2 Fragen zu VC++ 2005 Beta 2



  • Hallo!

    Hab mir heute das oben genannte Produkt von MS runtergeladen und installiert. Da mir da einiges auf den ersten Blick ganz gut gefällt, und ich am Überlegen bin, teilweise in VC++ 2005 zu entwickeln, hätte ich 2 Fragen dazu:

    1. Muss ich dem Endbenutzer dann die .NET-Runtime mitgeben oder reicht die von VC++ 6? Bei der Installation war ja auch die Rede vom .NET-Framework 2.0... Ich befürchte, dass ersteres zutrifft, aber da ich mr nicht sicher bin wollte ich mal fragen...
    2. Wie kann ich in diesem Produkt eine MFC-ActiveX erstellen? Was ich bisher probiert hatte, endete mit einem ganz normalen Dialog, also einer eigenständigen Anwendung, keiner ActiveX... Werde mich da aber noch genauer umschauen, vielleicht hab ich einen Punkt übersehen...

    Hati



  • zu 1) Das kommt darauf an, was für eine Anwendung du entwickelst. Wenn du die Finger von .NET lässt, braucht der Endbenutzer logischerweise auch keine .NET Runtimes. Wenn du eine .NET Anwendung hast, dann muss der Endbenutzer das entsprechende .NET Framework installiert haben. Darum muss er sich aber selbst kümmern. Ist praktisch so wie mit Java Anwendungen und JVM.
    zu 2) Dazu kann ich leider nix sagen, da ich mich mit ActiveX nicht auskenne. Sry.



  • OK, schonmal vielen Dank für deine Antwort 🙂

    Was ich z.B. ganz gerne in eine ActiveX packen würde, ist die einfache Möglichkeit, Bilder auf die Buttons zu bekommen, hab das zwar auch schon in VB geschafft, allerdings mit großen Layout-Einschränkungen...

    Hati





  • Danke Peterchen für den Link 🙂 , aber ownerdrawn ignoriert wiederum manifest... Das würde sich wiederrum durch VC++ 2005 lösen, allerdings weiß ich nicht, ob dies dann was mit .NET zu tun hat 😕


Anmelden zum Antworten