

    Das stimmt doch gar nicht. Wir versuchen auch jedem zu helfen, aber es gibt manche Fragen, die sich nicht verdient haben, eine richtige Antwort zu bekommen.Außerdem ist das Forum kein Support Center von Gentoo, d.h. wir sind nicht verpflichtet dir eine Antwort zu geben.

    RHBaum schrieb:

    Gentoo standard antwort im Forum:
    ebuild ist defekt, nimm das von der vorherigen version .... !
    (weiss der nutzer wie man ebuilds austauscht ? )
    nimm komplett die vorgaengerversion ... oder die unstable Version ...
    Nach 2 stunden intensiven suchen kommt der User drauf, wie man die unstablen sachen emergt ... aber wie lange brauch er, bis er alle blockierenden und stoerenden Packages eliminiert ?

    schade, aber ich benutze die selbe Installation seit mehr einem Jahr und hab außer scilab und splash-utils keine unstable Packete und mache täglich emerge -uvaD world und hab nie Probleme. Ich kann das nicht verstehen.

    RHBaum schrieb:

    Und es geht sogar bei grundlegenden sachen los ... welchen Kernel ? gibt zwar ne Faq, aber glaub nich das ne Hausfrau da bis zum ende lesen wuerde 🙂

    Wie gesagt, Gentoo ist keine Distri für "Hausfrauen" sondern eher für Fortgeschrittene, die bereits wissen, was ein Kernel ist und welchen sie nehmen. Zugegeben gibt es Anfänger, die mit Gentoo ganz gut zurecht kommen, aber prinzipiell ist Gentoo keine Anfänger Distribution. Und wer eine Gentoo Handbücher liest, soll sich nicht wundern, wenn man im Dunkel tappt.



  • also hier steht so alles, was man über gentoo wissen sollte 😉

    http://funroll-loops.org/

    Es werden Themen behandelt wie

    People who think Gentoo rules because they can't use RPM properly

    oder mein Favorit

    Watching shit scroll by for hours makes me a Linux expert overnight!



  • shlogon schrieb:

    Es werden Themen behandelt wie

    People who think Gentoo rules because they can't use RPM properly

    Da sind ja viele lustige Sachen drauf; http://funroll-loops.org/ ist mittlerweile ein echter Klassiker, aber dass Du gerade das bringst spricht nicht für Dich; RPM _ist_ Schrott. 🕶

    (Das zweite hingegen ist tatsächlich mein Lieblingsspruch.)



  • @supertux
    Du sag mal, um was geht es in diesem Thread eigentlich ?

    Darum das Gentoo schlecht ist, oder darum, das Gentoo vielleicht doch nur fotgeschrittene User geeignet ist.

    Man kommt sich halt nur komisch vor, wenn man vorgeworfen bekommt, das man keine Ahnung hat, und einem der eigentliche Kern der eigenen Aussagen als Berichtigung unter die Nase gehalten bekommt 😃

    Ich hab seit 3 Jahren Gentoo auf meinen Kisten, und ich wuerd nie wieder ne andere distri nehmen, solange mich mein provider mag zumindest, und ich die Zeit zum kompilieren hab. Aber ich wuerde es keinem empfehlen, der sich grad mal eben mit Linux beschaeftigen will und ne distrie zum installieren sucht ...
    Darum gings doch hier im thread ? oder ?

    Ciao ...



  • Um zumindest so zu tun, als käme ich meiner Tätigkeit als Moderator hier einigermaßen angebracht nach: Die ursprünglichen Fragen sind alle geklärt, ich werde die FAQ nicht ändern, da mich niemand davon überzeugen konnte, dass das nötig und/ oder sinnvoll ist.

    Meinetwegen dürft Ihr Euch also gerne noch weiter über Gentoo bekriegen, so lange es sich im Rahmen hält. 😉



  • nman schrieb:

    [...]aber dass Du gerade das bringst spricht nicht für Dich; RPM _ist_ Schrott. 🕶

    Ich lasse mir hier nichts anhängen, benutze doch selbst nur Gentoo 🙂



  • RHBaum schrieb:

    @supertux
    Du sag mal, um was geht es in diesem Thread eigentlich ?

    Darum das Gentoo schlecht ist, oder darum, das Gentoo vielleicht doch nur fotgeschrittene User geeignet ist.

    Man kommt sich halt nur komisch vor, wenn man vorgeworfen bekommt, das man keine Ahnung hat, und einem der eigentliche Kern der eigenen Aussagen als Berichtigung unter die Nase gehalten bekommt 😃

    Ich hab seit 3 Jahren Gentoo auf meinen Kisten, und ich wuerd nie wieder ne andere distri nehmen, solange mich mein provider mag zumindest, und ich die Zeit zum kompilieren hab. Aber ich wuerde es keinem empfehlen, der sich grad mal eben mit Linux beschaeftigen will und ne distrie zum installieren sucht ...
    Darum gings doch hier im thread ? oder ?

    Ciao ...

    Ich werfe dir nichts vor, oder an welcher Stelle findest du: "RHBaum, du bist unfähig wie ein Baum?"

    Ich erkenne lediglich an deinen Post eben, dass du das Prinzip nicht ganz verstanden hast, denn das was Gentoo auszeichnet ist das Portage und die USE Flags Wahl. Und du sagst "wem kummerst, welche USE Falags gesetzt sind". Und das ist für mich ein Widerspruch, bzw. ein Hinweis, das man nicht ganz verstanden hat, warum Gentoo so viel Erfolg hat. Menschen, die sich nicht um die USE Flags kummern und ihnen toal egal ist, dann sollten kein Gentoo benutzen, sondern Debian oder SuSE oder was weiß ich, wo sie sich keine Gedanken darüber machen. Verstehst du worauf ich hinaus will?

    Un in dem Thread ging es darum, dass die FAQ Beschreibung fehlerhaft war (was meiner Meinung nach nicht stimmt) und du willst, dass jeder "Hausfrau" plötzlich mit einem Gentoo klarkommt. Ich denke, das ist nicht das Ziel von Gentoo, oder?

    Und was mir noch etwas auffält, ist dass du irgendwie ein Problem mit den Hausfrauen hast, irgend ein Kindertraume mit Hausfrauen gehabt? Weil du stellst sie als die dämmlichsten Kreaturen auf Erden, aber wirklich! Meine Mutte ist Hausfrau und du würdest staunen, wie viel sie vom Computer versteht (nur das was ich ihr erklärt hab)



  • Hmm, ich verwende Gentoo jetzt seit einigen Jahren und hatte nach anfaenglichen Problemen (bei denen mir nman mehr als einmal geholfen hat, waren ja auch nach 2 Wochen mit RedHat meine ersten richtigen Gehversuche 😉 ) nie wieder irgendwelche ernsthaften Schwierigkeiten... und ich bastel wirklich viel und gerne rum.


Anmelden zum Antworten