Buchtipp Compilerbau
-
Hallo,
ich möchte mir in absehbarer Zeit ein Buch über das Thema Compilerbau kaufen. Ich weiß nur nicht welches meine Anforderungen erfüllt.Anforderungen:
- Praxisnah
- In Deutsch
- Die Programmiersprache in der der Compiler entwickelt werden soll, sollte C sein.
- Einsteigerbuch in die Thematik des Compilerbaus, sprich alle Grundlagen möglichst leicht.
Der Preis ist relativ egal, wenn die Anforderungen erfüllt werden.
Welche Bücher könnt Ihr mir empfehlen?Danke
-
Compiler Construction | ISBN: 0534939724
Kann ich dir nur empfehlen, auch wenn es auf englisch ist. Vor allem wird nicht nur trockene Theorie vermittelt, weil im Laufe des Buches ein eigener Compiler (in C) implementiert wird.
Ist sogar das Standardbuch für US Universitäten (sprich mehrere Profs haben das für sehr gut befunden).
-
Danke für den Tipp. Gibt es für das Buch denn keine Übersetzung? Ich denke nämlich das Deutsch für mich zum lernen einfacher wäre.
Wieviele Seiten hat das Buch?
-
**Pointer schrieb:
Wieviele Seiten hat das Buch?
600
-
Hat noch Jemand einen anderen Tipp?
@kingruedi
Bist Du sicher das es sich bei einem 600 Seiten Werk um ein Einsteigerbuch handelt?
-
Gibt es für das Buch denn keine Übersetzung? Ich denke nämlich das Deutsch für mich zum lernen einfacher wäre.
Übersetzungen gibt es afaik keine. Aber da muss man eh vorsichtig sein, weil sich oft Fehler einschleichen oder auch Fachwörter übersetzt werden.
Sieh es einfach als Training an. Wenn dein Arbeitgeber dir einen englischen Text hinlegt, musst du den ja auch lesen können.
Bist Du sicher das es sich bei einem 600 Seiten Werk um ein Einsteigerbuch handelt?
Sind dir das zu wenige oder zu viel Seiten?
Ist aber ein Einsteigerbuch. Hab es selbst als Einstiegsbuch für das Thema gelesen.
-
Natürlich darf in diesem Kontext trotz seines erschlagenden Umfanges das Drachenbuch ("Compilers - Principies, Techniques and Tools" von Addison Wesley) nicht fehlen, das man jedem ans Herz legen muß, der sich ernsthaft mit dem Thema beschäftigen will. Es ist schon ewig ein Standardwerk zu dem Thema und trotzdem nicht veraltet. Ich gebe zu, das es nicht gerade ein ideales Einsteigerbuch ist, aber ich hab damit angefangen und es nicht bereuht.
Allerdings will ich neben dem Umfang (englisch ein Band, deutsch zwei Bände, erster knapp 580 Seiten, zweiter etwas dünner) einen Nachteil nicht verschweigen: es gibt eine deutsche Übersetzung ("Compilerbau" bei Oldenbourg). Warum das ein Nachteil ist? Sie hat etwas gelitten, sprich es haben sich einige Fehler eingeschlichen. Wer also kann, sollte bei der englischen bleiben. (Allerdings gilt das Problem mit den Fehlern für die meisten übersetzten IT-Fachbücher, da muß man wohl durch).
Wenn Du allerdings nur für's Studium oder aus Neugier interessiert bist, geht das Buch aber vielleicht zu tief.
-
kingruedi schrieb:
Bist Du sicher das es sich bei einem 600 Seiten Werk um ein Einsteigerbuch handelt?
Sind dir das zu wenige oder zu viel Seiten?
Ist aber ein Einsteigerbuch. Hab es selbst als Einstiegsbuch für das Thema gelesen.
Ich würde sagen das es für einen Einstieg zu viele Seiten sind. 200 Seiten auf English wären auch noch okay aber 600 ist mir ein bisschen zu viel, da mich Sachen wie Codeoptimierung für den Anfang nicht so wirklich interessieren (nachher sicher interessant). Mir geht es viel mehr um den Syntaxbaum und ähnliche Grundlegende Themen.
@Fauch
Danke für den Tipp, vom Drachenbuch habe ich schon verschiedene Beschreibungen gelesen und auch viel über die Forensuche gefunden.
-
Ich würde sagen das es für einen Einstieg zu viele Seiten sind. 200 Seiten auf English wären auch noch okay aber 600 ist mir ein bisschen zu viel, da mich Sachen wie Codeoptimierung für den Anfang nicht so wirklich interessieren (nachher sicher interessant). Mir geht es viel mehr um den Syntaxbaum und ähnliche Grundlegende Themen.
Daher gibt es Kapitel und Unterkapitel. Du kannst ja auch selektiv lesen. Wobei ich das Buch jetzt nicht verteidigen will.
Vielleicht reicht es dir auch erstmal, Dokumente (zB Uni Skripte) im Internet zu lesen. Die Bücher vermitteln natürlich mehr Details wissen.
-
Die Sachen, die ich bis jetzt gefunden hab, zeigen relativ viel mit Grafiken und erklären aus meine Sicht viel theoretisch. Allerdings kommt der Quellcode oft zu kurz und wenn es mal welchen gibt, ist der auch nicht umbedingt in C.
-
gibt es von dem buch auch ein probekapitel
???
-
Es sind ja auch Sachen zum erlernen von Compilerbau. Keine Compiler-Programmier-Anleitungen. Wenn Du sowas suchst, wirst Du wohl nicht so schnell fündig.