WLan Router als Bridge einrichten bzw. reichweite Erhöhen



  • Hallo alle zusammen!

    Ich habe heute das FRITZ!Box Fon WLAN 7050 bekommen, doch leider scheint die Antenne (die Reichweite) nicht sonderlich stark zu sein sodass ich im 2ten Stock keinen Empfang beziehungsweise nur sehr sehr schlechten Empfang habe (Die Verbindung bricht jedoch schnell ab wenn sie besteht!!!). Das Gerät steht im Erdgeschoss des Hauses.

    Hatte vorher einen Dlink 614+ welcher im ersten Stock angebracht war und mit dem ich überall guten empfang hatte...

    Die Fritzbox kann ich leider nicht mehr im ersten Stock anbringen und so muss ich eine Lösung finden um auch im 2ten Stock empfang zu haben.

    Gibt es eine Möglichkeit meinen ALten Wlan Router als Bridge einzusetzen? Wenn ja wie?

    Oder was wäre mit einer neuen Antenne? ist diese Einfach an der Fritzbox anzubringen...oder welche Möglichkeiten habe ich noch?

    Bin um jede Hilfe Dankbar!!!!

    Gruß CeNoRiDeR



  • Dann konfiguriere doch Deinen Dlink als Bridge/Router! Wo ist das Problem? 😕



  • wenn dein alter wlan router die repeater funktion unterstützt, dann ist das kein problem. wenn sie nicht unterstützt wird dann hoffe auf ein firmeware update oder bastel die ne antenne.
    ich hab das fritz teil leider nicht, sonst könnt ich dir sagen wie leicht oder schwer sich da die antenne anbringen lässt, das kannst du aber auch prüfen.
    wie kam die antenne an den router? hast du sie angeschraubt? dann ist es auch ziemlich einfach eine externe antenne zu bauen, die anschlüsse sollten genormt sein.
    http://www.kelkoo.de/b/a/ss_antenne_wlan_kabel.html
    da findest abbildungen zum vergleich der anschlüsse, soweit ich weiß sind die genormt und haben somit die selbe größe. vergewisser dich aber vorher an deinem router, datenblatt herziehen o.ä.

    wenn du willst kann ich mal bei einem freund nach links zum eigen bau der antennen fragen, der hatte sich damit mal auseinander gesetzt.

    ciao



  • @c++==d
    Ist das so einfach möglich den Router als Bridge einzurichten?
    Soweit ich weis unterstützt die FritzBox ein WDS welches ja benötigt wird um eine Bridge anzubinden?

    Oder irre ich mich da???

    @tosto
    Die Antenne war schon dran! Hab sie also nicht extra dran drehen müssen! Befürchte also dass das Anbringen einer neuen Antenne nicht so leicht möglich ist ohne die Garantie auf das Gerät zu verlieren...

    Aber wäre cool wenn du deinen Freund mal fragen könntest!



  • Bei den meisten WLAN-Geräte (bei DLInk eigentlich immer) kannst du deinem Router sagen wo hin er sich verbinden soll.
    Sprich in den Config's vom WLAN-Gerät kannst du es zu einem WLN-Client machen. Dann verbindet sich dein Gerät zu dem WLAN nach unten. Und du kannst dann ja zu dem Gerät verbinden.

    Erklärung als Bild:

    2 Stock: Dein PC
              | Verbindung zum DLINK
    1 Stock: Dein DLINK (verbunden als Client)
              | Verbindung zum Router
    EG:      Router
    


  • Abb. siehe DJ BlackEagle! 😉

    Fritzbox:
    1.IP-Adresse: per DHCP von ISP
    2.IP-Adresse: 192.168.1.1/24

    DLink:
    1.IP-Adresse: 192.168.1.2/24
    2.IP-Adresse: 192.168.2.1/24

    Client-PC:
    IP-Adresse: 192.168.2.2/24

    Den DLink so konfigurieren, daß alle Pakete von 192.168.1.1 an 192.168.2.2 und alle Pakete von 192.168.2.2 an 192.168.1.1 geleitet werden.
    Beim ClientPC 192.168.2.1 als Default Gateway angeben.



  • Vielen Dank für die Hilfe!!!!
    Kann meinen Dlink ROuter nur leider nicht als Client einrichten (wird bei dem Model laut Dlink Forum nicht unterstützt)...

    Hab es jetzt allerdings so gemacht:

    2 Stock:
    gleiches wie 1 Stock...

    1 Stock:
    PC Verbindet sich mit Dlink Router und als Gateway ist Die Fritzbox eingetragen

    Fritzbox hängt am Internet
    -> an die Fritzbox (192.168.1.1) per LAN Kabel den DLINK Router(192.168.1.2) angeschlossen

    Die Funkstärke des Dlink Router ist so stark das ich ein durchgehendes gutes Signal auch im 2ten Stock erhalte...einziger nachtteil ist, das ich weiterhin nur ein 11b Netz habe und kein g Netz, da allerding 2 von 3 Wlan clients eh nur 11b karten haben ist es egal!

    Danke für eure Hilfe!!!!!


Anmelden zum Antworten